Die Welle ist bis zum Anschlag (Stufe auf der Welle gegen die Innenseite der linken Lagerschale) reingeschoben. Ich habe sogar rechts noch einen dünnen O-Ring auf die Welle geschoben, weil da sonst noch ein kleiner Spalt war und mir die Dichtscheibe nach rechts zum Kettenblatt abgewandert ist und dadurch nicht mehr richtig gedichtet hätte.
ja das glaube ich ja. Trotzdem ist die Verzahnung bei dir im Bereich des Lagers der linken Lagerschale.
Im Video ist die Welle glatt im Bereich des Lagers der linken Lagerschale
Auch die Schutzkappe sitzt noch auf dem glatten Bereich und auch der Wellenring oder was auch immer da noch draufgeschoben wird. (Im Video)
Mit "er" meint Sabine -G vermutlich den Mann / Monteur / im Video.
Dann mögen die Konstruktionen leicht unterschiedlich sein - bei mir gehört das auf alle Fälle so, wie es ist. Sonst hätte man auch nicht die Zacken in die Staubschutzscheibe reingemacht, wenn die Welle da schon ungezahnt hätte sein sollen. Daher konnte ich es nicht nachvollziehen, dass am Anfang was stand, dass die Welle vielleicht nicht richtig und weit genug reingeschoben sei.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ich habe ein gutes halbes Dutzend sram Kurbeln im Betrieb oder im Betrieb gehabt.
Teils mit mehr als 30000km.
Da hab ich noch nie einen Spacer montiert.
es war auch noch nie ein Spacer im Lieferumfang,weder bei der Kurbel noch beim Innenlager.
Es geht hier aber um ne FSA Kurbel.
Was Thorsten zeigt und du beschreibst, funktioniert ganz anders als Sram/Truvativ, und zwar von der Lagerung und der Abdeckung her.
@tandem: auch dein Video trifft nicht hundertpro zu, es geht hier ja noch um ne Kurbel, die Shimano Hollowtech II-like aufgebaut ist, also zwo Klemmschrauben hat.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Welle im Bereich der Abdichtung rund, nicht verzahnt sein muss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dann mögen die Konstruktionen leicht unterschiedlich sein - bei mir gehört das auf alle Fälle so, wie es ist. Sonst hätte man auch nicht die Zacken in die Staubschutzscheibe reingemacht, wenn die Welle da schon ungezahnt hätte sein sollen. Daher konnte ich es nicht nachvollziehen, dass am Anfang was stand, dass die Welle vielleicht nicht richtig und weit genug reingeschoben sei.
ich hab es auch nur nach dem Video beurteilt.
Wenn die Schutzkappe eine Verzahnung hat wird das vermutlich so in Ordnung sein.
Dann ist die Schutzkappe bei den Bildern des TE ja noch drauf.
Dann ist die Schutzkappe bei den Bildern des TE ja noch drauf.
Nochmal: es geht hier um zwei unterschiedlich aufgebaute Systeme die nicht miteinander vergleichbar sind und auch in tandems Video ist die Montage der Kurbel unterschiedlich zum TE.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Scheisse.
Wat peinlich.
Hatte nur die Fotos gesehen und dachte spontan an sram.
+1
Ich dachte auch gleich an ein GXP-Innenlager.
Also vergesst das nicht zum Thema passende Zeug von mir und erfreut euch an den Bildern .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Nochmal: es geht hier um zwei unterschiedlich aufgebaute Systeme die nicht miteinander vergleichbar sind und auch in tandems Video ist die Montage der Kurbel unterschiedlich zum TE.
es ging mir in dem von dir zitierten Beitrag nur um die Kurbel des TE und die von Torsten.
Thorsten hat die Staubschutzkappe ja schön fotografiert. Und diese ist beim TE noch auf der Welle drauf