Die hat er nicht und auf der Expo welche kaufen und dann ausprobieren wird auch nicht ganz unkritisch sein.
Macht es bitte nicht. Die CEPs haben unten auf der Fußsohle das Firmenlogo eingestickt / genäht. Damit habe ich mir die schlimmste Blase (3x2cm groß, blutig) meines Lebens eingefangen, und dass obwohl ich mit den Teilen schon unzählige Male gelaufen bin.
Als ich noch Blasen unter den Füssen bekam hat Compeed immer gut geholfen.
Man muss drauf achten die richtig sauber zu verkleben, sonst nutzt nüscht!
Viel Erfolg, Spass und was man sonst noch braucht!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Als früher auch absolut blasengeplagter Mensch kann ich die auch nur empfehlen.
##
Ich würde mir sowohl in T1 als auch in T2 eine Packung und eine Flasche klares Wasser und ein Handtuch in den Wechselbeutel packen. Nach dem Schwimmen Füße spülen und abtrocknen und ein solches Pflaster gewissenhaft aufkleben (Scheiß auf die Minute Wechselzeit). Radfahren dann auch mit Socken. Das Pflaster braucht ein wenig Zeit bis sich ein "Polster" gebildet hat, das den Druckschmerz nimmt. Falls man in T1 gepfuscht hat, hat man in T2 jetzt noch die Möglichkeit sich ein wenig mehr Mühe zu geben
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Als ich noch Blasen unter den Füssen bekam hat Compeed immer gut geholfen.
Man muss drauf achten die richtig sauber zu verkleben, sonst nutzt nüscht!
Viel Erfolg, Spass und was man sonst noch braucht!
Genau, und mindestens am Tag vorher kleben, die lösen sich sonst im Wasser.
Habs selber getestet, Compeed drei Stunden -> ab
Compeed 1 Tag vorher -hielt noch zwei Tage!
Genau, und mindestens am Tag vorher kleben, die lösen sich sonst im Wasser.
Habs selber getestet, Compeed drei Stunden -> ab
Compeed 1 Tag vorher -hielt noch zwei Tage!
Viel Erfolg...
bei mir hat noch nie ein Blasenpflaster das Schwimmen überstanden
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad