gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zipp Scheibenrad 900 tubular - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2016, 21:44   #1
grokster14
Szenekenner
 
Benutzerbild von grokster14
 
Registriert seit: 10.08.2015
Beiträge: 229
Zipp Scheibenrad 900 tubular

Hallo Trias,
wollte mir das Zipp 900 Tubular kaufen.
Nun meine Frage,auf der Seite bei Zipp steht,das man kein Tufo Klebeband benutzen darf,sondern nur Kitt.
Kann mir jemand sagen,warum man kein Band nehmen darf.
Danke Euch für Infos
grokster14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2016, 22:11   #2
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Je nach Band kam es wohl dazu, dass msn beim Reifenwechsel eine Carbonschicht mit abgerissen hat. War wohl wegen sehr agressiven Kleber in manchen Bändern...
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 05:18   #3
grokster14
Szenekenner
 
Benutzerbild von grokster14
 
Registriert seit: 10.08.2015
Beiträge: 229
Zipp

Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen
Je nach Band kam es wohl dazu, dass msn beim Reifenwechsel eine Carbonschicht mit abgerissen hat. War wohl wegen sehr agressiven Kleber in manchen Bändern...
Danke für die Info,
also kann man Band nehmen,verliert aber bei einem Schaden die Garantie.
grokster14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 07:41   #4
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
So habe ich es damals verstanden.

Hab noch eine Scheibe Zuhause "rumliegen" ist ne Zipp 10fach mit weiß bedampft bei Interesse meld dich
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 08:32   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von grokster14 Beitrag anzeigen
Danke für die Info,
also kann man Band nehmen,verliert aber bei einem Schaden die Garantie.
Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Wer eine Scheibe kauft will normalerweise schneller fahren. Und dazu ist Klebeband nicht ernsthaft geeignet! ArminAtz hatte letztes einen Erfahrungsbericht zu dem neuen VittoriaKleber geschrieben, der sich über die Suche leicht finden lässt.

Ggf wäre es aus Garantie- und Performancegründen daher sinnvoll doch Kleber anstelle von Band zu benutzen!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 08:51   #6
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 454
[quote=captain hook;1232008]Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Ist der Unterschied wirklich soooo Groß ???? Oder ist dein Augenzwinkern auch so zu verstehen ????

Ich habe noch nie Kleber genutzt sondern immer Tufo-Klebeband. Fand ich auch für eine mögliche Panne einfacher beim Reifenwechsel.
Aber da ich noch nie ne Panne mit Schlauchreifen hatte würde ich den ,,wenn vorhandenen" geringeren Rollwiderstand gerne nutzen.



Gruß Rolli
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 09:04   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
[quote=Feuerrolli69;1232020]
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Ist der Unterschied wirklich soooo Groß ???? Oder ist dein Augenzwinkern auch so zu verstehen ????

Ich habe noch nie Kleber genutzt sondern immer Tufo-Klebeband. Fand ich auch für eine mögliche Panne einfacher beim Reifenwechsel.
Aber da ich noch nie ne Panne mit Schlauchreifen hatte würde ich den ,,wenn vorhandenen" geringeren Rollwiderstand gerne nutzen.



Gruß Rolli
Kommt drauf an was man "viel" findet. Gute 8% waren es glaube ich meim AFM Tire Testing. Natürlich nur bezogen auf dem Rollwiderstand, der insgesamt nicht sooooviel am Gesamtwiderstand ausmacht. Aber wenn man über unterschiedliche Helme, Anzüge, Laufräder, die Position der Trinkflaschen etc nachdenkt und teilweise viel Geld dafür ausgibt... warum verschenkt man dann 8% beim Rollwiderstand?

Coggan der Wattpapst führt aus, dass Tape 0,5s/km ausmachen. Also bei nem 40er Schnitt 20s auf ne Stunde Fahrzeit. Bei einem Zeitfahren ist das eine Welt, wofür man gut und gerne den einen oder anderen Monat trainieren muss um das an Leistung kompensieren zu können.

Aber wenn es um gemessenen Rollwiderstand geht, darf man eh keine Schlauchreifen fahren. :-P

Geändert von captain hook (22.06.2016 um 09:12 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 09:05   #8
grokster14
Szenekenner
 
Benutzerbild von grokster14
 
Registriert seit: 10.08.2015
Beiträge: 229
Zipp

[quote=Feuerrolli69;1232020]
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zipp hat vermutlich eher Angst, dass der Kunde den absolut undiskutablen Rollwiderstand auf die Scheibe zurückfallen lässt und Zipp dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird. ;-)

Ist der Unterschied wirklich soooo Groß ???? Oder ist dein Augenzwinkern auch so zu verstehen ????

Ich habe noch nie Kleber genutzt sondern immer Tufo-Klebeband. Fand ich auch für eine mögliche Panne einfacher beim Reifenwechsel.
Aber da ich noch nie ne Panne mit Schlauchreifen hatte würde ich den ,,wenn vorhandenen" geringeren Rollwiderstand gerne nutzen.



Gruß Rolli

Ich habe auch immer das Tufo Band genommen,finde es einfach zu kleben und es geht super schnell.Wollte auch nicht auf normalen Kleber wechseln.
grokster14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.