gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krankheit bei Saisonhöhepunkt, was dann? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2016, 21:03   #9
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von TriRookieJena Beitrag anzeigen
Hast du im Kompressionssockenthread etwa mitgelesen?
Keine Sorge,nach Seite 1 hab ich's geklemmt.

Wenn du Bock hast melde dich noch an. Ich hab den bislang jedes Jahr mitgemacht auf der MD. Perfekt organisierter schöner WK mit anspruchsvoller Rad u Laufstrecke, das Wasser im kiesteich ist der Hammer.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 22:01   #10
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Nein, zum Glück nicht.

Aber: http://www.wissen-gesundheit.de/Aktu...der-Grund-sein

Hattest Du einen grippalen Infekt oder eine echte Grippe?

Wenn ich mal krank bin, nehme ich meine Ruhepuls als Anhaltspunkt, ob ich wirklich wieder gesund bin.
Ich hab mal in dem Artikel gestöbert. Meine Mom hat mir früher auch immer solche Sachen gesagt und bis jetzt hab ich es meist als Humbug abgetan. Vielleicht war das unbedacht. Ich hatte zwar kein Fieber aber Husten, Schnupfen und Schwächegefühl. Ich kurier es aus, aber die ganze Zeit Beine still halten macht einen etwas nervös .

Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Ich hatte letztes Jahr schlechte. Fast ne Lungenentzündung kassiert, dreiviertel Jahr bis zum vollen Ausheilen. Warte bis Du dich wieder echt gut fühlst. Du verlierst m.E. weit weniger als befürchtet.
Okay das ist mal echt heftig. Da kann ich denk ich mal 1-2 Wochen Pause verkraften

Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Keine Sorge,nach Seite 1 hab ich's geklemmt.

Wenn du Bock hast melde dich noch an. Ich hab den bislang jedes Jahr mitgemacht auf der MD. Perfekt organisierter schöner WK mit anspruchsvoller Rad u Laufstrecke, das Wasser im kiesteich ist der Hammer.
Eigentlich wollte ich den Triathlon zu meiner ersten MD machen. Hatte es mir nach einem Rat aus dem hier ansässigen Triathlonladen doch etwas pompöser für mein MD-Debüt ausgesucht (IM70.3 Zell am See). Ich schau mir nochmal die Strecken an, du hast mir etwas das Wasser in den Mund getrieben. Ob 64 oder Half kann ich ja noch entscheiden .
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 23:43   #11
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Na dann hilft es vielleicht bei der Entscheidung.....wir sind mindestens einmal die Woche auf der Strecke schwimmen, je näher der ican rückt umso mehr Leute werden es...heute waren wir 15.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2016, 09:05   #12
papa2jaja
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2016
Beiträge: 345
Ich bin nach solchen Pausen manchmal tatsächlich schneller gewesen, als davor. Ich fang das Training immer langsam an, nicht gleich volle Kanne, und steigere Dauer und Intensität über ein paar Tage hinweg.

Bei mir richten zwei Wochen Pause keinen Schaden an. Nach drei bis vier Wochen bin ich wieder voll im Takt. Das kann natürlich bei Leistungssportlern anders sein.

Bei einer echten Influenza sollten 10 Tage Pause kein Thema sein. Ich merke übrigens im Kopf, ob ich noch krank bin. Irgendwie ist der wie zugestopft, und wenn die Krankheit dann weggeht, fühlt sich auch der Kopf wieder befreit und offen an.
papa2jaja ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.