gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radstrecke IM Austria versus IM Nizza - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2016, 15:29   #9
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
witzig, hat mal rumgesurft und von Angaben 1.900 bis > 4000 m (wieder bei gpsies) alles gefunden .... macht nichts, der Kurs ist schwer und schön


m.
merz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 15:38   #10
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Ich bin im letzten Jahr im Training einen Großteil der Strecke von Nizza gefahren. Diese ist definitiv anspruchsvoller als Klagenfurt.
Die Strecke in Nizza läßt sich gut fahren. Es ist also nicht übermäßig steil - Man braucht keinen Rettungsring im Ritzelpaket.
Die Abfahrten sind auch ok. Man muss sich nur ein Grundprinzip merken. Wenn es Leitplanken in einer Kurve gibt, sollte man anbremsen. Wenn es keine gibt, dann laufen lassen und in die teilweise nicht einsehbaren Kurven einlenken
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 15:52   #11
M@ttin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Sassenberg, die Perle des Münsterlandes
Beiträge: 12


...das ist ja mal eine Antwort, wie ich sie hören wollte...!
M@ttin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 16:04   #12
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Hi

habe 2009 Klagenfurt und 2010 Nizza gemacht

Klagenfurt ist Kindergeburtstag, eigentlich nur der kleine Anstieg am Rupertiberg erwähnenswert. Der Stich beim Faakersee erähne ich nicht
Verdammt schnelle Strecke weil sie a) zu kurz war und b) der Anstieg kurz/knackig ist und die Abfahrt nach Klafu langgezogen.

Nizza ist eine wirkliche Bergetappe. bei km 20 der erste kleine Berg und bei km50 geht es 20km bergauf, danach bissi dahin und dann wieder runter mit ca. 20km ausrollen zum Ziel. Defacto ein Höhenprofil wie 2 Pyramiden

Klafu: 5:14
Nizza: 5:35, wobei ich viel besser trainiert war, Klafu war meine erste LD nach 1 Jahr Triathlontraining.

Mein Freund hat in Nizza über 1Std länger am Rad gebraucht als in Klafu.

Hier mein Bericht http://www.andreasfreitag.org/?p=938

Wenn du wirklich schwach bist beim Radfahren, nimm dir einen gescheite Übersetzung mit und trainiere noch Hm was geht.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 16:15   #13
M@ttin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Sassenberg, die Perle des Münsterlandes
Beiträge: 12
Sehr schöner Bericht!

Herzlichen Glückwunsch zum Finish in der - aus meiner Sicht - superguten Zeit!!!

...allerdings glaube ich nach dem Lesen, dass ICH dort besser nicht mitmache...
M@ttin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 17:42   #14
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von M@ttin Beitrag anzeigen
Hmmm...

Ist ja Wahnsinn, was für unterschiedliche Angaben es zu den Höhenmetern der Strecken gibt...

Ich habe jetzt nochmal selbst auf den offiziellen Ironman-Hompges nachgesehen. Dort steht für Klagenfurt:

"Die Streckenführung verläuft von Klagenfurt über das Südufer (...) zurück nach Klagenfurt. Diese Strecke zu je 90 km wird zweimal gefahren. 1680 Höhenmeter für 180km. Cut off 10h10min"

Beim IM Nizza heißt es:

"The bike course is the jewel of IRONMAN France and follows much of the original Nice Triathlon route and passes through villages in the surrounding mountains.

With 1900 meters of climbing, the bike course is as challenging as it is beautiful. (...)"


Wenn diese Angaben stimmen, wären es ja nur ein paar Höhenmeter mehr in Nizza.
Ich habe nachgeschaut.
Leider habe ich für Klafu meine Aufzeichnungen nicht mehr gefunden.
Für Nizza sagte die barometrische Messung 2400Hm

1680Hm in Klafu, kann ich nicht glauben.

Nichtsdestotrotz, lass dich von den Werten nicht in die Irre leiten. Mit welligen Kursen kriegst du auch ein paar Hm zusammen, ist aber nicht mit der 20km Kante in Nizza zu vergleichen.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 17:55   #15
M@ttin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Sassenberg, die Perle des Münsterlandes
Beiträge: 12
Ja, die "20km-Kante" macht mir in der Tat ein bisschen Sorge...

Wenn ich eingangs geschrieben habe, dass das Radfahren meine "ungeliebteste Disziplin" beim Triathlon ist, bedeutet dass natürlich nicht, dass ich nicht gerne Fahrrad fahre. Mein Problem ist, dass ich für ein vernünftiges Radtraining kaum Zeit finde. Wenn ich zwei Stunden lang Laufen war, fühle ich mich schon ganz schön geschafft, nach zwei Stunden Radfahren bin ich aber gerade mal warm. Viel mehr Trainingszeit am Stück habe ich aber nur selten zur Verfügung. Ich habe einen Job mit 41 Wochenstunden (meistens werden es durch Überstunden mehr), ein Haus mit einem relativ großen Garten und eine Frau und vier Kinder zu versorgen. Da bleibt für lange Radeinheiten echt keine Zeit...

Hinzu kommt, dass ich im zwar sehr schönen, aber leider topfebenen Münsterland wohne. Der einzige "Berg", den ich in meine Radrunde einbauen kann, ist der "Lienener Pass" im Teutoburger Wald. Da geht es knapp 2 km bergauf bei ca. 7% Steigung. Das macht ungefähr 200 Höhenmeter. Klar kann ich den mehrmals hoch und runter fahren, das bewirkt jedoch neben der Belastung beim Hochfahren immer auch wieder eine Entlastung, wenn es bergab geht. Vermutlich bin ich deswegen mit dem Hoch und Runter der Klagenfurter Radstrecke auch überraschend gut zurecht gekommen.

Für eine 20 km lange Steigung kann ich mich aber nicht gezielt vorbereiten, weil ich gar keine Möglichkeit habe, mehr als die erwähnten zwei Kilometer am Stück bergauf zu fahren. Ob "wellige Kurse" zur Vorbereitung an Nizza wirklich etwas bringen würden, wage ich eher zu bezweifeln...
M@ttin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 18:03   #16
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Die Abfahrten sind auch ok. Man muss sich nur ein Grundprinzip merken. Wenn es Leitplanken in einer Kurve gibt, sollte man anbremsen. Wenn es keine gibt, dann laufen lassen und in die teilweise nicht einsehbaren Kurven einlenken
Das kann ich so nicht bestätigen: Keine Leitplanken.

Gruß Matthias

PS: Ich kenne den Fahrer, der kann schon ordentlich Radfahren (ehemaliger Lizenzfahrer)
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.