gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Bin frustriert und will nicht mehr trainieren. Hat jemand eine Motivationshilfe? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2016, 15:17   #97
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.066
Hey, schöne Schuhe. Ein paar davon kenn ich
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 16:04   #98
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Danke, meine ursprüngliche Frage wurde ausreichend beantwortet. Das soll Dich aber nicht abhalten, Deine Sicht der Dinge loszuwerden. Vielleicht hilft es mir oder jemand anders in der Zukunft.

Ich wollte aber den Thread fortführen, um mir auch selbst zu zeigen, wie sich meine Einstellung und meine Lauflust entwickelt. Momentan mache ich einen auf Genussläufer und warte ab bis ich spüre, dass ich wieder auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten will.
Bei Motivationsfragen hilft erst einmal zu unterscheiden, dass Motivation (= Handlungsenergie) aus einem Motiv (= warum ich etwas tun möchte) und förderlichen oder nicht-förderlichen Rahmenbedingungen (= Umwelt) besteht. An beiden Teilen kann ich in unterschiedlicher Form drehen.

Beim Motiv ist die Frage, ob das Motiv wirklich mein originär eigenes Motiv ist, oder ob es mir andere so lange eingeredet oder vorgemacht haben, dass ich glaube es ist mein Motiv. Viele Motivationsprobleme haben genau damit zu tun, dass ich etwas hinterher renne und versuche umzusetzen, was gar nicht "meins" ist. Das bindet viel Energie bzw. behindert die Motive, die wirklich "meine" sind.

Oft haben Motivationsprobleme auch damit zu tun, dass die Motive in einer Art "Hierarchie" stehen. Im Sport z.B., dass ich aufgrund meiner Leistungen von anderen anerkannt werden will (denke mal an das ein oder andere Post hier im Forum), es hat also mit "anerkannt werden" als Motiv zu tun, weniger mit dem Spaß an der Bewegung und "ich tue etwas für mich". Wenn ich dann diese Anerkennung nicht, oder nicht mehr, oder nicht ausreichend bekomme, verliere ich die "Lust" und habe ein "Motivationsproblem".

Zweiter Teil sind die Rahmenbedingungen (Arbeit, Familie, Zeit, Geld, Tageszeit, Wetter etc.), die ein Motiv unterstützen und blockieren können. Die können veränderbar sein, dann ist es günstig, sie so zu gestalten., dass das (hoffentlich eigene!) Motiv unterstützt wird. Oder sie sind unveränderbar, dann ist es eine Frage der Stärke des Motivs, ob ich trotz den Rahmenbedingungen agiere.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 16:06   #99
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Hey, schöne Schuhe.
Sind doch garkeine hohen Hacken dabei!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 17:08   #100
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.959
Messi????
So viele Schuhe und die werden unbenutzt alt- das kann ja nicht sein, spenden oder laufen !
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 18:24   #101
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.837
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
spenden oder laufen !
Also am Besten Spendenlauf.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 18:38   #102
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Bei Motivationsfragen hilft erst einmal zu unterscheiden, dass Motivation (= Handlungsenergie) aus einem Motiv (= warum ich etwas tun möchte) und förderlichen oder nicht-förderlichen Rahmenbedingungen (= Umwelt) besteht. An beiden Teilen kann ich in unterschiedlicher Form drehen.

Beim Motiv ist die Frage, ob das Motiv wirklich mein originär eigenes Motiv ist, oder ob es mir andere so lange eingeredet oder vorgemacht haben, dass ich glaube es ist mein Motiv. Viele Motivationsprobleme haben genau damit zu tun, dass ich etwas hinterher renne und versuche umzusetzen, was gar nicht "meins" ist. Das bindet viel Energie bzw. behindert die Motive, die wirklich "meine" sind.

Oft haben Motivationsprobleme auch damit zu tun, dass die Motive in einer Art "Hierarchie" stehen. Im Sport z.B., dass ich aufgrund meiner Leistungen von anderen anerkannt werden will (denke mal an das ein oder andere Post hier im Forum), es hat also mit "anerkannt werden" als Motiv zu tun, weniger mit dem Spaß an der Bewegung und "ich tue etwas für mich". Wenn ich dann diese Anerkennung nicht, oder nicht mehr, oder nicht ausreichend bekomme, verliere ich die "Lust" und habe ein "Motivationsproblem".

Zweiter Teil sind die Rahmenbedingungen (Arbeit, Familie, Zeit, Geld, Tageszeit, Wetter etc.), die ein Motiv unterstützen und blockieren können. Die können veränderbar sein, dann ist es günstig, sie so zu gestalten., dass das (hoffentlich eigene!) Motiv unterstützt wird. Oder sie sind unveränderbar, dann ist es eine Frage der Stärke des Motivs, ob ich trotz den Rahmenbedingungen agiere.
Da dürfte viel Wahrheit enthalten sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 20:23   #103
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Bei Motivationsfragen hilft erst einmal zu unterscheiden, dass Motivation (= Handlungsenergie) aus einem Motiv (= warum ich etwas tun möchte) und förderlichen oder nicht-förderlichen Rahmenbedingungen (= Umwelt) besteht. An beiden Teilen kann ich in unterschiedlicher Form drehen.

Beim Motiv ist die Frage, ob das Motiv wirklich mein originär eigenes Motiv ist, oder ob es mir andere so lange eingeredet oder vorgemacht haben, dass ich glaube es ist mein Motiv. Viele Motivationsprobleme haben genau damit zu tun, dass ich etwas hinterher renne und versuche umzusetzen, was gar nicht "meins" ist. Das bindet viel Energie bzw. behindert die Motive, die wirklich "meine" sind.

Oft haben Motivationsprobleme auch damit zu tun, dass die Motive in einer Art "Hierarchie" stehen. Im Sport z.B., dass ich aufgrund meiner Leistungen von anderen anerkannt werden will (denke mal an das ein oder andere Post hier im Forum), es hat also mit "anerkannt werden" als Motiv zu tun, weniger mit dem Spaß an der Bewegung und "ich tue etwas für mich". Wenn ich dann diese Anerkennung nicht, oder nicht mehr, oder nicht ausreichend bekomme, verliere ich die "Lust" und habe ein "Motivationsproblem".

Zweiter Teil sind die Rahmenbedingungen (Arbeit, Familie, Zeit, Geld, Tageszeit, Wetter etc.), die ein Motiv unterstützen und blockieren können. Die können veränderbar sein, dann ist es günstig, sie so zu gestalten., dass das (hoffentlich eigene!) Motiv unterstützt wird. Oder sie sind unveränderbar, dann ist es eine Frage der Stärke des Motivs, ob ich trotz den Rahmenbedingungen agiere.
+1 Auch ich denke, dass das ziemlich gut zusammen gefasst ist
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 08:33   #104
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.017
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Messi????
Ich spiele doch gar kein Fußball.

Scherz beseite, nein, ich glaube nicht, dass ich ein Messi bin. Eigentlich habe ich es sehr gerne wenn es ordentlich zugeht.

Wegen meines angeschlagenen Bewegungsapparates und meinem Gewicht, das sich nur in extrem aktiven Zeiten deutlich unter 90 kg bewegt, probiere ich gerne verschiedene Schuhkonzepte durch, um zu schauen, was mir bekommt. Man braucht ja auch eine kleine Auswahl zum Durchwechseln, für unterschiedliches Gelände und für den Wettkampf.

Und sind wir mal ehrlich, ein Paar Laufschuhe wegzugeben, das "noch gut" ist, kriegt doch hier keiner ohne emotionale Verwerfungen hin.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.