gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radstrecke Wiesbaden - Zeitfahrrad oder Rennrad? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2012, 15:03   #41
T.omas
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.02.2012
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Ich mache erst seit Mai 2011 Triathlon. Hatte mir da ein Rennrad gekauft und mich unvernünftigerweise gleich für Wiesbaden 2011 angemeldet. Ich habe viel Lehrgeld bezahlen müssen. Die Zeit war ca. 6:50h. Dieses Jahr strebe ich eine Zeit von sub6 an. Karichgau konnte ich im Juni in 5:36h finishen. Aber Wiesbaden ist ja ein anderes Kaliber.
Die Radstrecke hat es nun mal in sich und da kann ich leider (noch ) keinen 30er Schnitt fahren.

Happy training. Deine Trainingskilometer sehen sehr ordentlich aus. So viele Kilometer hatte ich letztes Jahr nicht im Juli vor Wiesbaden.
Vielen Dank:-) ich hoffe die Km reichen um mein Ziel zu erreichen. 06:50 waeren Super für mich, mal schauen.

@pumuggel: warst du vor Ort? Wiegesagt, Stadtwerke sagten 19 Grad, kam mit auch recht kühl vor
T.omas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 15:10   #42
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von T.omas Beitrag anzeigen
@pumuggel: warst du vor Ort? Wiegesagt, Stadtwerke sagten 19 Grad, kam mit auch recht kühl vor
Nein, so steht es auf der Homepage
und deren Angaben stimmen eigentlich immer mit dem überein, was am See auf der Tafel steht. 19° Grad waren es Anfang letzter Woche...ich fand allerdings auch, dass es sich ziemlich gut ohne Neo schwimmen ließ.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 16:00   #43
T.omas
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.02.2012
Beiträge: 115
Es stehen 19 Grad auf der Tafel. War heute morgen dort schwimmen.
T.omas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 16:19   #44
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von T.omas Beitrag anzeigen
Es stehen 19 Grad auf der Tafel. War heute morgen dort schwimmen.
Ja denn, mir ist es eh wurscht...ich starte nicht in Wiesbaden .
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 12:45   #45
Racingdude
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: FFM
Beiträge: 79
So, ich starte nun doch auf RR mit aero extensions. Sonst kein Schnickschnack.
ZF bin ch dies Jahr noch nicht gefahren.

Morgen dann vollgas
Racingdude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 22:18   #46
Sportmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sportmaus
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 123
Zitat:
Wenn du die Strecke so gut kennst, dann beschreibe doch mal bitte. Auf dem Profil sieht es so aus, dass es die ersten 35km wellig ist, aber nichts dramatisches. Dann ca. 8km richtig steil und dann oben ständig hoch un runter. Die knapp 1500HM sind für mich schwierig vorstellbar. Bin gestern 65k mit 1000HM gefahren und nur von einem zum nächsten Berg geradelt.
Ich bin kürzlich die Strecke zwischen Flörsheim und "Platte" mal abgefahren. Mein Empfinden: Die kleinen Klopper _vor_ der Platte sind am schwierigsten und steilsten. Die Platte selbst zieht sich halt nach oben (musste paar Pausen einlegen )
Nach der Platte ist es wirklich nur noch etwas _wellig_
Ein Freund von mir hat schon öfter in WI teilgenommen und meinte, das der Aufsatz auf dem RR nicht wirklich lohnt, weil man es nicht wirklich ausfahren könne, wegen der Berge.

Den Unterschied zwischen TT und RR kenne ich jetzt nicht wirklich?!

Ich fahre eh hinten... da wird bei mir eh kein Komfort in Frage kommen. Und die Strecke wird _frei_ sein *grins*
__________________
Wer etwas wirklich will, sucht Wege -
Wer etwas nicht will, sucht Gründe!
Sportmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 16:26   #47
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Solo würde ich auf jeden Fall das TT nehmen.
Bei dem Getümmel, dass dir der Veranstalter auf den teilweise kurvigen und engen Abfahrten zumutet, kann man auch über ein RR mit Aufsatz nachdenken...

Be fast (kennt die Strecke wie seine Westentasche...;-))
Hole den Thread mal wieder aus der Versenkung und würde hier gerne nachfragen:

Wenn Rennrad mit Aufsatz, dann auch gekröpfte Sattelsütze?

Ich fühle mich mit dem Handling bei so einer Streckenführung auf dem RR einfach wohler.
Mein TT ist eher träge und läuft am liebsten geradeaus
__________________
mal schauen, was kommt

Geändert von abc1971 (06.06.2016 um 16:32 Uhr).
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 20:04   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von abc1971 Beitrag anzeigen
Hole den Thread mal wieder aus der Versenkung und würde hier gerne nachfragen:

Wenn Rennrad mit Aufsatz, dann auch gekröpfte Sattelsütze?

Ich fühle mich mit dem Handling bei so einer Streckenführung auf dem RR einfach wohler.
Mein TT ist eher träge und läuft am liebsten geradeaus
Und auf der Wiesbadener Strecke geht es meistens auch nur geradeaus. Ich kann mich an keine Abfahrtsserpentinen oder dramatische Ecken auf dem Kurs erinnern.

Man kann natürlich ein Rennrad benutzen, mit oder ohne Aufsatz, und wird damit auch ins Ziel kommen, aber schneller ist man mit einem TT, sofern man dieses auch vom Training her ausreichend gewohnt ist.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.