gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P5 knackt und keiner weiß warum... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2016, 23:06   #9
venthiel
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 10
Ich habe ein P2 von 2011 und ein S5 von 2013 und beide knacken wie von Dir beschrieben, allerdings nicht permanent, es tritt immer mal sporadisch auf. Hatte beim S5 auch mal das Tretlager gewechselt, aber habe es mittlerweile aufgegeben danach zu forschen. Einfach nicht mehr hinhören, dann gewöhnt man sich daran...
venthiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 23:10   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von julxx Beitrag anzeigen
Ich würde ja die eines Freundes testen nur kenn ich keinen, der noch eine Rotor 3D+ fährt...
Muss ja nicht Rotor sein. Gibt schon auch andere mit 30mm-Welle, die für BBright passen.
Wobei es eher ein Problem ist, wenn du die nicht selbst umbauen kannst.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 06:49   #11
Huaka
 
Beiträge: n/a
ich gehe davon aus, dass es die Kurbel ist.
Schau bitte mal im Tour-Forum nach, du bist nicht der erste, dessen Rotor 3d+ Kurbel knackt.
Andere Sache noch: Bitte fette einmal die Aufnahmen der Gabel und des Hinterbaus, wo der Schnellspanner klemmt - ich hatte vorne auch das Knacken bei Cervelo, hörte sich an wie Tretlager, trat nur beim Treten auf - aber das war es.
Hört sich wirklich wie oben bereits gesagt an, als wäre es das Tretlager, aber der Rahmen ist ein dermaßener Resonanzkörper, dass man völlig falsch ortet.

Mein Tretlager bei Cervelo und Rotor-Innenlager wurde NICHT ingeklebt.

Und eine andere Kurbel mal kurz ausleihen und einbauen....das ist ein Kinderspiel.
Hier im Forum hat bestimmt einer eine Kurbel liegen?
Oder: Wenn man das Rad fährt, hat man auch Geld über, sich bei ebay eine gebrauchte zu kaufen, eizubauen, Probezufahren, auszubauen und bei ebay wieder einzustellen. Kosten mit Verlust und Ebaygebühr: 20-50 Euro. Verglichen mit den Kosten deines Händlers: 0,-Euro.
Ein- und Ausbau der Kurbel gibt es auf Youtube von Rotor.
Link müsste ich suchen, findest du aber sehr schnell.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 08:24   #12
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.273
Fahre die 4. Rotor Kurbel im 4. Rad (3x mit 30er Achse, 1x mit 24er Achse), keine hat bisher geknackt.
Alle Lager wurde nur gepresst mit Fett und nicht geklebt.
2x hatte ich Campa und Fulcrum, die haben beide geknarzt, ebenso wie eine alte Shimano Octalink.
Nie geknarzt haben haben Shimano Hollowtech und Sram GXP Kurbeln.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 13:34   #13
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Hi Hafu,

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn die von ihm empfohlene Reparatur nicht die gewünschte Problemlösung ("knacken weg") erbracht hat, sollten nach meinem Dafürhalten weitere Kontrollen kostenlos sein, denn auch für Dienstleistungen gilt eine Gewährleistung.
dazu müsstest du wissen was der Auftrag war. Wen der Auftrag Tretlagerwexchsel ist, dann ist das sehr wahrscheinlich sauber erledigt. Wenn das Knackgeräusch durch etwas anderes verursacht wird, dann hat der Tretlagerwechsel unter Umständen eher zufälligerweise Zeitweilig Linderung verschafft. Wenn die Aufgabe gestellt war mach mir das knacken weg und zwar zuverlässig, dann sind die 1,5 berechneten Stunden eher günstig, dann muß ich auch mal eine lange Aufahrt am Sonntag machen um auch gewährleisten zu können. Daher glaube ich nicht daran, daß die Werkstatt vorher versprochen hat daß mit dem Lagertausch alles in trockenen Tüchern ist und das entsprechend als Auftrag so angenommen hat.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 14:59   #14
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Fahre die 4. Rotor Kurbel im 4. Rad (3x mit 30er Achse, 1x mit 24er Achse), keine hat bisher geknackt.
Alle Lager wurde nur gepresst mit Fett und nicht geklebt.
2x hatte ich Campa und Fulcrum, die haben beide geknarzt, ebenso wie eine alte Shimano Octalink.
Nie geknarzt haben haben Shimano Hollowtech und Sram GXP Kurbeln.
du hast halt so viel Druck, da ist der Wind an den Ohren lauter

@TE
take this one
http://forum.tour-magazin.de/showthr...n-knirschen%29

Ich empfehle:
Ausfallenden, dann andere Laufräder, dann Tretlager.
Punkt 1 dauert 5 Minuten, Punkt 2 bedarf der Mithilfe/Ausleihe eines Freundes, dauert 60 Minuten zwei Mal hin und her, Punkt drei ist aufwendiger.
Kostenrahmen bleibt im Spektrum der 20-50 Euro.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 16:09   #15
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zwischenfrage eines Laien:
Wie bekommt man ein ordentlich(!) eingeklebtes Lager wieder raus ?

Wenn ich etwas ver_klebe_, dann strebe ich doch eine dauerhafte, fest Verbindung an.

Wenn man aber das Lager ohne große Beschädigung wieder aus dem Rahmen bekommt, dann ist die Verbindung eins schon mal nicht: FEST.

Alles andere ist eher eine Sicherung gegen lösen/verdrehen/... .

Und so eine "Verbindung" kann dann auch leicht mal knacken.

Ich sehe hier Fett als eine deutlich bessere Idee. Das Fett könnte solche knack- und knarz-Geräusche verhinden.

Soweit meine Mutmaßungen als Laie...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 17:42   #16
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.097
Ich kann Dein Phänomen 1:1 auf meiner Seite bestätigen mit dem einzigen Unterschied, dass es bei mir ein MTB ist mit einer Shimano XT Kurbel. Kämpfe seit Juli letzten JAhres damit, ist mittlerweile beim zweiten Händler. "Diverses Rumspielen" sorgt immer für 50 km Ruhe, am ersten richtigen Berg, den ich mit über 250 Watt fahre ist das Geräusch wieder in voller Ausprägung da.
Vom gebrochenen Rahmen (im Tretlagerbereich) über defekte Kurbel bis zum Innenlager war schon alles als Lösungsansatz dabei. Derzeit suchen wir noch immer ...
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.