Change History
Changes made from version 7.00 to 8.00:
Varia Vision users: Please update to the latest version of Varia Vision software to maintain compatibility with your Edge.
Added support for ANT+ shifting, enabling the SRAM RED eTAP and Campagnolo EPS systems. You can now view current gear information such as gear ratio and battery status directly on your device.
Added compatibility with the new WKO4 Coggan individualized power levels (iLevels) by TrainingPeaks. Users can now update their iLevels directly from WKO4 by syncing through a USB connection. To change between using seven power zones or nine Coggan iLevels, go to My Stats > Training Zones > Power Zones > Configuration.
Added the following features from the Edge 520:
Indoor trainer support
Independent GPS modes for activity profiles
FTP test workout
Auto-FTP calculation
Auto-Max HR calculation
VO2 Max calculation
Recovery advisor
Fixed an issue with segment leaderboard and weight file syncing through Garmin Connect Mobile.
Changed the 'Gear Ratio' data field to be expressed as the front gear size divided by the rear gear size. For example, 52-11 is now 4.7. You can now view the size expressed in gear teeth with the new 'Gear Combo' data field.
Added support for the Connect IQ smartphone API for CIQ developers.
Fixed editing CIQ data field settings on Garmin Connect Mobile.
Improved the software update process by skipping the initial setup wizard after completing an update.
Added Firstbeat settings file storage to allow the VO2Max value to be preserved when updating software.
Changed call and text prompts to require a key press to dismiss so they are not missed.
Fixed issue with course time for Garmin Connect courses.
Fixed activity review for rides recorded without location information (indoor rides).
Improved direct routing and Back-to-Start.
Die markierten Änderungen dürften einigen Freude bereiten
Man kann jetzt Aktivitätsprofilen einen fixen GPS-Standart vorgeben, z.B. Indoor = GPS AUS. Auch beim Neustart des Geräts wird dann bei diesem Profil GPS gar nicht erst gestartet.
Und die ANT+FE-C Rollentrainerkontrolle klappt, zumindest mit dem Tacx Genius. Hab sowohl eine selbst über gpsies kreierte kurze Runde als auch eine längere von einem anderen Nutzer (Nürburgring-Runde) heruntergeladen. Widerstandsregelung wird sehr gut getroffen, auch ohne nennenswerte Verzögerung (bei der app SKUGA war das nicht der Fall ).
Auf alle Fälle ein tolles zusätzliches feature, nur warum hat das solange gedauert, garmin? Beim 520 wars doch schom im letzten Sommer inplementiert.
Kann den fast uneingeschränkt empfehlen, benutze zwar weniger die reine Navi-Funktion, sondern plane die Strecken vorher und fahr die dann nach, auch mit Abbiegehinweisen, wenn man es mag.
Schwachpunkt ist IMHO nur der Akku - der bei permanenter Kartenanzeige doch so nach 6-7 h in die Knie geht, (Töne ziehen auch ziemlich Akku). Lässt sich aber mit einem Zusatzakku beheben, so das man ihn während der Fahrt wieder voll kriegt und dann hängt es nur von Kapazität des Zusatzakku ab.
Mein Akku ist leider auch ohne Kartenanzeige und ohne Navigation nach spätestens 7 Std. leer.
Also für jeden längeren Radmarathon vollkommen ungeeignet.
Bin doch etwas enttäuscht von dem 1000. Da hätte ich wohl besser meinen 810er behalten sollen.
Mein Akku ist leider auch ohne Kartenanzeige und ohne Navigation nach spätestens 7 Std. leer.
Also für jeden längeren Radmarathon vollkommen ungeeignet.
Bin doch etwas enttäuscht von dem 1000. Da hätte ich wohl besser meinen 810er behalten sollen.
Ich selbst war noch nicht sol lange unterwegs, aber Bischi hat ja in der Sendung auch schon davon berichtet.
Schon mal bei Garmin reklamiert?
Ich sehe das als Mangel, wenn die angeben, dass er ca. 15 Stunden hält und dann nach nicht mal der Hälfte Schluss ist.
Ich kapier eh ums Verrecken nicht, wieso bei einem solchen Highend Gerät gerade am Akku gespart wird.
Ein Navi braucht man meistens nicht in der näheren Umgebung, sondern in weiter entfernten Gegenden, in denen man sich nicht auskennt. Und eigentlich müsste sich auch zu Garmin rumgesprochen haben, dass der eine oder andere Radler auch mal mehr als 200km am Tag fährt. Welche Drogen muss also ein Entwickler genommen haben, um das Vorzeigegerät der Firma mit einem Akku auszurüsten, mit welchem das Gerät im Navi-Modus im günstigsten Fall 130-150km aushält. Ich finde das grenzenlos dämlich, auch wenn ich mit den sonstigen Funktionen des Edge 1000 nach nun 1,5 Jahren immer noch sehr zufrieden bin.
Mein Akku ist leider auch ohne Kartenanzeige und ohne Navigation nach spätestens 7 Std. leer.
Also für jeden längeren Radmarathon vollkommen ungeeignet.
Bin doch etwas enttäuscht von dem 1000. Da hätte ich wohl besser meinen 810er behalten sollen.
Vlt hilft es dir wenn du dir so einen kleinen Zusatzakku (Batteriepack) kaufst. Die gibts ja wie Sand am Meer und kosten quasi nix. Den kannste dann unter dem Edge befestigen und mit nem kleinen USB Kabel verbinden.
Natürlich ist das keine schöne Lösung aber wenn du mehr Zeit brauchst?
Vlt hilft es dir wenn du dir so einen kleinen Zusatzakku (Batteriepack) kaufst. Die gibts ja wie Sand am Meer und kosten quasi nix. Den kannste dann unter dem Edge befestigen und mit nem kleinen USB Kabel verbinden.
Natürlich ist das keine schöne Lösung aber wenn du mehr Zeit brauchst?
So einen Zusatzakku hab ich schon. Aber ich denke das ist bei einem 400 Euro Top Modell nicht zufriedenstellend.
Seltsam ist das bei einigen der Akku anscheinend locker über 10 Std. hält.
Bei mir macht es einen Unterschied ob ich Wlan und Bluetooth aktiviert habe. Während der Fahrt hat das ausser Telefonkopplung keine Nachteile und im Ruhezustand sucht der 1000er nicht weiter nach Netzwerken.
Ist ärgerlich wenn man morgens in der Wechselzone feststellt dass der 1000er sich in der Nacht halb leer gesucht hat weil er nicht ganz aus war und die Sensoren aktiv geschalten waren.