Generell sollten beide "Plattentypen" ohne Probleme funktionieren.
Für zuverflässige Werte musst du schon in die Pedale eingeklickt sein
Ja, das war vermutlich das Hauptproblem, ist ja irgendwie logisch dass die Werte dann Mist sind. Aber ich komm mit den Platten echt gar nicht klar (mit denen die bei den Vector dabei waren hab ich die Probleme nicht)
Widerstand der Pedale hatten wir auch verstellt... hat nicht so wirklich geholfen. Ich kaufe mir vielleicht doch noch andere Keo Platten.
Bin tatsächlich mit Überschuhen gefahren, aber das Problem hatte ich beim zu Hause testen dann auch noch :/
Wisst ihr, ob auf das 15-18mm Pedal auch kleine Sender (12-15mm) passen?? Bei mir ist es nämlich verdammt eng mit der Kette und die Sender haben bei der kleineren Version einen kürzeren "Hals".
Mir ist dann auch mal schön der Sender an der Kette geschrammt, dabei eines der Kupferstifte eingeknickt. Kennt jemand das Problem? Kann man das reparieren? Wie kulant ist Garmin- ich weiß- auch wegen Dummheit?
Wisst ihr, ob auf das 15-18mm Pedal auch kleine Sender (12-15mm) passen?? Bei mir ist es nämlich verdammt eng mit der Kette und die Sender haben bei der kleineren Version einen kürzeren "Hals".
Die Pedale sind immer gleich. Nur die Pods gibt es in zwei Versionen:
Für Kurbeln mit 12 - 15 mm Stärke und 15 - 18 mm Stärke. Unterschiedlich ist hier auch nur der Konnektor vom Pod in die Pedalachse. Der 12-15er reicht in einer 18er Kurbel nicht mehr an die Kontaktflächen im Pedal und der 15-18er steht in einer 13er Kurbel arg weit raus in Richtung Kette / Kettenstreben und könnte dadurch beschädigt werden.
Ob Garmin hier Kulanz walten lässt musst Du selbst probieren. Die Beschädigung des Konnektors dürfte aber ziemlich offensichtlich auf die Ursache hinweisen. Wenn Du bereits die Vector 2 hast, brauchst Du ja nur den rechten Pod zu kaufen. Der linke hat ja offensichtlich genug Platz bis zur Kettenstrebe.
__________________
The grass is always greener on the other side ...
Danke für die Antwort! Garmin Service hat mich jetzt auch mal zurück gerufen und mir auch berichtet, dass die kleinen Sender mit dem Pedal funktionieren. Sie konnten mir aber nicht sagen, ob links grosser Sender und rechts kleiner Sender funktioniert. Der Garmin Service hat freundlicher Weise eine Notiz für die Kollegen hinterlassen, den eingeschickten Sender in einen kleinen zu tauschen. Das wäre natürlich grandios. Ich kann berichten was rauskommt.
Ps: der Typ vom Service hat übrigens davon abgeraten, die Distanzringe zu verwenden. Sie gefährden wohl die Messgenauigkeit
Sie konnten mir aber nicht sagen, ob links grosser Sender und rechts kleiner Sender funktioniert.
Funktioniert sicher, der Unterschied ist - wie gesagt - nur die Beschaffenheit des Konnektors.
Zitat:
Zitat von johkue
Ps: der Typ vom Service hat übrigens davon abgeraten, die Distanzringe zu verwenden. Sie gefährden wohl die Messgenauigkeit
Wie soll das die Genauigkeit beinflussen wenn die Pedale richtig angezogen sind?
Wenn Du die alten Pods mit der Aluhalterung hast, knackst Du in einigen Kurbeln das Metall wenn Du keinen Distanzring verwendest. Wie es bei den Vector 2 Pods ist, kann ich nicht sagen.
__________________
The grass is always greener on the other side ...
Ja, fand ich auch eine seltsame Aussage. Aber möglicherweise weil die Kraftübertragung beeinflusst wird, weil das Pedal die wenigen Millimeter weniger in der Kurbel verankert sind. Nur immerhin werden die Distanzringe mitgeliefert, so dass man eigentlich davon ausgehen sollte, dass es keinen Einfluss hat.
Hello Vector Experten,
ich habe eine Frage: Da neues Fahrrad und neue Kurbel musste ich auf XL Variante umsteigen. Das war für mich dann auch der Grund, von Vector auf Vector 2 das Upgrade zu nehmen.
Im Lieferumgang enthalten sind neue Lager. Auch in der Beschreibung wird das Wechseln der Lager aufgeführt.
Kennt sich hier jemand aus? Muss das wirklich gemacht werden oder kann ich einfach die neuen Sensoren an das "alte" Lager knallen??