Lemmy Kilmister hat das ziemlich lange durchgehalten
schön, dass das einer gesagt hat.
In einem sehenswerten Portrait sagte Lemmy sinngemäß:"wenn Du etwas gefunden hast was Dich wirklich begeistert, dann bleibst Du dabei!"
und genauso ist es auch im Triathlon oder Sport allgemein. Es gibt doch wenig was so intensive Erlebnisse bringt und das Leben bereichert wie Training und Wettkämpfe - und wenn einer in Wettkämpfen seine Erfüllung findet, dann wird er das so lange es gut funktioniert nicht aufgeben. Wenns dann mal nicht so gut läuft, dann steckst Du etwas zurück und gibst dem Körper die Möglichkeit sich zu erholen. - und kannst vielleicht später wieder Gas geben.
Geändert von bergflohtri (25.04.2016 um 20:48 Uhr).
Generell sind uns wohl einig, dass "Breiten-/Fitnesssport" gesünder ist als "Leistungssport". Ohne jetzt schon wieder anzufangen, dass es Fitnesssportler gibt, die leistungsorientiert trainieren.
Das sind Einzelfälle und auf die Allgemeinheit nicht übertragbar.
Ich würde behaupten, dass ein ambitionierter Hobbysportler (Leistungsorientiert >10h/Woche) öfter Wehwehchen hat als ein Breitensportler, der 2-4x Woche lockeren Sport betreibt. Und wenn der Breitensportler was hat, erstmal die Füße still hält und sich noch zwei Wochen Puffer nach dem Auskurieren gibt.
Ich würde behaupten, dass der "ambitionierte Hobbysportler" nicht häufiger Wehwehchen hat, aber diese häufiger bemerkt - da er ob seines Zeitaufwandes den deutlicheren Fokus auf den Erhaltungs- und Befindlichkeitszustand seines "Sportgerätes" hat.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Wobei die ja keiner kennt.
Leistungssport kann man auch ohne Erfolge treiben.
Stimmt. Und das wir keinen Gesundheitssport betreiben muss uns schon allen klar sein.
Auch meine Liste wäre nach so vielen Jahren lang. Aber mittlerweile versuche ich auch mit Langdistanzen die Mitte zu finden weil ich diesen Sport auch noch mit 70 machen möchte.....vorher schaffe ich die Hawaii Quali nicht.... deswegen muss ich noch so lange durchhalten
Mir hat vor Ca 2 Jahren mal ein Arzt gesagt das unser Sport in dieser Form nicht gut für die Herzkranzgefäße ist und man ggfs eher das Gegenteil erreicht. Das habe ich schon immer im Hinterkopf.
Hatte gerade ein Gespräch (knappe Stunde) mit einem ( sehr netten ) "Kollegen" über Kardioproblemzonen.
Vielen Dank dafür!
Die Quote der anonymen ist höher als wir alle denken.