Zitat:
Zitat von gaehnforscher
@Bergflohtri:
Wie kurz sollen denn die Kurzzeitintervalle sein? Die aktuelle GPS-Geschwindigkeit schwankt halt wie beschrieben je nach Umgebung gern mal um 20-30s.
Wenn du nicht auf die Bahn willst kannst du dir ja auch irgendwo anders ne Strecke selber abmessen.
Erfahrungsgemäß ist es bei richtig kurzen und sehr schnellen Sachen bis 400m sowieso eher hinderlich ständig auf die Uhr zu gucken. Lieber sauber laufen und vllt mal 5s daneben liegen, am Ende vom Intervall alles zur Kenntniss nehmen und beim nächsten Intervall nachsteuern.
Wenn die Intervalle länger sind schaut man halt 2-3 mal drauf nimmt nen groben Mittelwert und dann passt das auch.
Damit sollte man im Training ziemlich weit kommen. Wenn mans wirklich auf die Sekunde wissen will muss man wohl oder übel auf ne vernünftige Bahn.
|
- Ja, Du hast recht. Auf die Sekunde genau kommt es wahrscheinlich nicht an, und für eine gröbere Bestimmung der Geschwindigkeit wird die GPS Uhr dann taugen, der Rest kommt dann mit dem Ausprobieren. (- die kürzesten Invervallzeiten sind bei 20 sekunden)
- welche GPS Uhr würdet ihr mir empfehlen, wenn es wirklich nur um die Funktionen Geschwindigkeit, Intervallzeit und Gesamtzeit geht.
- für das Radtraining verwende ich einen anderen Computer.
- das Gerät sollte einfach zu bedienen sein, möglichst genaue Werte liefern und keine unnötigen Zusatzfunktionen haben, die ich fürs Lauftraining nicht brauche
- die Akkulaufzeit ist auch kein großes Thema, weil ich max 20km laufe