gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Geschwindigkeitssteuerung mit GPS Uhr - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2016, 17:16   #9
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Die Distanz von 200m bekommen die Uhren ja recht gut gemessen und öfter hat man auf ner Bahn auch kein Feedback.
100m Markierungen gibt es auf jeder Bahn und die Hälfte der Geraden und Kurven herauszubekommen ist auch keine Wissenschaft.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 21:09   #10
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.688
Hallo und danke für Eure Feedbacks.

Der Grund für meine Frage - und ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier im Forum nicht schon mal besprochen wurde - ist, dass ich recht angetan von Roy Hinnens Trainingsformeln bin und wegen der verhältnismäßig geringen Investitionskosten in der Laufdisziplin beim Laufen mal das eine oder andere von seinen Ideen ausprobieren möchte. Auch deshalb, weil mir mein bisheriges Lauftraining zu eintönig ist.
- laut Roy Hinnen wird in Mesozyklen die All Out Geschwindigkeit für 10km ermittelt und anschließend bietet sein Trainingsplan viele Varianten von Laufsets die mit der Geschwindigkeit gesteuert werden.
- er schreibt auch, dass für die Trainingssteuerung dann nur eine GPS-Uhr erforderlich ist um die im Set vorgegebene Geschwindigkeit einhalten zu können.

- wenn die GPS-Uhren die Geschwindigkeit aber immer nur im Durchschnitt für längere Berechnungszeiträume anzeigen können, dann sind sie doch für Kurzzeitintervalle nicht geeignet.

- was mein ihr dazu. Geht das so leicht wie Roy Hinnen schreibt, oder kann man geschwindigkeitsgesteuertes Training dann nur über genau definierte Strecken und mit Stopuhr durchführen? - bei mir in der Nähe gibts zwar eine Bahn, ich trainiere aber eigentlich lieber in freiem Gelände.
bergflohtri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 21:19   #11
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
100m Markierungen gibt es auf jeder Bahn und die Hälfte der Geraden und Kurven herauszubekommen ist auch keine Wissenschaft.
Ich denke dem TE ging es um das ermitteln der Geschwindigkeit in freier Wildbahn.
Darauf bezog sich auch meine Antwort.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 21:23   #12
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Ich denke dem TE ging es um das ermitteln der Geschwindigkeit in freier Wildbahn.
Darauf bezog sich auch meine Antwort.
Du schreibst doch, dass man auf der Bahn ....................
Zitat:
Zitat von gaehnforscher
Die Distanz von 200m bekommen die Uhren ja recht gut gemessen und öfter hat man auf ner Bahn auch kein Feedback.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 21:30   #13
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
@Bergflohtri:

Wie kurz sollen denn die Kurzzeitintervalle sein? Die aktuelle GPS-Geschwindigkeit schwankt halt wie beschrieben je nach Umgebung gern mal um 20-30s.

Wenn du nicht auf die Bahn willst kannst du dir ja auch irgendwo anders ne Strecke selber abmessen.

Erfahrungsgemäß ist es bei richtig kurzen und sehr schnellen Sachen bis 400m sowieso eher hinderlich ständig auf die Uhr zu gucken. Lieber sauber laufen und vllt mal 5s daneben liegen, am Ende vom Intervall alles zur Kenntniss nehmen und beim nächsten Intervall nachsteuern.

Wenn die Intervalle länger sind schaut man halt 2-3 mal drauf nimmt nen groben Mittelwert und dann passt das auch.

Damit sollte man im Training ziemlich weit kommen. Wenn mans wirklich auf die Sekunde wissen will muss man wohl oder übel auf ne vernünftige Bahn.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 21:41   #14
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
...

- wenn die GPS-Uhren die Geschwindigkeit aber immer nur im Durchschnitt für längere Berechnungszeiträume anzeigen können, dann sind sie doch für Kurzzeitintervalle nicht geeignet.

- was mein ihr dazu. Geht das so leicht wie Roy Hinnen schreibt, oder kann man geschwindigkeitsgesteuertes Training dann nur über genau definierte Strecken und mit Stopuhr durchführen? - bei mir in der Nähe gibts zwar eine Bahn, ich trainiere aber eigentlich lieber in freiem Gelände.
wie lang sind denn die Kurzzeitintervalle.

In freier Wildbahn nehme ich das GPS für die Strecke, laufe 1000 Meter und schaue wie lagen ich gebraucht habe. Das ganze z.B 5x

Auf der Bahn würde ich 2.5 Runden laufen und schauen wie schnell ich war.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 21:43   #15
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.688
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
@Bergflohtri:

Wie kurz sollen denn die Kurzzeitintervalle sein? Die aktuelle GPS-Geschwindigkeit schwankt halt wie beschrieben je nach Umgebung gern mal um 20-30s.

Wenn du nicht auf die Bahn willst kannst du dir ja auch irgendwo anders ne Strecke selber abmessen.

Erfahrungsgemäß ist es bei richtig kurzen und sehr schnellen Sachen bis 400m sowieso eher hinderlich ständig auf die Uhr zu gucken. Lieber sauber laufen und vllt mal 5s daneben liegen, am Ende vom Intervall alles zur Kenntniss nehmen und beim nächsten Intervall nachsteuern.

Wenn die Intervalle länger sind schaut man halt 2-3 mal drauf nimmt nen groben Mittelwert und dann passt das auch.

Damit sollte man im Training ziemlich weit kommen. Wenn mans wirklich auf die Sekunde wissen will muss man wohl oder übel auf ne vernünftige Bahn.
- Ja, Du hast recht. Auf die Sekunde genau kommt es wahrscheinlich nicht an, und für eine gröbere Bestimmung der Geschwindigkeit wird die GPS Uhr dann taugen, der Rest kommt dann mit dem Ausprobieren. (- die kürzesten Invervallzeiten sind bei 20 sekunden)

- welche GPS Uhr würdet ihr mir empfehlen, wenn es wirklich nur um die Funktionen Geschwindigkeit, Intervallzeit und Gesamtzeit geht.
- für das Radtraining verwende ich einen anderen Computer.
- das Gerät sollte einfach zu bedienen sein, möglichst genaue Werte liefern und keine unnötigen Zusatzfunktionen haben, die ich fürs Lauftraining nicht brauche
- die Akkulaufzeit ist auch kein großes Thema, weil ich max 20km laufe

Geändert von bergflohtri (23.04.2016 um 21:49 Uhr).
bergflohtri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 23:47   #16
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Du schreibst doch, dass man auf der Bahn ....................
Ok hab dich falsch verstanden.

Klar kann man auch alle 100m gucken, mir gings generell darum, dass man erst ma nen Stück laufen muss bis man nen Feedback bekommt. Ich persönlich gucke halt maximal alle 200m,weil mir das ausreicht.


Zur Uhr: Ich hab die 910xt, weil ich die für alles benutze. Bin da auch zufrieden. Wär bei dir ja dann aber too much. Ich denke da hat auch jeder andere Vorlieben. Im Verein sind auch diverse Suunto Modelle vertreten. Da hat sich auch noch keiner beschwert
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.