Es stünde der ganzen Veranstaltung besser zu Gesicht, wenn es ein "offizieller" Triathlon wäre. Namentlich man sich mit Katja Mayer schmückt, die ihrerseits auf der Seite des Veranstalters auf ihre Sportler- und Trainerkarriere verweist ... schön, daß es diesen Triathlon gibt, aber ohne diesen offiziellen Anstrich hat es für mich eien leicht sauren Stich ... wie frisch gemolkene Milch, die Du im Hochsommer auf den Frühstückstisch stellst ... (ich konnte mich jetzt nur dieser Metapher bedienen).
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Es stünde der ganzen Veranstaltung besser zu Gesicht, wenn es ein "offizieller" Triathlon wäre. Namentlich man sich mit Katja Mayer schmückt, die ihrerseits auf der Seite des Veranstalters auf ihre Sportler- und Trainerkarriere verweist ... schön, daß es diesen Triathlon gibt, aber ohne diesen offiziellen Anstrich hat es für mich eien leicht sauren Stich ... wie frisch gemolkene Milch, die Du im Hochsommer auf den Frühstückstisch stellst ... (ich konnte mich jetzt nur dieser Metapher bedienen).
*muha* Sie schaut frisch und lecker aus. Und - noch! - riecht sie frisch. Du hast eine Schuessel Cornflakes und einen Riesenhunger .... Die Milch drueber, gierig mit Vorfreude den Mund recht vollstopfen und dann: *baemm!* ....
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Es stünde der ganzen Veranstaltung besser zu Gesicht, wenn es ein "offizieller" Triathlon wäre. Namentlich man sich mit Katja Mayer schmückt, die ihrerseits auf der Seite des Veranstalters auf ihre Sportler- und Trainerkarriere verweist ... schön, daß es diesen Triathlon gibt, aber ohne diesen offiziellen Anstrich hat es für mich eien leicht sauren Stich ... wie frisch gemolkene Milch, die Du im Hochsommer auf den Frühstückstisch stellst ... (ich konnte mich jetzt nur dieser Metapher bedienen).
Und was fehlt der jetzigen Veranstaltung bzw. was ist schlecht, was eine solche Aussage rechtfertigt? Ja, ich weiß, Versicherung, wenn der Veranstalter das nicht anderweitig gelöst hat. Aber deine Aussage impliziert ja, dass der Sportler dort antritt und feststellt: Die Veranstaltung ist total daneben. Die Organisation wird doch nicht automatisch besser, nur weil ein "genehmigt-Button des zuständigen Landesverbandes auf der Ausschreibung klebt.
............... Die Organisation wird doch nicht automatisch besser, nur weil ein "genehmigt-Button des zuständigen Landesverbandes auf der Ausschreibung klebt.
M.
Das Problem für den Verband ist: Lassen sie es durchgehen, dass einzelne Veranstalter ihr Ding ohne den Verband machen, dann fragen andere Veranstalter, warum sie denn Geld an den Verband abdrücken müssen.
D.h. der Verband muss mit dem Hammer schwingen, sonst wird er nicht mehr ernst genommen.
Es gibt ja auch beim Fußball Freizeitturniere mit z.B. Thekenmannschaften. Die finden in der Regel auf städtischen Sportanlagen statt. Offizielle Schiedsrichter usw. sind nicht dabei. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass jede Menge Vereinsspieler (teilweise aus dem Profibereich) oder ehemalige dabei sind. Diese Turniere sind sehr beliebt. Mir ist nicht bekannt, dass die Veranstalter irgend etwas den Fußballverbänden zahlen müssen - oder? :-O
Es gibt ja auch beim Fußball Freizeitturniere mit z.B. Thekenmannschaften. Die finden in der Regel auf städtischen Sportanlagen statt. Offizielle Schiedsrichter usw. sind nicht dabei. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass jede Menge Vereinsspieler (teilweise aus dem Profibereich) oder ehemalige dabei sind. Diese Turniere sind sehr beliebt. Mir ist nicht bekannt, dass die Veranstalter irgend etwas den Fußballverbänden zahlen müssen - oder? :-O
Genau darum gehts. Ich glaube zB auch nicht, dass der DLV irgendjemand gesperrt hat, weil er bei irgendeinem Dorflauf vergangenes WE dabei war.
Das Problem ist die Regelung, dass Startpassinhaber mit einer Sperre bedroht werdem, wenn sie an einer nicht genehmigten Veranstaltung teilnehmen. Ich halte DAS für völlig überzogen und fordere, diese Regel abzuschaffen. Gegen den Verband an sich habe ich nichts. Es geht letztendlich nicht um den BTV (und andere Landesverbände und letztlich die DTU) sondern um diese Regelung.
Startpassinhaber starten meistens doch sowieso bei genehmigten Rennen. Ich hab nochmal in die Aufzeichnungen der vergangenen Jahre geschaut. Unter den letzten 10 Triathlons war nur EINE nicht genehmigte Veranstaltung. Soll deswegen eine Sperre ausgesprochen warden? Wo ist da die Verhältnismäßigkeit.
Eigentlich sollte man jetzt mal eine Umfrage hier starten, um zumindest mal einen Hinweis darauf zu erhalten, was denn die Basis davon hält.
Berechtiger Einwand von Dir, keine Ahnung.............
Vielleicht darf man sowas einfach nicht als Fussballverein organisieren oder wenn man teilnimmt, dann passiert einem nichts, wenn man unter einem Fantasienamen ohne Vereinstrikot startet???
Ich habe keine Ahnung von Fussball. Mit Google finde ich folgendes Reglement:
Quelle: Schweizerischer Fussballverband
REGLEMENT FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FUSSBALLTURNIEREN
4.4
Klubs, die ohne Bewilligung ein Turnier durchführen oder die sich an einem nicht bewilligten Turnier beteiligen, werden disziplinarisch bestraft.