gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kalorienverbrauch - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2016, 14:38   #49
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Hier ist ein Artikel, der etwa den Faktor 2 zeigt. s. fig. 1

http://dspace.ubvu.vu.nl/bitstream/h...pdf?sequence=1
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 14:39   #50
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Voila:

"In Kilokalorien verbrennt der Körper bei drei Saunagängen durchschnittlich nur 150 Kcal."

Und das in 15 Minuten....
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 15:59   #51
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000


Zitat vom guten Dr. Froböse:

Um die Thematik zu hinter blicken ist das Beispiel mit der Sauna sehr gut. Wenn Sie in der Sauna sitzen, schwitzen Sie viel. Nehmen wir an Sie schwitzen dort einen Liter Schweiß, dann verbrauchen Sie nicht viel Energie. Machen Sie jedoch Sport und lassen dabei ein Liter Schweiß auf der Haut verdunsten, verbrauchen Sie viel mehr Energie. Das verdunsten eines Liters Schweißes kann beim Sport 580 kcal Abwärme abkühlen. Hier muss man jedoch beachten, wie effizient Ihr Körper kühlt. Läuft der Schweiß an der Haut herunter, kühlt der Schweiß nicht mehr richtig. Wieviel man Schwitzen hängt also unter anderem von der Intensität der Bewegung ab, ist jedoch noch vom Klima, Kleidung und Effizienz des Abkühlens abhängig. Sie sehen, der Schweiß ist kein geeigneter Parameter, um die verbrauchte Energie Ihre Körpers zu berechnen. Natürlich schwitzen die meisten, wenn Sie durch Sport viel Energie verbrauchen, allerdings nimmt die verrichtete Arbeit und Ihre körperliche Konstitution einen höheren Einfluss auf verbrauchte Energie als der Schweiß. Ihr Körper lernt zu schwitzen, so reagieren Sportler meistens viel schneller auf die entstehende Wärme und kühlen Ihren Körper effizienter als Nicht-Sportler. Weiterhin gibt es Typen die sehr viel schwitzen und wiederum welche die kaum schwitzen.

Quelle:
http://www.ingo-froboese.de/der-fitn...ss-verdunstet/
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 16:24   #52
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Zitat vom guten Dr. Froböse:

Um die Thematik zu hinter blicken ist das Beispiel mit der Sauna sehr gut. Wenn Sie in der Sauna sitzen, schwitzen Sie viel. Nehmen wir an Sie schwitzen dort einen Liter Schweiß, dann verbrauchen Sie nicht viel Energie. Machen Sie jedoch Sport und lassen dabei ein Liter Schweiß auf der Haut verdunsten, verbrauchen Sie viel mehr Energie. Das verdunsten eines Liters Schweißes kann beim Sport 580 kcal Abwärme abkühlen. Hier muss man jedoch beachten, wie effizient Ihr Körper kühlt. Läuft der Schweiß an der Haut herunter, kühlt der Schweiß nicht mehr richtig. Wieviel man Schwitzen hängt also unter anderem von der Intensität der Bewegung ab, ist jedoch noch vom Klima, Kleidung und Effizienz des Abkühlens abhängig. Sie sehen, der Schweiß ist kein geeigneter Parameter, um die verbrauchte Energie Ihre Körpers zu berechnen. Natürlich schwitzen die meisten, wenn Sie durch Sport viel Energie verbrauchen, allerdings nimmt die verrichtete Arbeit und Ihre körperliche Konstitution einen höheren Einfluss auf verbrauchte Energie als der Schweiß. Ihr Körper lernt zu schwitzen, so reagieren Sportler meistens viel schneller auf die entstehende Wärme und kühlen Ihren Körper effizienter als Nicht-Sportler. Weiterhin gibt es Typen die sehr viel schwitzen und wiederum welche die kaum schwitzen.

Quelle:
http://www.ingo-froboese.de/der-fitn...ss-verdunstet/
Das ist auch klar. Die zu widerlegenden These lautet ja: Die Energie für die Wärmeregulation des Körpers durch Schwitzen ist 0.

Dies kann nicht wahr sein.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 16:43   #53
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Gg 0 war doch nicht die These?
Nur, dass es zu vernachlässigen ist in Relation zu Gesamtverbrauch, was hier ja bestätigt wurde?
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 19:50   #54
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Na da haben wir es doch, das herunterkühlen des Körpers auf Normaltemperatur ist für den Körper sehr anstrengend, nun müssen wir nur noch herausfinden wie viel kcal das Verbraucht. Vielleicht erfährt man das wenn man das Thema Sauna betrachtet?
Das ist glaube ich ein Missverständnis: Der menschliche Körper hat einen Wirkungsgrad bei Muskelarbeit von maximal 25 %. Nur dieser Anteil entspricht der mechanischen Arbeit. Der Rest also mindestens 75 % fällt zwangsläufig in Form von Wärme an. Diese Wärme muss abgeführt werden, sonst würden wir überhitzen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 19:55   #55
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Das ist glaube ich ein Missverständnis: Der menschliche Körper hat einen Wirkungsgrad bei Muskelarbeit von maximal 25 %. Nur dieser Anteil entspricht der mechanischen Arbeit. Der Rest also mindestens 75 % fällt zwangsläufig in Form von Wärme an. Diese Wärme muss abgeführt werden, sonst würden wir überhitzen.
Schwitzen kostet nur insofern ein wenig zusätzliche Energie, weil eben das Blut mehr an die Körperoberfläche gepumpt werden muss und das bedeutet zusätzliche Herzarbeit, was sich ja auch in einem höheren Belastungspuls bei einer bestimmten Leistung ergibt, wenn die Umgebungstemperatur höher ist. Das dürfte aber ein ziemlich kleiner Anteil sein, denn der Herzmuskel ist im Vergleich zur bei Ausdauersportarten eingesetzten übrigen Muskelmasse ja doch gering.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 19:57   #56
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Voila:

"In Kilokalorien verbrennt der Körper bei drei Saunagängen durchschnittlich nur 150 Kcal."

Und das in 15 Minuten....
Das ist wohl eher reines Wunschdenken von ein paar Saunafreaks ;-)! Ne im Ernst das stimmt nie und nimmer, denn sonst würde man pumpen wie beim Ausdauersporttreiben oder würde völlig übersäuern.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.