Um die Thematik zu hinter blicken ist das Beispiel mit der Sauna sehr gut. Wenn Sie in der Sauna sitzen, schwitzen Sie viel. Nehmen wir an Sie schwitzen dort einen Liter Schweiß, dann verbrauchen Sie nicht viel Energie. Machen Sie jedoch Sport und lassen dabei ein Liter Schweiß auf der Haut verdunsten, verbrauchen Sie viel mehr Energie. Das verdunsten eines Liters Schweißes kann beim Sport 580 kcal Abwärme abkühlen. Hier muss man jedoch beachten, wie effizient Ihr Körper kühlt. Läuft der Schweiß an der Haut herunter, kühlt der Schweiß nicht mehr richtig. Wieviel man Schwitzen hängt also unter anderem von der Intensität der Bewegung ab, ist jedoch noch vom Klima, Kleidung und Effizienz des Abkühlens abhängig. Sie sehen, der Schweiß ist kein geeigneter Parameter, um die verbrauchte Energie Ihre Körpers zu berechnen. Natürlich schwitzen die meisten, wenn Sie durch Sport viel Energie verbrauchen, allerdings nimmt die verrichtete Arbeit und Ihre körperliche Konstitution einen höheren Einfluss auf verbrauchte Energie als der Schweiß. Ihr Körper lernt zu schwitzen, so reagieren Sportler meistens viel schneller auf die entstehende Wärme und kühlen Ihren Körper effizienter als Nicht-Sportler. Weiterhin gibt es Typen die sehr viel schwitzen und wiederum welche die kaum schwitzen.
Um die Thematik zu hinter blicken ist das Beispiel mit der Sauna sehr gut. Wenn Sie in der Sauna sitzen, schwitzen Sie viel. Nehmen wir an Sie schwitzen dort einen Liter Schweiß, dann verbrauchen Sie nicht viel Energie. Machen Sie jedoch Sport und lassen dabei ein Liter Schweiß auf der Haut verdunsten, verbrauchen Sie viel mehr Energie. Das verdunsten eines Liters Schweißes kann beim Sport 580 kcal Abwärme abkühlen. Hier muss man jedoch beachten, wie effizient Ihr Körper kühlt. Läuft der Schweiß an der Haut herunter, kühlt der Schweiß nicht mehr richtig. Wieviel man Schwitzen hängt also unter anderem von der Intensität der Bewegung ab, ist jedoch noch vom Klima, Kleidung und Effizienz des Abkühlens abhängig. Sie sehen, der Schweiß ist kein geeigneter Parameter, um die verbrauchte Energie Ihre Körpers zu berechnen. Natürlich schwitzen die meisten, wenn Sie durch Sport viel Energie verbrauchen, allerdings nimmt die verrichtete Arbeit und Ihre körperliche Konstitution einen höheren Einfluss auf verbrauchte Energie als der Schweiß. Ihr Körper lernt zu schwitzen, so reagieren Sportler meistens viel schneller auf die entstehende Wärme und kühlen Ihren Körper effizienter als Nicht-Sportler. Weiterhin gibt es Typen die sehr viel schwitzen und wiederum welche die kaum schwitzen.
Na da haben wir es doch, das herunterkühlen des Körpers auf Normaltemperatur ist für den Körper sehr anstrengend, nun müssen wir nur noch herausfinden wie viel kcal das Verbraucht. Vielleicht erfährt man das wenn man das Thema Sauna betrachtet?
Das ist glaube ich ein Missverständnis: Der menschliche Körper hat einen Wirkungsgrad bei Muskelarbeit von maximal 25 %. Nur dieser Anteil entspricht der mechanischen Arbeit. Der Rest also mindestens 75 % fällt zwangsläufig in Form von Wärme an. Diese Wärme muss abgeführt werden, sonst würden wir überhitzen.
Das ist glaube ich ein Missverständnis: Der menschliche Körper hat einen Wirkungsgrad bei Muskelarbeit von maximal 25 %. Nur dieser Anteil entspricht der mechanischen Arbeit. Der Rest also mindestens 75 % fällt zwangsläufig in Form von Wärme an. Diese Wärme muss abgeführt werden, sonst würden wir überhitzen.
Schwitzen kostet nur insofern ein wenig zusätzliche Energie, weil eben das Blut mehr an die Körperoberfläche gepumpt werden muss und das bedeutet zusätzliche Herzarbeit, was sich ja auch in einem höheren Belastungspuls bei einer bestimmten Leistung ergibt, wenn die Umgebungstemperatur höher ist. Das dürfte aber ein ziemlich kleiner Anteil sein, denn der Herzmuskel ist im Vergleich zur bei Ausdauersportarten eingesetzten übrigen Muskelmasse ja doch gering.
"In Kilokalorien verbrennt der Körper bei drei Saunagängen durchschnittlich nur 150 Kcal."
Und das in 15 Minuten....
Das ist wohl eher reines Wunschdenken von ein paar Saunafreaks ;-)! Ne im Ernst das stimmt nie und nimmer, denn sonst würde man pumpen wie beim Ausdauersporttreiben oder würde völlig übersäuern.