Aähh nö, hatte nichts von Kraft erwähnt. Hat wohl eher mit Ausdauer und gewissen physischen Parametern zu tun. Die Technik wirklich in Prozent festzuhalten ist natürlich schwierig. Wenn man sich natürlich als Stein betrachtet, dann sind es vielleicht 90%. Ich betrachte mich nicht als Stein .
Ach Kinder, das bedingt sich doch alles gegenseitig. Kein ausdauernder und kräftiger Sportler der ohne Technik schnell ist ist und kein technisches und schnelles Schwimmen ohne Ausdauer und Kraft.
Schwimmen ist nur deshalb schwerer (technisch) weil's es doch irgendwie artfremd ist :-)
Ach Kinder, das bedingt sich doch alles gegenseitig. Kein ausdauernder und kräftiger Sportler der ohne Technik schnell ist ist und kein technisches und schnelles Schwimmen ohne Ausdauer und Kraft.
Ab einem bestimmten Niveau ja. Andererseits gibt es vermutlich mehr Schwimmer mit ausreichend Kraft, die aufgrund fehlender Technik nicht schneller werden, als technisch gute Schwimmer, die aufgrund von Ausdauer-/Kraftdefiziten nicht schneller werden, zumindest, wenn wir mal ein mittleres (zeitliches) Leistungslevel annehmen. Weiter vorne sieht's sicher anders aus, da ist beides notwendig.
Andererseits gibt es vermutlich mehr Schwimmer mit ausreichend Kraft, die aufgrund fehlender Technik nicht schneller werden, als technisch gute Schwimmer, die aufgrund von Ausdauer-/Kraftdefiziten nicht schneller werden.
Da hast du sicher recht. Heißt aber auch das man beides braucht.
Und es gibt sicher auch kräftige Kerle denen die schwimmspezifische Kraft/Ausdauer komplett fehlt?
Ich für mein Teil krieg keinen vernünftigen Zug hin wenn ich kaputt bin.
Geändert von ScottZhang (11.04.2016 um 13:45 Uhr).
Da hast du sicher recht. Heißt aber auch das man beides braucht.
Und es gibt sicher auch kräftige Kerle denen die schwimmspezifische Kraft/Ausdauer komplett fehlt?
Ich für mein Teil krieg keinen vernünftigen Zug hin wenn ich kaputt bin.
Da sind wir uns sicher einig. Die Frage ist doch: Was definierst du als "vernünftigen Zug" und wie schnell bist du dann, bzw. mit welchen Ansprüchen gehst du ins Wasser? Sprich: Welche Zeiten schwimmst du mit und welche ohne Druck und wäre der eine oder andere nicht wahrscheinlich froh, wenn er deine "drucklosen" Zeiten mit maximalem Druck hinbekommen würde?
Kleines Beispiel: In meiner letzten LD/MD-Saison fiel das Schwimmtraining aus verschiedenen Gründen trotz anderweitiger Vorsätze fast vollständig aus. Im letzten halben Jahr vor den Wettkämpfen war ich keine 10mal im Wasser. Meine richtig aktive Zeit im Schwimmen war da auch schon 7-8 Jahre her, seitdem hab' ich kein nennenswertes regelmäßiges Training mehr gemacht.
Trotzdem kam ich, relativ locker durchgeschwommen, knapp im vorderen Drittel aus dem Wasser. Klar waren die Zeiten weit von früheren Zeiten entfernt. Klar hatte ich wenig Druck und mit entsprechend mehr Druck wäre die eine oder andere Minute drin gewesen. Gemessen am Aufwand war die Zeit aber trotzdem ok und die Trainingszeit war besser ins Radeln (meiner Schwäche) oder ins Laufen investiert.
Was ich sagen will: Einmal richtig Schwimmen gelernt und man kann ein gutes Niveau auch mit sehr wenig Training wieder erreichen. Klar kommen dann auch mit einem Mal Training pro Woche keine Topleistungen zustande. Aber es reicht, um im Mittelfeld gut zurechtzukommen. Auf die gute Technik kannst du dann, wenn genug Zeit für's Training da ist, mit Kraft und Ausdauer aufbauen. Umgekehrt wird's schwierig.
Nix geht über richtig schwimmen lernen, das sind wir uns einig.
Aber vllt noch eine Spitzfindigkeit: Vllt hast du dir ja über die Jahre des (technisch ordentlich) Schwimmens einfach eine eine schwimmspezifische Kraft/Ausdauer erarbeit und kannst deswegen eine saubere Technik schwimmen und neigst nicht zu Ausweichbewegungen mangesl schwimmspezifischer Kraft/Ausdauer ;-)
Nee ka, ich find Technik auch am wichtigsten, aber das angeben in Proznet, naja :-)
Was ich sagen will: Einmal richtig Schwimmen gelernt und man kann ein gutes Niveau auch mit sehr wenig Training wieder erreichen. Klar kommen dann auch mit einem Mal Training pro Woche keine Topleistungen zustande. Aber es reicht, um im Mittelfeld gut zurechtzukommen. Auf die gute Technik kannst du dann, wenn genug Zeit für's Training da ist, mit Kraft und Ausdauer aufbauen. Umgekehrt wird's schwierig.
M.
Mit 1x Schwimmtraining die Woche (über etwa 1,5 Jahre) plus MD/LD Training (bei Laufen und Radfahren) habe ich in 2010 nach mehr als 10 Jahren Schwimm-Wettkampf- und -Trainingsabstinenz fast wieder meine Bestzeiten erreicht !
Wenn Du die Technik einmal drauf hast, geht es eigentlich (fast) nur noch über Kraft und Ausdauer. Klar muß man für das letzte Quentchen dann wieder an der Technik feilen. Der Körper verändert sich über die Jahre schließlich, man wird älter, unbeweglicher und dicker oder dünner. Aber das Wassergefühl, die Wasserlage und vieles kommt schon von "alleine" im Training, weil man es gewohnt ist, drauf zu achten. So zumindest bei mir...
Und für 100m oder 200m Schwimmen hat die o.g. Kombi aus 1x Schwimmen und sehr viel Radfahren plus etwas Laufen für mich überraschend gut funktioniert.
Ich wiederhole mich auch sicher, wenn ich schreibe, dass ein guter Schwimmer ohne große Vorbereitung und Training die 3,8km z.B. in Roth recht locker unter 1h schwimmen kann. Das sind Zeiten, die für viele Triathleten (mit schlechter oder mäßiger Schwimmtechnik) unerreichbar sind (und auch oft bleiben werden). Gerade bei den langen Sachen geht fast alles über die Technik und erst wenn man zum Spitzenfeld aufschließen will (sub 50) über intensives Ausdauertraining.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich wiederhole mich auch sicher, wenn ich schreibe, dass ein guter Schwimmer ohne große Vorbereitung und Training die 3,8km z.B. in Roth recht locker unter 1h schwimmen kann. Das sind Zeiten, die für viele Triathleten (mit schlechter oder mäßiger Schwimmtechnik) unerreichbar sind (und auch oft bleiben werden). Gerade bei den langen Sachen geht fast alles über die Technik und erst wenn man zum Spitzenfeld aufschließen will (sub 50) über intensives Ausdauertraining.
Meine Rede, auch wenn ich ohne Training länger unterwegs bin als die 1:00 (heißt dann wohl, ich war nie ein guter Schwimmer ). Wenn ein guter Schwimmer sagt, dass er keinen Druck hat, ist das Jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
Zitat von ScottZhang
Aber vllt noch eine Spitzfindigkeit: Vllt hast du dir ja über die Jahre des (technisch ordentlich) Schwimmens einfach eine eine schwimmspezifische Kraft/Ausdauer erarbeit und kannst deswegen eine saubere Technik schwimmen und neigst nicht zu Ausweichbewegungen mangesl schwimmspezifischer Kraft/Ausdauer ;-)
Glaub mir, nach 7 Jahren Schreibtischtätigkeit und mehreren Phasen komplett ohne Schwimmtraining ist davon nix mehr übrig