gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 961 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2016, 22:53   #7681
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Auf der Marathonwebsite finde ich auf die Schnelle keinen Hinweis zum DLV (geschweige denn ein Regelwerk - absurd!), aber der DLV listet den Marathon in seinem Kalender (was auch immer das bedeutet):

https://www.leichtathletik.de/termin...241142d5a3a7a/

FALLS es eine DLV genehmigte Veranstaltung ist, unterliegt das Rennen via DLV den WADA Regeln. Fuer die Doperin muesste das dann lebenslaenglich bedeuten.
In den Teilnahmebedingungen bzw. den AGB findet sich immerhin ein kurzer Hinweis auf die NADA:

Zitat:
Ich versichere ferner, dass ich keine Dopingmittel (siehe auch Informationen der NADA unter www.nada-bonn.de) einnehme, mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde.
Das war's dann aber auch.



In Frankfurt ist man z.B. schon konkreter:

Zitat:
Beim Frankfurt Marathon gelten die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) der IAAF bzw. des DLV.
Damit dürfen ja auch die Antidoping-Regularien des DLV gelten.

M.
Matthias75 ist gerade online  
Alt 06.04.2016, 00:20   #7682
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ein Vergleich ist natürlich grundsätzlich möglich, aber ob der beinhalten kann, dass die Sperre für andere Verbände nur sehr eingeschränkt gilt, scheint mir sehr fraglich.
Das ist mMn ein Vertrag zu Lasten Dritter, geht also nicht. Der BDR unterliegt der UCI und die der WADA, genauso wie der DLV.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Alt 06.04.2016, 07:15   #7683
captain hook
 
Beiträge: n/a
Sie äußert sich ja bewusst nicht zu dem angeblich beteiligten Dritten in der Stellungnahme auf Ihrer Seite. Das wird wohl einen Grund haben. Leider werden wir ihn wohl nicht erfahren. Man könnte natürlich spekulieren, womit sie rechnen muss, wenn sie solche Andeutungen macht, aber halt nix sagt.
 
Alt 08.04.2016, 15:42   #7684
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das ist mMn ein Vertrag zu Lasten Dritter, geht also nicht. Der BDR unterliegt der UCI und die der WADA, genauso wie der DLV.
http://www.leichtathletik.de/news/ne...n-annullieren/
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Alt 08.04.2016, 15:49   #7685
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Womit wir wieder an dem Punkt wären, ob der Freiburg-Marathon dem DLV-Regelwerk unterliegt, was ja scheinbar nicht Fall war.

Hier übrigens noch ein Artikel dazu.

Zitat:
Auf der dritten Etappe der Trans Schwarzwald wurde Hellstern zur obligatorischen Doping-Probe ausgewählt. Einen Monat später und drei Tage vor dem großen Saisonziel deutsche Meisterschaften im Marathon wurde sie eines Morgens von der Polizei mit einer Hausdurchsuchung aufgrund des Verdachts auf Drogenhandels überrascht. Erst später erfuhr Hellstern, dass ein Dopingbefund vorliegt. Sie wurde auf die Stimulanz Modafinil positiv getestet. Die Freiburgerin weist alle Vorwürfe bis heute von sich und ist sich keiner Schuld bewusst. Sie zog vor das Deutsche Sportschiedsgericht: Das Gericht entschied, dass die Sperre nicht zurückgenommen und sie somit für zwei Jahre gesperrt wird. Die höchste deutsche Sportjustiz stellte jedoch fest, dass ihr kein vorsätzliches Handeln nachzuweisen sei und daher von einer leichten Fahrlässigkeit auszugehen sei.
Ist das üblich, dass bei einem Dopingfall gleich die Staatsanwaltschaft hinzugezogen wird?

M.
Matthias75 ist gerade online  
Alt 08.04.2016, 15:52   #7686
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Womit wir wieder an dem Punkt wären, ob der Freiburg-Marathon dem DLV-Regelwerk unterliegt, was ja scheinbar nicht Fall war.
Statt "scheinbar" wuerde ich "nach Aussagen von Freiburg Marathon" schreiben.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Alt 08.04.2016, 16:11   #7687
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
...Ist das üblich, dass bei einem Dopingfall gleich die Staatsanwaltschaft hinzugezogen wird?

M.
Mittlerweile könnte sich das so entwickeln, nach dem Anti-Doping-Gesetz ist ja nunmehr auch das Eigendoping bei Leistungssportlern unter Strafe gestellt.
Jedoch lag ja die positive Kontrolle zeitlich vor Inkrafttreten des Gesetzes, also kann es eigentlich nicht darin begründet sein.
"Hausdurchsuchung aufgrund des Verdachts des Drogenhandels" ist zwar etwas umgangssprachlich formuliert, deutet ja aber doch darauf hin, dass neben der positiven Probe noch etwas anderes vorgelegen hat - oder der Artikel schmückt die Tatsachen etwas aus.
Was hier der Fall ist, wird man leider ohne nähere Sachverhaltskenntnisse nur raten können!
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline  
Alt 08.04.2016, 17:27   #7688
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn der DLV tatsächlich diese Rechtsauffassung hat (die übrigens auch inhaltlich meiner eigenen Rechtsauffassung, so wie ich den aktuellen WADA-Code kenne, entspricht) sollte er aber auch anstatt nur eine Meldung im News-Bereich der offiziellen Verbandshomepage zu verfassen, offizielle Beschwerde gegen den dann rechtswidrigen Deal des Deutschen Sportsschiedsgerichtes einlegen, was höchstwahrschinlich dazu führen würde, dass der Schiedsspruch zur Überprüfung an die nächste sportrechtliche Instanz, nämlich das CAS weitergeleitet wird.

Im Schiedsspruch der Deutschen Sportschiedsgerichtes steht explizit drin, dass die üebrführte Radsportlerin nur für Veranstaltungen des BDR gesperrt ist, womit der "Schiedrichter" m.m.n. seinen juristischen Handlungs- bzw. Verhandlungsspielraum in offensichtlicher Unkenntnis des übergeordneten nationalen und internationalen Anti-Doping-Reglements in eklatanter Weise überschritten hat.

Es kommt übrigens öfter vor, dass das CAS fehlerhafte Entscheidungen nationaler Sportgerichte kassiert (meist geht es da um zweifelhafte Freisprüche oder viel zu kurze Sperren gedopter Sportler) und die dafür vom Regelwerk vorgesehene Sanktion verhängt.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.