gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
entlang am Rhein von Östrich-Winkel nach Königswinter möglich? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 16:44   #1
Try-Athlet
Szenekenner
 
Benutzerbild von Try-Athlet
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: FFM
Beiträge: 258
entlang am Rhein von Östrich-Winkel nach Königswinter möglich?

Hallo,

weiss jemand, ob man durchgängig mit dem Rennrad entlang des Rheins von Östrich Winkel nach Königswinter radeln kann?
Oder sind die dortigen Bundesstrassen zwischenzeitlich reine Autoschnellstraßen?

Kann oder sollte man ggf zwischenzeitlich die Rheinseite wechseln?
Gibt es ggf sontige nützliche Hinweise für die Strecke?
Ich will in einem Zweitagestrip vom Rheingau ins Münsterland und in Königswinter Zwischenstopp machen.
vorab und Gruß!
Try-Athlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 17:18   #2
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Linksrheinisch ist so ziemlich durchgehend der Rhine Radwanderweg geführt. Bin ich im Juni noch gefahren, ab und an mal quer durch ne Stadt aber sonst ganz in Ordnung.
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 17:59   #3
Try-Athlet
Szenekenner
 
Benutzerbild von Try-Athlet
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: FFM
Beiträge: 258
Der Rhine Radwanderweg?

Sounds Marvellous

Danke, guter Tipp.
Ick wörden fahren auf die Rhine Ruadwanderweyg und natüalisch gleisch die Idiot besucken der diese komische Name ausgesucht hat fur diese Weg.



Oder war das ein Tippfehler ?
Try-Athlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:22   #4
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Kann leider keine direkte Antwort auf Deine Frage geben, nur so viel:
Habe das auch mal recherchiert und mein Eindruck war, das die rechtsrheinische Stecke nicht für RR bzw. eigentlich überhaupt nicht durchgängig für Radfahrer geeignet ist. Kann ich aber aus eigener Erfahrung nichts zu sagen.
Linksrheinisch ist ganz gut aber nicht unbedingt für RR, eher für Crosser. Bin ich schon 3x gefahren (FFM-Bonn bzw. Köln). Da kommen durch die Windungen des Flusses einige Km zusammen (z.B. FRA-Bonn ~200km). Es gibt entlang der Strecke immer wieder Fähren, mit denen man die Seite wechseln könnte.
Rechtsrheinisch bin ich bisher nur die B8 gefahren. Auch ganz schön und deutlich kürzer aber ganz schön anstrengend zwischen Limburg und Altenkirchen.

Viel Spaß,
Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:32   #5
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
rechtsrheinisch kommt richtig oft Sand und Schotter auf dem Rhein-"Radweg" - mit dem Renner sinkt man da ganz schön ein - und auf der Bundesstraße ist viel Los, in Bonn wandelt sie sich gar plötzlich zur Kraftfahrstraße! (aber da bist Du ja schon fast Ziel) -

Links habe ich noch nicht probiert, aber das ist als nächstes dran
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:46   #6
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Vergiss es, viel zu gefährlich.

Wenn linksrheinisch oder rechtsrheinisch bergig fahren, Taunus, Westerwald .
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:29   #7
Phlip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phlip
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Vergiss es, viel zu gefährlich.
Hmm, bin noch nicht umgekommen...Bis Koblenz geht auf jeden Fall,auch wenn es kurz vor Koblenz etwas kompliziert wird. Zwischen Rüdesheim und Lorch würde ich allerdings über Stephanshausen und Preßberg fahren.
__________________
Die Paralympics im ZDF werden präsentiert von Ihren Apotheken
Phlip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 08:39   #8
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
schau mal hier

2-3 x absteigen wirst Du müssen, bin die route auch mit dem Rennrad gefahren.

PS. es heißt Rhin bzw. Rhein Radwanderweg

BTW.

Köln - Darmstadt durchs Rheintal ist an einem Tag zu schaffen, weiß ich genau :D
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.