gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ordnungsamt zerflext mein 100€-Bügelschloss... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2016, 15:45   #33
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So kenn ichs auch und finds ok.
Zumals nie einfacher war als heute, wenn die ne Datenbank mit Bildern der Räder erstellen und damit bereits verwarnte Wiederholungstäter etwas straffer zu behandeln.

So riecht die ganze Aktion nach 'Exempel statuieren'.
Hältst du das tatsächlich für praktikabel? Von der EDV-Seite mal abgesehen, müsstest du jedes Rad unverwechselbar erfassen. Ob das mit einem einfachen Bild möglich ist? Im Zweifel brauchst du eindeutige Identifikationsmerkmale,, bspw. die Rahmennummer oder das Rad muss so eindeutig identifizierbar sein, dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Rahmennummer erfassen wird wohl schwierig, wenn das Rad irgendwo, am Besten noch in einem größeren Rad-Bündel angeschlossen ist. Räder eindeutig beschreiben? Möglichst noch anhand von Fotos? Dir würd' ich's zutrauen . Aber meinst du, das bekommt der Durchschnittsordnungsamtsmitarbeiter hin? Nix gegen die Mitarbeiter, aber das ist ja nicht deren Hauptaufgabe. So wie die Zustände beschrieben werden, handelt es sich ja nicht um 100 Räder, sondern um eine deutlichere höhere Zahl, wobei die Räder auch häufiger mal wechseln könnten. Denke, da ist das Geschrei noch größer, wenn das Ordnungsamt eine eigene Abteilung zur Erfassung von nicht ordnungsgemäß abgestellten Rädern gründet. Da wäre es vermutlich sinnvoller, die Mitarbeiter gleich auf den Platz zu stellen und die betreffenden Radler zurechtzuweisen, bevor sie ihr Rad anketten können, auch auf die Gefahr hin, dass sie dem einen oder anderen Radler den Buckel runterrutschen müssen .

In Freiburg haben die wohl mal über mehrere Tage verschiedenfarbige Kabelbinder an den Rädern befestigt. wenn ein Rad alle Farben voll hatte, wurde es entsorgt. Hilft aber nur gegen Langzeitparker.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 16:15   #34
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
kannst dir ja hier ein neues holen

http://www.mydealz.de/deals/abus-bor...04-2016-701131

Abo aber nicht vergessen zu kündigen
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 16:31   #35
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Das erste, was im Ernstfall gebraucht wird, ist Platz. Wenn die Definition der der Feuerwehrfläche jedem Einzelnen überlassen bliebe, dann gute Nacht im Ernstfall. Ich unterstelle mal dass be fast nicht Brandschutzexperte, in der Feuerwehr, bei den Sanitätern oder im Tiefbau ist. Wenn doch erkläre das mal genauer, bin gespannt.

......
Liest du den thread eigentlich bevor du hier textest oder schaust dir die relevanten Fotos an?
Ich frage dich jetzt mal. Ist der Bereich am Baum wohl Feuerwehraufstellfläche?
xk4tAsp (1).jpg

Zu deiner Aussage. Was soll ich genauer erklären? Dass man beim Feuerwehreinsatz eher den Baum fällen müsste als das angekettete Rad entfernen zu müssen?

Deine Aussage über meine Tätigkeit ist auch nicht soooo ein Volltreffer...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 16:43   #36
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Liest du den thread eigentlich bevor du hier textest oder schaust dir die relevanten Fotos an?
Ich frage dich jetzt mal. Ist der Bereich am Baum wohl Feuerwehraufstellfläche?

Zu deiner Aussage. Was soll ich genauer erklären? Dass man beim Feuerwehreinsatz eher den Baum fällen müsste als das angekettete Rad entfernen zu müssen?

Deine Aussage über meine Tätigkeit ist auch nicht soooo ein Volltreffer...
Locker bleiben

Auf dem Schild steht doch:

Zitat:
das Abstellen von Fahrrädern

- in den Feuerwehranfahrtzonen,
- auf/an den Rampen für Rollstuhlfahrer,
- in der Bahnhofsunterführung und
- auf dem Bahnhofsvorplatz

ist aus Gründen der Sicherheit und Ordnung verboten.
Es ist also vollkommen egal, ob das jetzt eine potentielle Aufstellfläche der Feuerwehr ist, ein potentieller Fluchtweg o.ä.. Die Bahn hat also festgelegt, dass auf dem Bahnhofsvorplatz keine Fahrräder abgestellt werden dürfen, nennt auf den Schildern "freundlicherweise" auch gleich die Folgen und setzt dieses Verbot durch.

Auf dem Schild wird übrigens auch davor gewarnt, das auch befestigte Räder entfernt werden.

ich schätze mal, das in Fluchtwegen oder Rettungswegen die Räder nicht nur alle vier Wochen entfernt werden, sondern relativ zeitnah.

Man könnte höchstens darüber diskutieren, ob der Bereich des Bahnhofsvorplatzes genau definiert ist.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 17:10   #37
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Liest du den thread eigentlich bevor du hier textest oder schaust dir die relevanten Fotos an?
Selbstverständlich. Und bei Deinem Thread nicht nur einmal.
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Ich frage dich jetzt mal. Ist der Bereich am Baum wohl Feuerwehraufstellfläche?
Anhang 33308
Das kann sehr wohl Feuerwehraufstellfläche sein. Weißt Du wie und wo man eine Drehleiter, Scheinwerfermastwagen ideal und in allen Fällen aufstellt um Leben zuretten?? Ob gernau da ein Sanizelt stehen muss um andere Arbeiten nicht zu behindern? Weist Du ob da Versorgungsrohre zum Bahnhof drunter verlaufen? Ob das ggf. Veranstaltungsfläche sein kann? Ob nicht genau diese Fläche dann auch deshalb durch Fahrräder und anderem Krempel ständig zugemüllt wird? Genau deshalb finde ich meine Frage ziemlich treffend formuliert, ob Du irgendeine Ahnung hast.

Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Zu deiner Aussage. Was soll ich genauer erklären? Dass man beim Feuerwehreinsatz eher den Baum fällen müsste als das angekettete Rad entfernen zu müssen?
Du sollst erklären, ob Du vom Fach bist! Und zwar relevant. Und nicht spekulativ über Baum oder Rad daherlabern.
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Deine Aussage über meine Tätigkeit ist auch nicht soooo ein Volltreffer...
a habe ich keine Aussage gemacht was Du machst , b habe ich nur vermutet das Du was nicht vom Fach machst, und c nun klär doch mal auf warum Du zum Thema vollkompetent bist, ausser dass Du ein Rad hast und treten kannst.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 17:18   #38
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Locker bleiben

Auf dem Schild steht doch:



Es ist also vollkommen egal, ob das jetzt eine potentielle Aufstellfläche der Feuerwehr ist, ein potentieller Fluchtweg o.ä.. Die Bahn hat also festgelegt, dass auf dem Bahnhofsvorplatz keine Fahrräder abgestellt werden dürfen, nennt auf den Schildern "freundlicherweise" auch gleich die Folgen und setzt dieses Verbot durch.

Auf dem Schild wird übrigens auch davor gewarnt, das auch befestigte Räder entfernt werden.

ich schätze mal, das in Fluchtwegen oder Rettungswegen die Räder nicht nur alle vier Wochen entfernt werden, sondern relativ zeitnah.

Man könnte höchstens darüber diskutieren, ob der Bereich des Bahnhofsvorplatzes genau definiert ist.

M.
Leute, Leute. Wir drehen uns im Kreis. Wir hatten es doch quasi geklärt. Ich habe doch geschrieben, dass gegen die Stadt hier nichts zu machen ist und somit auch anerkannt, dass man sein Rad besser nicht hier abstellt. Auch den Bahnhofsvorplatz hatten wir durchgekaut. Du zauberst ihn in Fettdruck wieder raus.

Ich soll locker bleiben? Sag das doch mal zu Pfeffer und Salz. Er unterstellt mir doch mit seiner Aussage "...Ich unterstelle mal dass be fast nicht Brandschutzexperte, in der Feuerwehr, bei den Sanitätern oder im Tiefbau ist. Wenn doch erkläre das mal genauer, bin gespannt..." ich würde mir hier anmaßen irgendwelche Dinge zu behaupten bei eigentlicher Ahnungslosigkeit.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 17:30   #39
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
...
Du sollst erklären, ob Du vom Fach bist! Und zwar relevant. Und nicht spekulativ über Baum oder Rad daherlabern.
a habe ich keine Aussage gemacht was Du machst , b habe ich nur vermutet das Du was nicht vom Fach machst, und c nun klär doch mal auf warum Du zum Thema vollkompetent bist, ausser dass Du ein Rad hast und treten kannst.
Wo habe ich geschrieben, dass ich vollkompetent wäre? Ich habe hier meine Meinung geäußert wie andere auch.


Soll ich hier jetzt meinen Lebenslauf auf deine Forderung hin zum besten geben?
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 18:32   #40
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
....

Du sollst erklären, ob Du vom Fach bist! Und zwar relevant. Und nicht spekulativ über Baum oder Rad daherlabern.
a habe ich keine Aussage gemacht was Du machst , b habe ich nur vermutet das Du was nicht vom Fach machst, und c nun klär doch mal auf warum Du zum Thema vollkompetent bist, ausser dass Du ein Rad hast und treten kannst.
Höhenplan_800x533.JPG
Querprofil_800x304.JPG
LP Stadion_800x344.JPG
Schriftfeld_190x600.JPG

Das habe ich auf meinem Rechner gefunden. Auszug eines meiner früheren Projekte. Auf Arbeit habe ich viieeel mehr. :D) Teilgeschwärztes Arbeitszeugnis habe ich wieder rausgenommen...

Geändert von be fast (31.03.2016 um 19:08 Uhr).
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.