gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ordnungsamt zerflext mein 100€-Bügelschloss... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2016, 10:59   #17
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Goldfrosch Beitrag anzeigen
...Ich bin mir sicher, dass die Polizei bei Abus anfragen kann, spezielle Lockpicker nutzen oder Schlüsseldienste anfordern darf.
"Es gibt Firmen, die sich auf die Herstellung von ausgeklügelten Pickwerkzeugen spezialisiert haben; der Verkauf erfolgt teilweise nur an Schlüsseldienste oder Polizeibehörden und Geheimdienste."
https://de.wikipedia.org/wiki/Lockpicking
Ich denke mal das geht schon, dauert halt nur. (und kostet)...
Da hättest du aber jetzt nicht wirklich dran geglaubt, dass -selbst wenn die Polizei hier gehandelt hätte- diese bei Abus einen passenden Schlüssel angefordert hätte oder eine spezielle Firma mit geschultem Lockpicker angefordert hätte?

Gerade bei letzterem kannst du froh sein, denn mit schlappen 100,- Euro für das Schloss zzgl. 20,- Verwaltungs- oder Aufbewahrungsgebühr wärst du dann nicht davon gekommen. Ein Schlüsseldiensteinsatz ist da deutlich kostspieliger und die Kosten trägt der Verursacher - also du! (so denn die Maßnahme an sich rechtmäßig war)
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:04   #18
tomcat
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomcat
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 265
Also Leut mal ganz ehrlich,

vielleicht bin ich einfach zu alt für solche Formen des zivilen Ungehorsams. Aber was denkt Ihr Euch eigentlich, wenn Ihr ein solches Schild lest? Die Frage ist ernst gemeint:

Denn für mich lautet die Botschaft auf dem Schild ganz klar: Rad abstellen zwischen Bahnhof und Straße => Stress!

Was das über die Fahrradfreundlichkeit dieser Kommune aussagt, oder ob man da als Jurist noch Ungereimtheiten erkennen kann, spielt doch dabei erst mal keine Rolle.
Wenn ich dann noch mein Monster-Abus nutze, wäre ich froh, dass die mir nicht den Rahmen durchzwicken, weil das den Bolzenschneider mehr schont.
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:10   #19
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.150
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Platz in Wikipedia:
Platz

Hier taucht "freie Fläche" auf, "breite Straße" (eine Straße hat keine Mauern und Geländer) und im griechischen Ursprung ist in die Definition "flach" enthalten. Außer den Mauern und dem Geländer ist noch ein Höhenunterschied vorhanden.

Liest sich vielleicht wie ganz tief aus dem Keller rausgekramt, ich sehe diesen Seitenbereich aber nicht zwingend als Platz. Ob im Laufe der Zeit der deutsche Sprachgebrauch einen Bereich auch mal als Platz definiert oder nicht oder ein fränkisches Ordnungsamt mal eben meint in ihrem umgangssprachlichen Gebrauch war das schon immer ein Platz, darf eigentlich nicht sein..
naja, die "Mauer" ist ca. 30cm hoch und hat obendrauf ein Geländer. Ob man das als Grenze eines Platzes definieren kann, weiß ich nicht, v.a. da das Geländer nicht umlaufend um den gesamten Platz verläuft, sondern lediglich im Bereich der Rampe. Ich hätte den Platz als bis zum Randstein gehend definiert. Das Schild im Hintergrund des ersten Bildes würde somit auch nicht vor dem Platz, sondern am Rand des Platzes bzw. auf diesem stehen.

Klar kann man sich drüber aufregen, dass das Ordnungsamt derart hart durchgreift. Würde ich auch. andererseits enthält das Schild eine klare, verständliche Warnung. Zettel kann man entsorgen, dann muss das Ordnungamt nachweisen, dass es genau an deinem Rad schon eine Warnung angebracht hat. Zudem sollte ein Rettungsweg bzw. eine Feuerwehr-Anfahrtszone dauerhaft freigehalten werden. Da bringt es wenig, wenn man einen Zettel anbringt mit der Aufforderung, das Rad demnächst mal wegzustellen.

Wie gesagt: Der Ärger ist verständlich! Gerade bei so einer Masse an Radfahrern bleibt dem Ordnungsamt aber vermutlich nicht viel anderes übrig, als hart durchzugreifen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:16   #20
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Mal ein anderer Aspekt: Wenn der Bahnhof z.B. wegen einer Bombendrohung schnell geräumt werden muss, ist es vermutlich hilfreich, wenn die herausströmenden Massen nicht über abgestellte Fahrräder stürzen und sich im Zuge dessen zu Tode trampeln.

Dann gäbe es wieder den Aufschrei, dass die Bahn nichts unternommen hat, um in ihrem Einflussbereich Ordnung zu halten, und so Menschen zu Schaden gekommen sind...
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:19   #21
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Nochmal das Schild:

Anhang 33306

Der Bereich wo das Rad entfernt wurde hat weder was mit der beschriebenen Feuerwehrfläche noch mit Rampen für Rollstuhlfahrer zu tun. Man kann daraus schließen, dass in erster Linie keine Behinderung von Rettungskräften und Mobilitätseingeschänkte erfolgen darf. Den Bahnhofsvorplatz, vor allem bezüglich der beschriebenen Verkehrsflächen, könnte man auch bis zu der Mauer mit Geländer definieren.

Anhang 33307

Rechts der Mauer findet keine Beeinträchtigung statt und das ist das Hauptthema des Schildes.

Wenn ich an diesem Bahnhof mein Rad anschliessen müsste, könnte es durchaus sein, dass ich auch diese Stelle genutzt hätte. Schließlich sind die offiziellen Abstellanlagen in Erlangen oft überfüllt. Was will man also machen? Ich denke jeder kennt diese Dilemmasituation, ob mit Kfz oder Fahrrad.

Das allumfassende Totschlagargument Ordnung (siehe Schild), welches vor allem die Forumsfreunde aus Bayern noch im Auge haben werden, ist für mich schlechte Politik. Der Radfahrer wird an die Seite gedrängt. Jede Stadt muss froh sein, wenn Fahrräder genutzt werden. Von daher sind aus meiner Sicht zwingend genügend attraktive Abstellbereiche zu schaffen. Dies wird im Zuge von Bauantragsverfahren auch immer strenger verfolgt.
Da aber die Bahnhofsunterführung genau an dem Punkt beginnt, beziehungsweise der Weg ohne Treppen in die Unterführung, würde ich persönlich diese Stelle auch als Bahnhofsvorplatz ( gerade in Verbindung mit dem Schild) definieren.


PS: Zur Radfreundlichkeit dieser Kommune. Erlangen ist im Allgemeinen eine Sache für sich
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:22   #22
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.501
Was ich unterm Strich zusammengefasst nur sagen will:

Erlangen = den innerstädtischen Tagesablauf schonende Radfahrer vor vollendete Tatsachen stellen und vergraulen = Daumen runter

Ich denke der Threaderöffner wollte vor allen Dingen ein wenig Mitgefühl von gleichgesinnten und keine zwischen den Zeilen "du hast selbst Schuld" - Maßregelungen als feedback. Da bin ich bei ihm.

Übrigens: Kaum einer weiß so gut wie ich bescheid welchen Stellenwert der Radfahrer aus Sicht der Behörden hat...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:26   #23
rainhart87
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Erlangen
Beiträge: 93
Was wirklich hilft:
1. Beim OB Stress machen, dass die Fahrradständer geräumt werden (passiert auch unregelmäßig). Am besten einen Artikel oder Leserbrief in den EN platzieren. Dann sind 3 Tage später alle alten Räder verschwunden und es gibt wieder Platz zum abstellen.

2. Politisch für den Bau des Fahrradparkhauses einsetzen. Die aktuelle Stadtregierung hat sich das zum Ziel gesetzt. Aber evtl. wieder aus den Augen verloren...
rainhart87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:55   #24
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.150
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Ich denke der Threaderöffner wollte vor allen Dingen ein wenig Mitgefühl von gleichgesinnten und keine zwischen den Zeilen "du hast selbst Schuld" - Maßregelungen als feedback. Da bin ich bei ihm.
Sollte auf keinen Fall so rüberkommen! Wie gesagt, sehr ärgerlich und ich würde nicht ausschließen, dass ich auch mal mein Fahrrad so abgestellt habe. Hätte also auch mir passieren können. Ich hatte das Gefühl, Goldfrosch ging es auch um eine Einschätzung, ob er die 100€ als Lehrgeld abschreiben kann/soll oder ob es sich lohnt diese in irgendeiner Weise zurückzufordern. Und da denke/befürchte ich, hat sich die Stadt vermutlich rechtlich so weit abgesichert, dass ein Rechtsstreit wenig Aussicht auf Erfolgt haben dürfte, eben auch, weil mit den Schildern eindeutige Warnungen vorhanden sind.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.