Bin ich völlig von ab, gut, dass du mich erinnerst!
Anfangen kann man ja mit dem Ort selber. Was sagt Wikipedia?
"Thorsminde (bis 1995 Torsminde) ist eine kleine Hafenstadt an der dänischen Westküste mit 379 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015). Seit der Kommunalreform 2007 gehört Thorsminde zur Kommune Holstebro, Region Midtjylland.
Thorsminde liegt auf Bøvling Klit, der Nehrung zwischen Nordsee und Nissum Fjord. Eine Schleuse teilt den Ort in eine Nord- und eine Südhälfte. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Sekundärroute 181.
Haupterwerbszweige sind Tourismus und Fischerei. Der 1972 eröffnete Hafen liegt hinter den Küstendünen auf der Haffseite und wird durch zwei Molen geschützt. Er dient hauptsächlich kleinen Küstenfischerbooten als Liegeplatz."
Bei knapp unter 400 Einwohnern ist es natürlich begrenzt, was der Ort als solcher zu bieten hat. Die grösste Attraktion ist eigentlich
das örtliche Museum, dass sich in der Hauptsache mit der Schifffahrt beschäftigt. Typisch dänisch ist hierbei, dass ein fast neues oder sich zumindest in sehr gutem Zustand befindliches Museum abgerissen wird, um ein neues zu bauen. Es gibt den A.P. Møller-Fond, der zusammen mit der Kommune in Holstebro für das neue Millionenprojekt steht. A.P. Møller ist die grosse Reederei, die nebenbei noch im Ölgeschäft tätig ist und zahlreiche Supermarktketten besitzt. Die haben auch die Oper in Kopenhagen einfach mal so gebaut und der Stadt geschenkt.
Hier gibt es einen kleinen Film (eigentlich nur Bilder...), die doch einen kleinen Einblick darin geben, wie es so in Thorsminde aussieht.
Bis denne, Michael
PS: Nächstes mal ein bisschen mehr ums Umland.