gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Wattangabe am Rennrad anzeigen lassen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2016, 13:05   #1
Iron_Pumpkin
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 88
Welche Wattangabe am Rennrad anzeigen lassen

Hallo zusammen,

Hab gestern meine erste Fahrt mit einem Leistungsmesser im freien hinter mich gebracht. Jetzt habe ich natürlich einige Fragezeichen wo ich noch nicht so recht durchblicke. Kann mir hier jemand weiterhelfen, welche Anzeigen ihr im Bezug auf Watt am Radcomputer anzeigen lasst? Ich habe es gestern mal versucht mit der Ø3sek. und Ø10sek. Anzeige klar zu kommen. Ende vom Lied war eine viel zu hohe Durchschnittsleistung am Ende der Tour und eine gefühlte Einhaltung der Wattzahl = 0 .

Das die Anzeige mehr als auf der Rolle schwankt war mir klar, aber das es so extrem ist habe ich nicht gedacht. Wenn ich jetzt mit dem Ziel antrete 70% - 80% FTP zu fahren sehe ich im Moment noch kein Licht wie ich das sauber einhalten soll, entweder zu hoch oder zu niedrig. Die Wattzahlverteilung sah dann nachher wie folgt aus:

https://www.strava.com/activities/52...r-distribution

P.S. Durchschnittsleistung angepeilt waren 160Watt, wobei ich den FTP Test auf der Rolle nach der Einheit gestern eh in Frage stelle, Habe im Freien viel mehr Watt geleistet als beim Test....

Das hier sicher das Gefühl noch fehlt wie man das richtige Pacing anwendet ist mir klar, aber ich habe versucht die Wattzahl immer im Soll zu halten. Bloß springt die Ø3sek. Anzeige so schnell hin und her da kann ich nicht mal reagieren.

Über Tips würde ich mich freuen
Iron_Pumpkin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 13:25   #2
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Ich fahr immer mit der "instantanen" Anzeige (ist natürlich nicht wirklich instantan) und komm damit perfekt klar. Bei Intervallen / Tests zusätzlich die Durchschnittsleistung als "Motivation".

PS: Hab mir grad den Link zu strava angeschaut. Ich glaub deine Schwelle ist gehörig falsch. Einfach so versehentlich ne gute Stunde im Schwellenbereich und darüber? Also ich hab meine Schwelle so bei 240w und alles über 200w (was du versehentlich im GA fährst bei als niedriger angesetzter Schwelle), spür ich deutlich!

Geändert von ~anna~ (21.03.2016 um 14:04 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 14:04   #3
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Ich habe mehrere Seiten bei meinen Garmins,
Standard erste Seite hat 3sec Mittel sowie Momentangeschwindigkeit, -HR,- TF, km und Zeit
Ich habe dann auch noch eine Mittelwertseite, dort habe ich Wattmittel und NP und weitere Mittelwerte.
Für kürzere Strecken orientiere ich mich nur an der ersten Seite, vlt guck ich einmal auf den NP nach der Hälfte.
Bei langen Strecken behalte ich Wattschnitt und NP immer im Auge und versuche auch Höchstwerte nicht zu überschreiten, also keinen Hügel mit 600 W zu drücken, sondern nur mit max 350 oder sowas.
Daß die FTP auf der Rolle niedriger ist, ist normal, einfach draussen nochmal einfahren oder aus den kommenden Messwerten ermitteln (in golden cheetah funktioniert das recht zuverlässig)
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 13:35   #4
slem
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2015
Beiträge: 57
Also ich lasse mir bei den Wattwerten den Schnitt über 3 Sekunden sowie der aktuellen Runde anzeigen. Damit hast du einerseits die aktuelle Leistung im Blick, sowie den Schnitt der aktuellen Runde. Das hilft ungemein, wenn du Intervalle fährst und kannst daran abschätzen, ob du in der Summe zu höher oder tiefer deines angepeilten Bereichs liegst.

Wenn du deinen Leistungsmesser erst neu hast, dann ist es ganz normal, dass die Wattwerte nahezu willkürlich umherspringen. Aber mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür und kannst deine Vorgaben immer besser einhalten bzw. lernst einfach, deine Kraft gleichmäßiger einzusetzen.

Grüße
__________________
Pure Vernunft darf niemals siegen!
04.06.2016 - Melfare 24
15.07.2016 - Race Across Germany
>> Tägliche Statusupdates <<
slem ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.