Mit 6 (plus der initialen Einstellung) sollte es gehen.
Rädchen 1 und 2 sind anfangs nicht beide korrekt eingestellt (sonst wäre es ja schon offen). Das heißt, wenn ich beide Rädchen zugleich um eins weiterdrehe ist spätestens beim zweiten Drehen mindestens eins in der richtigen Position. Das kombiniert mit den 3 Möglichkeiten des dritten Rades ergibt, dass man spätestens nach 6 Versuchen (wenn man die Anfangskombination mitzählt, 7) Erfolg hat.
Hmm, ich komme spontan auf 6 (inklusive der initialen)
Ich drehe alle drei Rädchen.
In jeder Runde werden 7 unterschiedliche Kombinationen als Lösung ausgeschlossen, so daß nach drei Versuchen (inklusive initialem) 21 von insgesamt 27 möglichen Kombinationen ausgeschlossen sind.
Von den verbleibenden 6 lassen sich immer jeweils 2 gleichzeitig abfragen/ausschließen, so daß sich das Schloß spätestens beim fünften Versuch nach der Initialstellung öffnet.
Wir nehmen einfach mal an, dass Du gar nicht auf die Idee kommst, dass das Schloss offen sein könnte und somit der erste Versuch der ersten von Dir eingestellten Kombination entspricht. Bravo!
Wenn ich die Information der Initialstellung also verwenden darf, sind es nach der von mir genannten Methode in dem Sinne also auch "fünf Versuche".
Wenn ich die Information der Initialstellung also verwenden darf, sind es nach der von mir genannten Methode in dem Sinne also auch "fünf Versuche".
Puh!
Definieren wir "Versuch" genauer: Ein Versuch bedeutet Ziehen am Schloss, um zu sehen, ob es offen ist, unabhängig davon, ob es die Initialstellung oder eine selbst eingestellte Kombination ist. Entsprechend dieser Definition sind höchstens 5 Versuche notwendig.
Definieren wir "Versuch" genauer: Ein Versuch bedeutet Ziehen am Schloss, um zu sehen, ob es offen ist, unabhängig davon, ob es die Initialstellung oder eine selbst eingestellte Kombination ist. Entsprechend dieser Definition sind höchstens 5 Versuche notwendig.
Wie ist das mit dem Folgenden in Einklang zu bringen ?
Zitat:
Zitat von schnodo
Wir nehmen einfach mal an, dass Du gar nicht auf die Idee kommst, dass das Schloss offen sein könnte und somit der erste Versuch der ersten von Dir eingestellten Kombination entspricht. Bravo!
Aber egal. Ignorieren wir die Initialstellung einfach.
Zitat:
Zitat von schnodo
Definieren wir "Versuch" genauer: Ein Versuch bedeutet Ziehen am Schloss, um zu sehen, ob es offen ist, unabhängig davon, ob es die Initialstellung oder eine selbst eingestellte Kombination ist. Entsprechend dieser Definition sind höchstens 5 Versuche notwendig.
Die Definition ist ja irgendwie eindeutig.
Das Schloß öffnet sich spätetestens beim fünften Versuch, richtig ?
Oder bedeutet es "fünf Fehlversuche" ?
Wie ist das mit dem Folgenden in Einklang zu bringen ?
Ich wollte darauf hinaus, dass man die Initialstellung nicht als Versuch verwenden muss, weil die eingestellte Kombination möglicherweise ungünstig ist. Hätte ich die Diskussion vorhergesehen, hätte ich eine andere Konstruktion gewählt, z.B. mit Tasten und einer Anzeige, wo die vorherige Kombination nicht sichtbar ist. Dann wäre aber das Schloss gleich wieder teurer geworden.
Zitat:
Zitat von Flow
Das Schloß öffnet sich spätetestens beim fünften Versuch, richtig ?