gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wo bitte geht's nach Kona? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2006, 12:16   #33
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bse Beitrag anzeigen
Angenommen ihr hättet einen Athleten der (inkl. Wechseln) auf den FFM-Strecken

ca. 1:05 schwimmen kann
ca. 4:55 biken kann
ca. 3:50 laufen kann

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. Aufgrund seines Jobs und seiner sonstigen Lebesumstände hält dieser Athlet die o.g. Werte für sein realistisch erreichbares Optimum.

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt.

Danke für eure ernst gemeinten Gedanken zu dem Thema.
Es beantwortet Deine Frage nicht, aber ich schreibs mal trotzdem.

Ich würde an seiner Stelle einfach mehr Wert aufs Laufen legen und FFM anpeilen. Das Geld für die eventuellen Fernreisen zu anderen IMs würde ich ins Trainingslager stecken.

Warum? Ganz einfach: 1:05 und 4:55 sind ausreichend für die Insel. Zudem heißt 4:55 für mich noch nicht, dass der Kerl ein Radmonster ist, sondern einfach gut Rad fährt. Die Kondi für den Lauf hat er in jedem Fall, sonst könnte er keine 4:55 fahren.

Was braucht er also? Richtig: Laufkilometer. Und zwar zusätzlich zu dem bisherigen Umfang. Rad und Schwimm darf nicht leiden. Anfangen würde ich (auch für den Kopf) damit, in der dunklen Jahrszeit 3x morgens 5 Km locker zu traben.

Manch einer wird jetzt sagen "Unfug, leere Kilometer" - ich behaupte das Gegenteil. Es ist nämlich die Gewöhnung an das Laufen, die so wichtig ist. Im Frühjahr dann würde ich zusehen, dass das Laufen nicht mehr Umfang aber wesentlich Qualität hat (ja - das muss auch mal richtig wehtun!).

Und ich würde regelmäßig Laufwettkämpfe ins Training einbauen. Einen 10er kann man in der Regel jedes Wochenende laufen, der tut nicht weh, ist schnell weggesteckt, bringt aber ne Menge Rennhärte in die Beine.

Also BSE: ich halte es für realistisch, dass Du Dich in FFM qualifizieren kannst. Und wenn das sowieso erst 2008 sein soll, dann erst recht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 12:17   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
@bse

lern laufen, dass mache ich auch geraden :D

es geht auch erstaunlich gut, mal sehen wieviel mich dies auf dem Rad kostet.
Wenn Du es richtig machst: gar nix.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 12:53   #35
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ich würde Dir Kanada empfehlen
http://www.ironman.ca/results/index.php

Du hast einen langen Trainingsvorlauf und die Radstrecke bricht alle Herzen

Kanada hat da vor und Nachteile:

Vorteil: - mittelharte Radstrecke, 1 grosse Schleife (es sind auch "nur" ca. 1400 Hm, der Grossteil davon verteilt auf 2 lange Anstiege)
- Die Abfahrten sind der Wahnsinn, bis auf die McLane Creek Road braucht man eigentlich nicht bremsen (wenn man sich traut mit >80 KmH nach Penticton den Highway runterzudonnern...ich konnte es nicht)
- Sehr knapp vor Hawaii, evtl als Pro melden, da ist dieses Jahr der letzte Slot mit 10:22 weg gegange
- Grossartiges Rennen, Landschaft vom feinsten,
- toller Schwimmkurs
- die Stripper (!!!)
- Super Helfer

Nachteil: 1. Teuer
2. 9 Stunden Zeitverschiebung ( bei einem "Kurztrip" sehr anstrengend)
3. Auf der Laufstrecke kein Schatten, 21 km brennt die Sonne von vorne rechts, 21 km von hinten links
4. Welliges Laufprofil auf windanfälliger Strecke (dieses Jahr bis zum HM-Wendepunkt Gegenwind)
5. Viele Europäer (zumindest dieses Jahr) die in Europa keinen Slot geholt haben, versuchen es nochmal in Kanada -> teilweise hohe Leistungsdichte in den AK
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:05   #36
bse
Szenekenner
 
Benutzerbild von bse
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Es beantwortet Deine Frage nicht, aber ich schreibs mal trotzdem.

Ich würde an seiner Stelle einfach mehr Wert aufs Laufen legen und FFM anpeilen. Das Geld für die eventuellen Fernreisen zu anderen IMs würde ich ins Trainingslager stecken.

Warum? Ganz einfach: 1:05 und 4:55 sind ausreichend für die Insel. Zudem heißt 4:55 für mich noch nicht, dass der Kerl ein Radmonster ist, sondern einfach gut Rad fährt. Die Kondi für den Lauf hat er in jedem Fall, sonst könnte er keine 4:55 fahren.

Was braucht er also? Richtig: Laufkilometer. Und zwar zusätzlich zu dem bisherigen Umfang. Rad und Schwimm darf nicht leiden. Anfangen würde ich (auch für den Kopf) damit, in der dunklen Jahrszeit 3x morgens 5 Km locker zu traben.

Manch einer wird jetzt sagen "Unfug, leere Kilometer" - ich behaupte das Gegenteil. Es ist nämlich die Gewöhnung an das Laufen, die so wichtig ist. Im Frühjahr dann würde ich zusehen, dass das Laufen nicht mehr Umfang aber wesentlich Qualität hat (ja - das muss auch mal richtig wehtun!).

Und ich würde regelmäßig Laufwettkämpfe ins Training einbauen. Einen 10er kann man in der Regel jedes Wochenende laufen, der tut nicht weh, ist schnell weggesteckt, bringt aber ne Menge Rennhärte in die Beine.

Also BSE: ich halte es für realistisch, dass Du Dich in FFM qualifizieren kannst. Und wenn das sowieso erst 2008 sein soll, dann erst recht.
Die Marschtabelle mit 1:05 und 4:55 packe ich vermutlich erst '08 - dieses Jahr plane ich mal 1:10 und 5:00-5:05 und hoffentlich sub 4h (wie gesagt 10:30 - X).

Mein Problem ist, ich kann bei S & R gut abschätzen was ich kann bzw. können werde. Beim L kann ich das nicht - darum war ich von meinem Lauf in Köln bei der MD (netto 1:39) auch so überrascht.

Ich werde ab 01.11. wenn ich wieder ins Training einsteige versuchen gleich wieder einen langen Lauf pro Woche zu machen (2h +). Davon hatte ich bis FFM 06 wohl zu wenige. Ich denke damit sollte eine deutliche Verbesserung drin sein. Mal sehen.

Wobei immer noch die Frage offen ist nach einem WK bei dem etwas moderateres Klima herrscht (soll heissen unter 30°).
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...

F. Schiller
bse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:27   #37
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bse Beitrag anzeigen
Die Marschtabelle mit 1:05 und 4:55 packe ich vermutlich erst '08 - dieses Jahr plane ich mal 1:10 und 5:00-5:05 und hoffentlich sub 4h (wie gesagt 10:30 - X).
Öhm, achso. Ich dachte, das wäre schon Fakt.

Zitat:
Mein Problem ist, ich kann bei S & R gut abschätzen was ich kann bzw. können werde.
Wie machste denn das?


Zitat:
Ich werde ab 01.11. wenn ich wieder ins Training einsteige versuchen gleich wieder einen langen Lauf pro Woche zu machen (2h +).
DAS schadet NIE!

Zitat:
Wobei immer noch die Frage offen ist nach einem WK bei dem etwas moderateres Klima herrscht (soll heissen unter 30°).
Naja, die Wettkämpfe in D sind ja nun schon moderat. Was willste denn noch?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:52   #38
bse
Szenekenner
 
Benutzerbild von bse
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
Keine Ahnung warum ich S & R so genau schätzen kann

Beispiel:

Vor der diesjährigen Saison habe ich mir als Radziel gesetzt
mindestens sub 5:30
ideal 5:15
gefahren 5:18:xx

Schwimmen war das Ziel
mindestens sub 1:20 (mit Neo)
ideal 1:15 (mit Neo)
geschwommen 1:21 (ohne Neo) also hätte ich die Ziele mit Neo wohl erreicht
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...

F. Schiller
bse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 13:54   #39
bse
Szenekenner
 
Benutzerbild von bse
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
Was das Klima in Europa angeht:

In Zürich '05: 32° im Schatten (!)
In FFM '06: auf dem Rad moderat - beim Mara auch deutlich über 30° und schwül wie sau
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...

F. Schiller
bse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 14:04   #40
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bse Beitrag anzeigen
Keine Ahnung warum ich S & R so genau schätzen kann

Beispiel:

Vor der diesjährigen Saison habe ich mir als Radziel gesetzt
mindestens sub 5:30
ideal 5:15
gefahren 5:18:xx

Schwimmen war das Ziel
mindestens sub 1:20 (mit Neo)
ideal 1:15 (mit Neo)
geschwommen 1:21 (ohne Neo) also hätte ich die Ziele mit Neo wohl erreicht
Naja, wenn das so einfach ist, dann setze ich als Ziel für die nächste Saison mal 1:00 - 4:45 - 2:55 an. Sollte dann ja kein Problem sein...

Ich will Dir keinesfalls die Motivation rauben. Ich hoffe und glaube, Du kannst es schaffen. Meine erste LD war 10:26, meine Bestzeit ist mittlerweile 9:22. Aber dazwischen liegen auch trainingsmäßig WELTEN!

Konkret: 70 - 3500 - 950 für die 10:26, 118 - 6000 - 1800 für die 9:22 (und 200 - 8000 - 2000 für die Sub9, die zwar körperlich drin war, aber aus bekannten Gründen nicht stattgefunden hat) - jeweils gerecht in den letzten 6 Monaten vor der LD.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.