gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verbesserung der Grundschnelligkeit über einen längeren Zeitraum - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2016, 14:04   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich glaube schon, dass das sinnvoll sein könnte und plane, dieses Jahr auf den Herbstmarathon zu verzichten und nach dem HH-Marathon und der dann notwendigen Pause gezielt auf einen HM zu trainieren (und dabei einige Zehner und die Preussische Meile" mitzunehmen.

Ich hab Ende letzten/Anfang diesen Jahres, auch auf Deinen oft hier geäußerten Rat hin, mal einen Block viel Kraftausdauer in den Bergen (also rund um unsere Havel ) gemacht und mache jetzt auch regelmäßig 10s Bergsprints und Sprungprogramme. Hat wirklich was gebracht.

Generell merke ich aber im Training: Mittellange und sehr lange Läufe, auch mit Endbeschleunigung sind nie wirklich das Problem. Auch lange-MRT Sachen laufen gut, kurze auch.

Grimmig wird's immer bei härteren längeren TDLs und längeren VO2Max-Intervallen. Also alles jenseits der Schwelle, die es zwar bekanntlich nicht gibt, die es aber gut beschreibt.

Das spiegelt sich auch in meinen PBs: M: 3:02 HM 1:25 10km 40:07, alle aus der selben Vorbereitung letztes Jahr. Die HM-Zeit ist die relativ beste Zeit, der Marathon ist etwas verzerrt, weil es da noch Probleme jenseits der Form gab. Der 10er andererseits war (Falkensee) relativ für in der Vorbereitung, dafür aber am Anschlag gelaufen und bei guten Bedingungen. Und eine bessere Strecke gibt's ja kaum.

Aber der 10er ist vielleicht nicht nur physiologisch sondern auch psychisch meine Schwachstelle: Ich kann mich einfach mit der Ermüdung bei M. und HM irgendwie besser auseinandersetzen, als bei dem 10er, dass ja doch ein ganz anderes ist. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich diesen Bereich wenig trainiere ?


Ich hatte jetzt mal gedacht, ab Mai den Schwerpunkt auf Cruise-IVs, also 2000-4000 zum Training mit Ziel auf Laktat oder Tempowechselläufen statt TDLs zu arbeiten und mit harten und längeren VO2-Max Intervallen. Also sowas wie 1000er-1600er oder 3-4min hart.

Dabei strategisch so vorgehen, lieber die Pausen anfangs etwas großzügiger um härter ins Tempo gehen zu können und dann bei zunehmender Gewöhnung die Pausen verkürzen.

Was hältst Du davon bzw. hast Du andere Vorschläge ?
Hatte die Diskussion gestern mit einem ausgewiesenen Experten. Ergebnis: viele Wege führen nach Rom, solange man einige Grundsätzlichkeiten beachtet.

Du könntest bei Deinem Ansatz jetzt beginnen die Intensität ein kleines bisschen rauszunehmen und dafür etwas Streckenlänge zuzugeben. Dich also Deinem Anforderungsziel anzunähern, von den sehr kurzen, sehr schnellen Sachen.

Ich würde mal versuchen einmal sowas wie 20x400m zu laufen und einmal 10x1000m. Die 400er mit 2min TP, die 1000er mit 3min TP. Vom Tempo her so, dass Du die Anzahl grade so zusammenbringst. Vermutlich wirst Du Dich rel. schnell verbessern.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:14   #26
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich würde mal versuchen einmal sowas wie 20x400m zu laufen und einmal 10x1000m. Die 400er mit 2min TP, die 1000er mit 3min TP. Vom Tempo her so, dass Du die Anzahl grade so zusammenbringst. Vermutlich wirst Du Dich rel. schnell verbessern.
O.K., danke erstmal für den Vorschlag. Was er für sich hat, ist vor allem, dass mir diese "umfangsorientierten" Programme am Anfang vermutlich leichter fallen, weil die Pace dann nicht ganz so hoch ist, als wenn ich z.B. versuche, mich mit hohem Speed von 4-6 auf 8-10 x 1000m hochzuarbeiten.

Du hattest ja auch geschrieben, dass die Bahn aus Deiner Sicht orthopädisch höchst heikel ist, mein Eindruck ist auch, dass ich das sehr schlecht vertrage. Vielleicht sollte ich dann teilweise auch mit Zeitintervallen arbeiten wie 2 oder 3-4 Minuten "hart" mit entsprechenden TPs ?

Und dann nur ab und zu bzw. im Saisonverlauf zunehmend häufiger auf die Bahn ?
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:17   #27
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Er hat vorne geschrieben:
===================
Plan ist unter 3:40, das fühlt sich schon beim Gedanken nicht gut an. So schnell war ich noch nie bei 1000ern.
===================

seine 10km Zeit ist mit 40min zu langsam.

Hab grad mal bei Christine R. in den PB gelinst, sie hat M sub3 - HM 1:25 - 37:30 für 10k.

=> er braucht erst mal Training, dass er die Trainingseinheiten im kurzen Bereich schaffen kann.

So ist es auch bei uns.

edit: hat sich grad mit oben überschnitten, ist also erledigt.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:17   #28
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
O.K., danke erstmal für den Vorschlag. Was er für sich hat, ist vor allem, dass mir diese "umfangsorientierten" Programme am Anfang vermutlich leichter fallen, weil die Pace dann nicht ganz so hoch ist, als wenn ich z.B. versuche, mich mit hohem Speed von 4-6 auf 8-10 x 1000m hochzuarbeiten.

Du hattest ja auch geschrieben, dass die Bahn aus Deiner Sicht orthopädisch höchst heikel ist, mein Eindruck ist auch, dass ich das sehr schlecht vertrage. Vielleicht sollte ich dann teilweise auch mit Zeitintervallen arbeiten wie 2 oder 3-4 Minuten "hart" mit entsprechenden TPs ?

Und dann nur ab und zu bzw. im Saisonverlauf zunehmend häufiger auf die Bahn ?
Mommsenstadion Oberring? Oder zur Vorbereitung der Straßenläufe auf Asphalt.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:39   #29
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Du hattest ja auch geschrieben, dass die Bahn aus Deiner Sicht orthopädisch höchst heikel ist, mein Eindruck ist auch, dass ich das sehr schlecht vertrage.
Gilt das auch für die gute alte Aschenbahn oder nur für die Tartanbahn?

Bisher hatte ich zum Glück noch keine Probleme auf der Bahn aber da ich nur selten die Intervalle dort gelaufen bin und zukünftig geplant habe, häufiger mal im Stadion vorbeizuschauen... Man muss es ja nicht provozieren
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:45   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von T.U.F.K.A.S. Beitrag anzeigen
Gilt das auch für die gute alte Aschenbahn oder nur für die Tartanbahn?

Bisher hatte ich zum Glück noch keine Probleme auf der Bahn aber da ich nur selten die Intervalle dort gelaufen bin und zukünftig geplant habe, häufiger mal im Stadion vorbeizuschauen... Man muss es ja nicht provozieren
Asche ist super. Gibt's leider nurnoch selten.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:54   #31
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Autokorrektur. ...........
Sorry, ich dachte es wäre klar, dass mir die Antwort klar ist, auch ohne dass ich einen Smiley setze.
Trotzdem Danke für die Erläuterung ;-)
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 14:59   #32
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Asche ist super. Gibt's leider nurnoch selten.
Das Stadion Buschallee ist glücklicherweise direkt in Laufnähe
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.