Exakt das war von Beginn an meine Meinung. Es ärgern sich Leute darüber, dass sie ein Produkt nicht bestellen können. Wenn man sich darüber ärgert, dass etwas nicht ankommt, was man vor langer Zeit gekauft hat, dann verstehe ich es. Aber so muss man sagen, alle Marketingstrategien (Frodeno verpflichten, Hype auf Hawaii) sind voll aufgegangen.
Das gleiche habe ich auch gedacht. Als ich die Canyon-Probleme wahrgenommen habe, war das Speedmax überhaupt keine Option mehr. Ein anderes bestellt und innerhalb von einer Woche abgeholt, fertig.
Start bei 5.499 Euro für Ultegra DI2
Bin mal gespannt wer sich das leisten will.
Das habe ich mir auch gedacht. Ich habe mir mein erstes Triathlon auch vom Koblenzer Versender geholt und damals keine 1.000,- EUR bezahlt und das Rad trug mich über 7 LDs. Ich habe jetzt nur mal kurz auf der Homepage von Canyon vorbeigeschaut aber auf den ersten Blick habe ich keine wirklichen Einstiegsräder im Bereich Triathlon gefunden. Oder bedeutet Einstieg mittlerweile > 5.000,- EUR?
Start bei 5.499 Euro für Ultegra DI2
Bin mal gespannt wer sich das leisten will.
Irgendwie müssen die Umsatzausfälle durch den SAP-Umstieg ja wieder reingeholt werden.
Selbst schuld, wer soviel Geld dafür ausgibt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hab mir zwar schon gedacht, dass es teuer wird und das ist ja auch ok, aber soviel teurer als das bisherige Speedmax (war ab 4000 € mit Ultegra DI2) hätte ich nicht gedacht (oder besser ich hatte gehofft, dass nicht ...). Dazu noch ein paar vernünftige Laufräder, evtl. eine Scheibe, einen Leistungsmesser und die 7.000 € sind weit überschritten.
Insofern hat das kniebedingte Ende meiner halbwegs ambitionierten Triathlon-Karriere auch was positives, denn der Habel-Will-Faktor ist bei mir nicht mehr vorhanden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Canyon ist ProTour-Ausstatter und wird auf der ganzen Welt auch als dieser Wahrgenommen. Das Billigversenderimage hat die Marke doch nur in Deutschland.
Preislich bewegt das Rad sich halt auf Augenhöhe mit den großen (BMC; Specialized; Scott; Cervelo) nur dass diese dann nur ne mechanische Ultegra verbauen und noch die günstigere Variante ihres Rahmens.
Die Preise sind im allgemeinen einfach absurd
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard