Es gibt sehr wenig News. Auf Facebook gibt es zum Thema Schwimmen auch nur eine sehr ausweichende Antwort.
Kommentar aus dem Dezember: Bitte sagt mir, dass bei der OD NICHT im Freibad geschwommen wird
Antwort: ... der Streckenverlauf ist noch nicht endgültig genehmigt. Das Schwimmen ist in der Enz geplant.
Ist das echt am gleichen Tag geplant wie Tübingen? Fänd ich aufgrund der räumlichen Nähe irgendwie ungeschickt. Vor allem weil Tübingen, wenn sie die organisatorischen Kinderkrankheiten von der Erstaustragung letztes Jahr ablegen, nen echt schöner Wettkampf werden kann.
Zudem kommt da schon seit einigen Wochen die Meldung:
Ich glaube, es ist eine seltsame Konstellation. Der Lions und Rotary Club möchte etwas Gutes tun, hat aber keine Ahnung vom Triathlon und holt sich dazu einen Veranstalter aus NRW, der in Kleve (500 km entfernt) wohnt und mit der Duathlon EM wahrscheinlich alle Hände voll zu tun hat. Dazu gibt es Gerüchte, der Fluss sei viel zu flach. Waren die "Einheimischen" dort schon einmal im Wasser?
Ich glaube, es ist eine seltsame Konstellation. Der Lions und Rotary Club möchte etwas Gutes tun, hat aber keine Ahnung vom Triathlon und holt sich dazu einen Veranstalter aus NRW, der in Kleve (500 km entfernt) wohnt und mit der Duathlon EM wahrscheinlich alle Hände voll zu tun hat. Dazu gibt es Gerüchte, der Fluss sei viel zu flach. Waren die "Einheimischen" dort schon einmal im Wasser?
Lange nicht mehr dort gewesen, allerdings könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen in Pforzheim in der Enz zu schwimmen (nur wenige KM entfernt).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad