Bei denen ist das nicht noetig - die Leute brauchen irgendwann Ersatzteile (geht schon los wenn se den Sattel hoeher haben wollen) und die gibt es nur an einer Stelle - und Andi weiss wer eins seiner Raeder hat und wer nicht.
On-topic: Wenn die Raeder von Xdream ersetzt werden, ist es fuer die Betroffenen doch halb so schlimm. Dann wird halt ein neues Rad gekauft. Klar, ist unangenehm und man haengt an den Teilen, aber es sind ja eben doch Gebrauchsgegenstaende.
Die Variante Foto vom Rad mit Athlet halte ich uebrigens fuer die sicherste praktikable Loesung. Wenn man das richtig macht, dauert es auch nur unwesentlich laenger als mit den ueblichen Aufklebern.
FuXX
Ja schaun wir mal, wieviel Geld der Veranstalter bereit ist zu zahlen (soll jetzt keine Kritik sein).
Selbst wenn nur der halbe Kaufpreis erstattet werden würde, ungefähr 8x2500 = 20000€, bleibt da keine Marge mehr übrig und XDream geht wieder mit einer roten Null aus der Sache raus.
Allein der Ansatz Geld zu erstatten, ist aber schon lobenswert.
So gut informiert, wie die Diebe waren, dürfte Dein Rad sicher sein. Sind sie etwas dümmer, dürfte Deins als erstes weg sein. Dass sie nachher vor nem Problem stehen, ist ja für Dich irrelevant.
Edit: Soweit ich höre, soll der materielle Wert ersetzt werden.
Ja schaun wir mal, wieviel Geld der Veranstalter bereit ist zu zahlen (soll jetzt keine Kritik sein).
Selbst wenn nur der halbe Kaufpreis erstattet werden würde, ungefähr 8x2500 = 20000€, bleibt da keine Marge mehr übrig und XDream geht wieder mit einer roten Null aus der Sache raus.
besser ne rote 0 als sich sagen lassen zu müssen, dass
bei der Veranstaltung die Räder nicht sicher sind.
Ich jedenfalls möchte bei keiner Veranstaltung starten, bei
der ich mir in dieser Hinsicht nicht sicher sein kann.
Auch wenn es da jetzt zum Klau gekommen ist. Ich fühle mein Rad nirgendwo so sicher wie bei nem großen Tria. In FFM und WI ist die Auscheckprozedur nicht von Pappe und es wuselt von Security. Roth ist da auch nicht schlecht. In Immenstadt war die T2 halt nur von Freiwilligen bewacht.
Bei vielen kleineren WKs hab ich schon etwas Sorge um mein Rad. Nur ziehen die wohl nicht in dem Umfang krimininelle Energie an wie die prestigeträchtigen großen Rennen.
besser ne rote 0 als sich sagen lassen zu müssen, dass
bei der Veranstaltung die Räder nicht sicher sind.
Ich jedenfalls möchte bei keiner Veranstaltung starten, bei
der ich mir in dieser Hinsicht nicht sicher sein kann.
Dann darfst Du praktisch nirgendwo starten.
Ich habe mal mein Rad auf einer MD abends wieder mitgenommen, weil da jeder in die Wechselzone reinkonnte und ein einsamer Wächter den Park kontrollieren sollte.
Gegen kriminelle Energie ist "fast" kein Kraut gewachsen. Man muss ja schon aufpassen, wenn man sein Rad angelehnt am Auto stehen hat und sich nur einen kurzen Moment umdreht.
Auch wenn es da jetzt zum Klau gekommen ist. Ich fühle mein Rad nirgendwo so sicher wie bei nem großen Tria. In FFM und WI ist die Auscheckprozedur nicht von Pappe und es wuselt von Security. Roth ist da auch nicht schlecht. In Immenstadt war die T2 halt nur von Freiwilligen bewacht.
Bei vielen kleineren WKs hab ich schon etwas Sorge um mein Rad. Nur ziehen die wohl nicht in dem Umfang krimininelle Energie an wie die prestigeträchtigen großen Rennen.
Ich denke auch, dass man bei den großen Events solche Geschichten "leichter" durchführen kann, weil man in der Masse besser untertauchen kann, da fällt der Einzelne nicht so auf.
Auf kleineren Veranstaltungen ist es einfach übersichtlicher und jeder kennt fast jeden, deshalb passiert da relativ wenig.
Selbst wenn nur der halbe Kaufpreis erstattet werden würde, ungefähr 8x2500 = 20000€, bleibt da keine Marge mehr übrig und XDream geht wieder mit einer roten Null aus der Sache raus.
Gruß strwd
Och, nicht das der arme Kurt am Ende noch drauflegt, der Idealist.