Ich finde es super, dass Frodo nach Roth kommt, auch wenn ich damit wieder einen Platz nach hinten rücke ;-)
Ich fände es ziemlich cool, wenn er in Hawaii einen Freiplatz ohne IM-Finish beantragen würde. Das würde nämlich, die WTC-Regel eines weiteren notwendigen Finishs ad absurdum führen, weil die WTC niemals freiwillig auf den Titelverteidiger verzichten würde.
es ist zwar nicht mein Bier - aber der lange Lulatsch mit den langen Haxen hat bereits ein Rennen gewonnen - die WM selber und dafür 8000 Punkte kassiert, dazu die 70.3 WM, die hat nochmal 3000 Punkte gebracht - er braucht keine weiteren Punkte.
es ist zwar nicht mein Bier - aber der lange Lulatsch mit den langen Haxen hat bereits ein Rennen gewonnen - die WM selber und dafür 8000 Punkte kassiert, dazu die 70.3 WM, die hat nochmal 3000 Punkte gebracht - er braucht keine weiteren Punkte.
Es geht auch gar nicht um Punkte. Nach den Regeln der WTC muss jeder, der auf Hawaii starten will, mindestens einen Ironman (Langdistanz) gefinisht haben, auch der amtierende Weltmeister.
Es geht auch gar nicht um Punkte. Nach den Regeln der WTC muss jeder, der auf Hawaii starten will, mindestens einen Ironman (Langdistanz) gefinisht haben, auch der amtierende Weltmeister.
bei den Pro's gibts doch die Punkterangliste; bei den Männern kommen die 1. 50 hin, bei den Damen die 1. 35 - soweit ich das überflogen habe, gibt es bei den Herren für einen normalen IM 2000 Sieg-Punkte und der *Lange* hat 8.000 Punkte und den Sieg in diesem Rennen eingefahren, er würde selbst die absurdesten Forderungen erfüllen.
Soweit mir jetzt aus dem Stegreif bekannt gibt es ca. 40 140.6-Rennen - wie soll es dann 50 Sieger bei nur 40 Rennen geben???
Bei den Age-Groupern ist klaa, aber selbst da werden die slots gerollert.
bei den Pro's gibts doch die Punkterangliste; bei den Männern kommen die 1. 50 hin, bei den Damen die 1. 35 - soweit ich das überflogen habe, gibt es bei den Herren für einen normalen IM 2000 Sieg-Punkte und der *Lange* hat 8.000 Punkte und den Sieg in diesem Rennen eingefahren, er würde selbst die absurdesten Forderungen erfüllen.
Soweit mir jetzt aus dem Stegreif bekannt gibt es ca. 40 140.6-Rennen - wie soll es dann 50 Sieger bei nur 40 Rennen geben???
Bei den Age-Groupern ist klaa, aber selbst da werden die slots gerollert.
siehe Post #179. Er muss ein Langdistanz-Ironman gefinished haben, unabhängig seiner Punktzahl. Nicht gewinnen, nur finishen.
Es ist doch in der Regel recht einfach: Genug Punkte braucht man, um unter die Top 50 bei der Slotvergabe zu kommen, und mindestens eine Ironman-Langdistanz finishen (nicht gewinnen).
Besonderheiten:
Wer Weltmeister ist / war, muss in den nächsten X-Jahren (genaue Anzahl kenne ich nicht) lediglich den Startplatz auf Hawaii bestätigen, indem er einen Ironman (Langdistanz) finisht (nicht gewinnt). So war es bspw. bei Pete Jacobs in den letzten Jahren.
Wer in Kona nicht gewinnt, aber auf den Plätzen 2-5 landet, bekommt (eigentlich) für das folgende Jahr genug Punkte, um unter den Top 50 bei der Slotvergabe für das kommende Jahr zu sein. Diese Top 2-5 müssen daher auch nur noch ihren Startplatz bestätigen.
Zuletzt gibt es noch Kontinentalmeisterschaften (z.B. Europameisterschaft in Frankfurt): Wer dort gewinnt, ist auch automatisch für Hawaii qualifiziert, auch wenn es am Ende punktemäßig nicht für die Top 50 reichen sollte.
Dann wäre es doch für ihn möglich, einen frühen IM zu machen, aus dem Training heraus und nicht zwingend auf Sieg. Dann hätte er mit Roth, der 70.3 WM und Hawaii ja wie im letzten Jahr 3 Sommer Höhepunkte.