Da fällt mir ein: Ich kenn jemand an der Uni in Stuttgart, der hat mir kürzlich in der S-Bahn von seiner Arbeit erzählt, wo fachübergreifend an einer Art Autoposter für soziale Medien gearbeitet wird. Dabei wird anhand von bisherigen Postings ein Profil erstellt, mit dem dann gearbeitet wird. Man müsste dann selbst gar nicht mehr posten, sondern könnte das den Autoposter machen lassen. Schwierig sind Emotionen zu erfassen. Da liegt er oft völlig daneben. Aber das ist bei echten Menschen ja auch manchmal so.
Na klar, sonst müssten sich hier viele verabschieden. Ich selbst muss scharf nachdenken, um ein Thema zu finden, bei dem ich nicht unterschiedlicher Meinung bin.
full ack!
Ich bin ja sonst passive Mitleserin. Aber sind viele hier recht dünnhäutig geworden, allen voran unser Mod Schade!
Hab hier gerade zuerst "fuck all!" gelesen und wollte Dir schon an die Gurgel springen!
Lustig. Ich habe auch was anderes gelesen, nämlich "fuck ack" und dachte, dass ich jetzt mal nachgucke, was das wohl heißen soll. Das habe ich nämlich bisher immer gelesen, wenn da vermutlich so wie hier "full ack" stand. Erst als ich es bei Google eingab, stellte ich fest, was da steht und was es heißt.
Trotzdem panne, diesen ganzen Drecks-Abkürzungen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad