gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flaschenhalter zwischen Extension Ahead - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2016, 21:31   #17
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Cool. Mit der Luftpumpe drunter ist auch super. Danke
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 21:52   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Danke . Topeak Micro Rocket Carbon mit optional erhältlichem Zentral-Halter. Das kürzeste/kleinste/leichteste, was ich gefunden habe.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 22:38   #19
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Ich habe mir auch eine so ähnliche Carbonplatteneigenbaulösung gebastelt. Man hat vor allem den Vorteil, dass man es seinen eigenen Gegebenheiten anpassen kann.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 17:38   #20
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Danke . Topeak Micro Rocket Carbon mit optional erhältlichem Zentral-Halter. Das kürzeste/kleinste/leichteste, was ich gefunden habe.
Die kleine Luftpumpe habe ich auch...😊
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 17:40   #21
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Ich habe mir auch eine so ähnliche Carbonplatteneigenbaulösung gebastelt. Man hat vor allem den Vorteil, dass man es seinen eigenen Gegebenheiten anpassen kann.
Ich werde mal den begeisterungsgrad bei meinem Mann austesten. Als Feinmechaniker / Optiker müsste er es eigentlich hinbekommen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 23:42   #22
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Jeder halbwegs handwerklich begabte sollte es hin bekommen.

Als Grundmaterial habe ich 2x 1,5mm Carbonplatten verwendet, die ich mit Epoxiharz verklebt habe. Es hätte in meinem Fall eine dünnere Platte ausgereicht. Die Dicke hängt auch von der Statik bei deinem Rad ab. Die Verarbeitung ist recht einfach, aber den Staub sollte man ich nicht einatmen. Ich bau solche Sachen meist auch Pappelsperrholz und wenn alles OK ist wirds auch dem Carbon geschnitzt. Wenn man ich noch Geld sparen will, kann man auch B-Ware (meist nur die Optik) verwenden.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 18:41   #23
Ulf01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulf01
 
Registriert seit: 17.02.2013
Ort: Neu-Lindenberg
Beiträge: 293
Wie sieht das wenn man die Carbonplatten an den Löchern mit Kabelbinder befestigt.
Hält das oder reisst das langsam ein, durch zum Beispiel die Vibrationen?
Ulf01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 18:53   #24
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
update
Flaschenhalter nach hinten gesetzt (kann bequem rausgezogen und benutzt werden, ohne dass man mit dem Strohhalm im Mund von der Piste rutscht und vollgesaut wird man beim Nachtanken auch nicht)
- weiter vorne mittels eingeklemmtem Plastikrohr die Halterung für den Edge hingepfiemelt
(- gleich mal selber rumgetrampelt, so ein Rollending erlaubt sehr optimistische Geschwindigkeiten - 55km/h in echt schaff ich nieee )
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.