gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche Schwimmcoaching in Nordbayern - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2016, 19:11   #17
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Mittlerweile habe ich Einheit 2 und 3 im Aquella Ansbach hinter mir. Es erfolgte dabei eine Detailanalyse meiner Technik mit Videoauswertung und umfangreicher Besprechung. Da sind noch jede Menge Fehler vorhanden. Allerdings ist es nicht so einfach eine über Jahre geschwommene und verinnerlichte Technik umzuprogrammieren. Derzeit muss ich meinen Schwimmablauf und die -bewegungen vollkommen konzentriert machen, so dass das in Fleisch und Blut übergeht. Das ist im Moment noch etwas ungewohnt und fühlt sich etwas komisch an. Derzeit noch relativ langsam aber Schwerpunkt liegt ja im Moment noch auf der "Korrektheit"'des Bewegungsablaufs.

Es macht nach wie vor jede Menge Spaß und die ausführliche Videoanalyse mit anschließender Korrektur und Tipps sind mega hilfreich. Da sieht man erst richtig, wo man die Kraft und die Speed bei jedem Armzug sinnlos im Wasser liegen gelassen hat.

Mittwoch und Freitag geht es in Runde 4 und 5.

Ich werde weiter berichten.

Geändert von Rocket-Racoon (18.01.2016 um 19:26 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 20:15   #18
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Jetzt ist Halbzeit - die Hälfte der Trainerstunden sind um. Heute war Einheit No. 5. (Leider) waren es heute 5 Teilnehmer auf einer Bahn, es war aber dennoch ganz ok.

Ich bin diese Woche verhältnismäßig viel geschwommen, um die neue Technik einzugewöhnen und diese für mich zu verinnerlichen. Es klappt mittlerweile recht gut und ich habe auch ein einigermaßen gutes Gefühl, dass sich der Bewegungsablauf rund anfühlt. Vor allem das Ausnützen der Gleitphase und der Druck nach hinten raus wurde von mir bis dato sträflich vernachlässigt.

Es geht voran im Wasser! Ich bin immer noch begeistert!

Es sind ja ohnehin nur noch 2 Monate Zeit für die Schwimmleistung auf dem Weg zur Langdistanz. Danach fällt ja bei jedem der Schwerpunkt auf die beiden anderen Teildisziplinen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 11:01   #19
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.830
Freue mich mit! es geht vorwärt! Klasse! weitermachen.

Auch im Sommer wird weitergeschwommen - von nix, kommt nix - grad dann mit neo im Freiwasser das Gelernte nicht vergessen und anzuwenden, auch wenn einiges anders wird (dort ist kein Trainer dabei!).

Töchterchen hatte letztes Jahr ersten Schwimm-Winter - für die 1,9km im Hallenbad hat sie zum Winter-Ende um die 40Min gebraucht - ab Mai im beheizten Freibad im 50m Becken solo weiter trainiert und dann Baggersee mit neo - dort dann unter *Laborbedingungen* PB 33Min die 1,9km.

Beim 70.3 im Baggersee Mitte August (rolling start) wurde knapp unter 35 Min Split-Zeit erschwommen.

Bei wiedrigen Bedingungen Mitte September in der Ostsee bei einem 70.3 war die Split-Zeit knapp 43Min.

Ziel heuer in 2016 ist unter 30Min die 1,9km im 70.3-Wettkampf zu schwimmen.

Letzter Test im 25m Becken war 32min (es waren auch Leute auf der Bahn, so wie im Wettkampf).
Bei der Nachbesprechung kam heraus, dass der Beckenrand ihre Geschwindigkeit abbremst, weil sie vorher schon Gas rausnimmt und mit dem Abstoßen nicht zurecht kommt - ich hab gejubelt - diesen Schaizz gibt es beim Open-Water nicht und (!) der neo wird tragen.
Viele nutzen den Beckenrand als Rampe und haben deshalb Traumzeiten, je kürzer das Becken, desto schneller sind sie.
Beim Entchen ist es andersrum

edith: Der Respekt vor dem Bahn-Ende scheint ein frauentypisches Problem zu sein, so ein Frauenversteher-Trainer schlägt deshalb als Intervalltraining zur Temposteigerung vor: eine 25m Bahn so schnell wie möglich schwimmen - eine 25m Bahn zum Ausruhen und dann wieder Gas geben - das Ganze eine Stunde lang.
Hiermit wird die Angst vor der Wand genommen und das Problem mit Abbremsen, schnellen Umdrehen und Abstoßen (kann zu Wadelkrämpfen führen, wurde mir berichtet) existiert nicht.

Geändert von Helios (23.01.2016 um 11:12 Uhr).
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 11:33   #20
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
An Zeiten oder persönliche Bestleistungen ist bei mir zum jetzigen Zeitpunkt noch zu denken. Das wird (hoffentlich) die nächste Zeit kommen. Derzeit ist Technikeingewöhnung sooft wie möglich angesagt.

Aber die Trainerstunden kann ich schon für alle empfehlen. Ich selbst hätte das schon viel früher machen sollen.

Ich bin schon auf die Freiwassersaison mit neuem Neo gespannt. Das ist ja dann wieder ein anderes Schwimmgefühl.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 12:00   #21
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.830
Du machst das schon richtig.

Deine Aussage, dass vermutlich in 2 Monaten die Leute weniger schwimmen werden, weil dann mehr gerannt und radelt wird - das ist nicht der Fall, weil dann erst das Schwimmen so richtig los geht und deshalb ist es jetzt schon fast zu spät die Schwimm-Technik korrigieren zu lassen. Eine verbesserte Technik macht schneller und das merkst dann an den Zeiten.

Könnte es sein, dass Du derzeit - o.k., wegen dem speziellen Intensiv-Kurs - die anderen 2 Sachen vernachlässigst??

Töchterchen rennt noch ins Fitnesstudio zwecks Krafttraining (gibt Übungen, um mehr Kraft zum Kraulen zu bekommen, dann nachtürlich Rumpfstabi und Kraft in den Beinen um die Tarcx-Rolle zum Glühen zu bringen) und Laufband quälen.

Tjah und ohne Energie ist da nix los, also futtert sie wieder mehr, sodass die Kleidergröße (lt. amazon-päckchen) wieder auf s von xs hochgegangen ist.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 12:21   #22
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.133
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen

Tjah und ohne Energie ist da nix los, also futtert sie wieder mehr, sodass die Kleidergröße (lt. amazon-päckchen) wieder auf s von xs hochgegangen ist.
Diese Logik erschließt sich mir nicht auf Anhieb...
Wenn ICH mehr futtere, was ich ja leider viel zu oft tue, geht meine Kleidergröße von M auf L hoch. Wenn ich nicht bald einen Stopp mache, wird sie vielleicht sogar auf XL hoch gehen. Wenn ich mich vielleicht bald endlich mal zusammenreiße könnte sie vielleicht wieder auf M sinken oder langfristig gar wieder auf jugendliche S sinken...?
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 12:22   #23
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.133
PS: Wie alt ist deine Tochter noch gleich, Helios?
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 12:49   #24
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.830
edit: die Einteilung der Kleidergrößen stammen nicht von mir, aber xs ist kleiner als s und nicht größer. edit-aus

Die Kleidergröße ist ein Anhaltswert für ihr Gewicht und mehr Gewicht ist wieder kontra zur Laufgeschwindigkeit; - die im 10k Silvester-Lauf erreichte 4er Pace ist jetzt wohl nicht zu erreichen - ein Spannungsfeld aus Schwimmen/Radeln und Laufen.

ak25-29 ab heuer, letztes Jahr 18-24

Wir machen ab und an Spässle - sie: Papa, ich brauch einen Renn-Helm - also Tochter, bei Deiner Geschwindigkeit gibt es eh kaum Luftwiderstand, so ab 35km/h Schnitte aufwärts wird das eh erst was bringen....

Was muss ich auf der Rolle trampeln um die 35km/h zu knacken??

(Papa nach 3 Tagen Berechnungen 36 Zähne vorne hinten 11 Ritzel) ... so das 10. Ritzel beim kleinen Kettenblatt vorne und einer Trittfrequenz knapp unter 100 und das eine viertel Stunde halten.

paar Wochen vergangen

hmm..... jetzt muss ich einen Dings-Helm kaufen.... (mach ich gerne)

Auch wenn das nicht zum TE-Schwimmthema passt.

Tri ist in der Tat eine Disziplin und keine 3 Einzelne, vernachlässigst Du ein Segment, bekommst gleich die Quittung.

Geändert von Helios (23.01.2016 um 13:03 Uhr).
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.