Hm, also für mich geht das Hand in Hand. Ein (Fahr)Rad, dessen Vorderrad springt, dessen Gabel zu hohes Losbrechmoment hat, zu viel oder zu wenig Dämpfung und daher auf Wurzelwerk einsackt oder eben durchschlägt, beansprucht, um diese Makel auszugleichen, den Fahrer immer mehr.
...Spart Geld und Gewicht und erhöht den Fahrspaß enorm!
Mit den ersten beiden hast natürlich Recht - beim dritten Punkt kann man halt unterschiedlicher Meinung sein.
Wie du schon schriebst - so unterschiedlich sind die Vorstellungen von Spaß!
So ganz ungefedert eine flotte Runde über Wurzelwerk (schön zB eine Runde um die Kiesgrube) - da brauch ich ja danach neue Zahnfüllungen und muss die morschen Knochen wieder richten lassen...
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Es hat schon n Grund warum zum Beispiel ich mit d xc hardtail, dem Fatty oder dem Enduro in völlig unterschiedlichem Terrain unterwegs bin.
Ich glaube auch dass man als mtb Anfänger nen Unterschied zwischen 100 und 120 mm an der Gabel nicht braucht geschweige denn merkt, denn da wo die 100 mm an ihre Grenzen kommt hat der Anfänger schon 5x das Heck verloren
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Muss das alles vor dem Zeitalter des Internets schön gewesen sein. Ab zum Händler, ein wenig Probefahren und ggfs. im Papierkatalog blättern.
Unglaublich, dass man da schon ein Fahrrad kaufen konnte. Mangels Auswahl gab es bestimmt nur Unfälle und Fehlbelastungen beim Radfahren ... Aber Spaßhaben war praktisch ausgeschlossen ... :D
So ganz ungefedert eine flotte Runde über Wurzelwerk (schön zB eine Runde um die Kiesgrube) - da brauch ich ja danach neue Zahnfüllungen und muss die morschen Knochen wieder richten lassen...
Ich hab ja auch auf die Federgabel verzichtet (aus den gleichen Gründen wie der Captain) und grade die besagte Runde geht doch gut so.
Ich schließe mich der Aussage an, dass man das nur "erfahren" kann. Tja Brazzo, Du wolltest es so...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
dafür gibt's aber ganz einfache Einstellanleitungen
Jo, höhö, man muss es halt aber auch machen.
Die meisten Freunde können nichtmal Federung und Dämpfung unterscheiden oder auseinanderhalten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!