gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein erstes Mountainbike muss her, nur welches? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2016, 23:16   #57
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Hm, also für mich geht das Hand in Hand. Ein (Fahr)Rad, dessen Vorderrad springt, dessen Gabel zu hohes Losbrechmoment hat, zu viel oder zu wenig Dämpfung und daher auf Wurzelwerk einsackt oder eben durchschlägt, beansprucht, um diese Makel auszugleichen, den Fahrer immer mehr...
So betrachtet hast natürlich Recht, ich habe den Begriff "Komfort" halt etwas anders ausgelegt, viele versprechen sich ja von einer Federung ein butterweiches Fahrgefühl ohne Vibrationen usw...
Aber es ist -wie du schreibst- auch komfortabel, wenn der Bock nicht so sehr bockt.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Definiere 'brauchbar'!...
Nee, davor genau habe ich mich doch gedrückt, aus genau den aufgeführten Gründen. Die Gabel muss halt zum Fahrer, zum Rad und auch zum Einsatzzweck passen. Da ich selber keine breite Auswahl getestet habe, wollte ich Brazzo nur darauf hinweisen, auf diese zu achten - wohl entscheidender für das Rad als ein schmuckes Schaltwerk- und lieber keine konkreten Modelle empfehlen.
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 23:29   #58
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen

Nee, davor genau habe ich mich doch gedrückt, aus genau den aufgeführten Gründen. Die Gabel muss halt zum Fahrer, zum Rad und auch zum Einsatzzweck passen. Da ich selber keine breite Auswahl getestet habe, wollte ich Brazzo nur darauf hinweisen, auf diese zu achten - wohl entscheidender für das Rad als ein schmuckes Schaltwerk- und lieber keine konkreten Modelle empfehlen.
Luftfedergabeln haben halt den Vorteil, dass man jederzeit die Gabel auf Gewicht und Gelände einstellen kann. Stahlfedergabel müssen nicht schlecht sein, aber oft sind die Stahlfedern halt zu hart oder zu weich und die Einstellmöglichkeit begrenzt (zumindest war das vor Jahren so).
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 23:42   #59
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Guru Beitrag anzeigen
Stahlfedergabel müssen nicht schlecht sein, aber oft sind die Stahlfedern halt zu hart oder zu weich...
Ok ok, das hab ich kleiner Schweinepriester unterschlagen.
Dafür gibts die Federn mit verschiedenen Federraten und meist für einstellige Eurobeträge und sie sind fix getauscht.
Ausserdem sackt die Forke nicht ein, wenn sie Luft verlieren sollte
(Das passiert natürlich so gut wie nie, ich erinnere mich aber noch sehr gut an die Zeiten, als dies ernsthaft als Argument gegen Luftfedergabeln gebraucht wurde), und Losbrechmoment ist aufgrund der einfacheren Abdichtung auch kein Thema.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 00:13   #60
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
hab mal irgendwo gelesen, dass man die 100er RS Reba auf 120 bringt indem man einfach einen Spacer rausnimmt; das würde das Bulls Copperfield S weiter aufwerten. Aber da kennt sich der Sybi bestimmt besser aus.
Spacer geht wohl inzwischen nicht mehr, aber mit nem 120er airshaft für €20 wohl kein Problem. Geht das Sybi?
http://www.bike24.com/1.php?content=8;product=130915;menu=1000,2,121;mid %5B95%5D=1;pgc%5B18313%5D=18319;orderby=2

Geändert von Guru (15.01.2016 um 00:25 Uhr).
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 08:41   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Das sollte funktionieren, ja.
Wobei man es sich im Einzelfall anschauen muss.
Ich hab meine Vorbehalte ggü. beispielsweise Bulls ja oben bereits angedeutet;- einige Hersteller haben, äh, ich sag mal 'ein besonderes Verhältnis' zu diversen Teilelieferanten und kriegen aus, äh, 'ökonomischen Gründen' ganz besondere Innenleben in Gabeln, Dämpfer, Naben, Reifen, Lager, ... eingepflanzt die nicht in jedem Fall mit Standardware kompatibel ist.
Ganz krass war das früher bei Manitou, aber ich weiss, dass auch heute selbst Fox spezielle OEM-Gabeln auf der Pfanne hat, die zwar umbaukompatibel sind (aber ach!, der Preis!) aber eben andere Spezifikationen gegenüber der Katalog- und Ladenware haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 09:23   #62
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Ist noch ein langer Weg! :-)

Derzeitige Tendenz: Bulls bietet super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kann man wohl auch für den ein oder anderen Wettkampf benötigen.
Vielleicht bin ich da auch wirklich kein Maßstab, aber ich bin selbst mit meinem Grand Canyon AL 5.9 beim Crosstriathlon (28 km, 670 Hm mit teilweise steilen Anstiegen und Abfahrten) gestartet.

Mir haben da weder Komfort noch Fahrspaß gefehlt. Klar, besser geht immer... aber für 900 € für Bulls, Canyon oder was auch immer kann man ja (fast) nix falsch machen.

Beim Trirad und RR versuche ich auch hier und da immer mal zu optimieren, aber beim MTB für´s Winter- und Alternativtraining war ich dann ausnahmsweise mal sparsam Finde es gerade in diesem Bereich (Federgabel und "Komfort") schwierig eine Grenze zu ziehen und man ist dann schnell doch bei fast 2.000 €.
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 09:33   #63
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wenn man nicht reine MTB Rennen oder XTerra auf Toplevel und Ergebnis fährt, würde ich persönlich (nein, nicht würde ich,mache ich) auf eine Federgabel verzichten. War mag kann sich das Vpace StarrBike des Siegers 2014 aus Schleiden dazu anschauen.

Spart Geld und Gewicht und erhöht den Fahrspaß enorm!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 09:50   #64
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
würde ich persönlich (nein, nicht würde ich,mache ich) auf eine Federgabel verzichten.
Spart Geld und Gewicht und erhöht den Fahrspaß enorm!
eine große Hilfe sind wir dem Threadersteller eher nicht
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.