Wobei Alu ja auch nicht gerade gesund ist. Angeblich bilden sich bei beschädigter Innenbeschichtung und sauren Getränken (ph <7) bedenkliche Aluminium-Salze (berühmt-berüchtigt aus sehr vielen Deos).
Wobei Alu ja auch nicht gerade gesund ist. Angeblich bilden sich bei beschädigter Innenbeschichtung und sauren Getränken (ph <7) bedenkliche Aluminium-Salze (berühmt-berüchtigt aus sehr vielen Deos).
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Du kannst dir aber auch sicher sein, dass bei so ziemlichen jeden Kunststoff etwas zugegeben wurde um seine Eigenschaften den Anforderungen anzupassen. Und selbst wenn er von "Natur" aus geeignet wäre, werden ja auch noch Additive zugegeben die benötigt werden um ihn besser verarbeiten zu können (man aber beim Endprodukt keinen Unterschied merkt)
Und man weiß ja an sich dass diese Stoffe flüchtig sind, nur wie sie sich auf die Gesundheit auswirken ist halt so ne Sache...
Erzählen muß mir keiner was da drin ist ich arbeite in der Branche und das nicht als Verarbeiter und dennoch ist mir Plastik lieber wie so manches Lebensmittel.
Was ist weiches Plastik, PE ob LD oder HD, PP, PET enthält keinen Weichmacher.
Ich meinte die typischen Radflaschen, die so weich sind und so weit nachgeben, dass sogar ich mit dem Rennrad drüber fahren kann ohne auf die Schnauze zu fliegen.
Eine Eigenschaft, die ich im übrigen sehr schätze...
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Ich meinte die typischen Radflaschen, die so weich sind und so weit nachgeben, dass sogar ich mit dem Rennrad drüber fahren kann ohne auf die Schnauze zu fliegen.
Eine Eigenschaft, die ich im übrigen sehr schätze...
Die sind zum größten Teil aus PE manche auch aus PP, steht normalerweise auf dem Flaschen Boden in einem Dreieck, entweder als PE usw. oder als Zahlencode 02 oder 04, PP hat 05.
Fahr mal über ein dünnwandiges Alurohr, das verformt sich auch sehr einfach nur leider geht es nicht zurück, ist halt ein Metall.
Ich wär bei Kunststoff-Flaschen generell vorsichtig. BPA ist als bedenklicher Stoff ins Gespräch gekommen und jetzt werben alle Hersteller mit BPA-freien Flaschen. Das heißt aber nicht, dass nicht noch andere bedenkliche Stoffe enthalten sind. In diesem Artikel kann man z.B. lesen, dass mittlerweile Substituten für BPA verwendet werden. Dieser Artikel hier enthält weitere Informationen zu BPA und Weichmachern in Trinkflaschen. Das beste wäre wohl, eine Trinkflasche aus Edelstahl zu verwenden. Da kommt keine ungewollter Stoff ins Getränk und diese Flaschen sind auch nicht so schwer und zerbrechlich wie Glas-Flaschen.
Das beste wäre wohl, eine Trinkflasche aus Edelstahl zu verwenden. Da kommt keine ungewollter Stoff ins Getränk und diese Flaschen sind auch nicht so schwer und zerbrechlich wie Glas-Flaschen.
Findest Du, dass Edelstahlflaschen für Radfahrer alltagstauglich sind?
Ich nicht, aber ich lese gerne andere Meinungen.
Stefan
Nachtrag (Danke für den Hinweis in Beitrag 25 Sybenwurz): Mein Beitrag bezieht sich auf Rennradfahrer.