Hör bloß auf!

Nach Deinen Maßstäben BIN ich alt. Hab von 30 bis ca. 43 überhaupt kein Sport gemacht, vorher Laufen. Ergebnis: Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule und dauernd Kopfschmerzen, taube Finger und Schmerzen in der Schulter und zwar über Jahre. Hab dann mit dem Sport wieder angefangen, aber hübsch langsam. Das Langsame war weniger ne rationale Entscheidung, ich wollt zuerst nur vom Gewicht von 98 kg runter und hab mit 2 mal 5-10 km die Woche angefangen. Dann hat mein Schwager mir den "Floh mit ner VD ins Ohr gesetzt", da kam noch'n bisschen Rad und (Brust-)schwimmen dazu, im nächsten Jahr noch ne VD, dann ne OD und letztes Jahr ne MD. Mit dem Bandscheibenvorfall hab ich keine Probleme mehr, ohne OP und son Gedöns. Mit Briefmarkensammeln wär das nicht so gelaufen.
An nem Leistenbruch bin ich auch operiert worden und hab seitdem keine Probs mehr. Die hamse wohl nicht alle, "wir finden nix".
Nur auf eins mußt Du Dich wohl einstellen: Hör auf Deinen Körper, laß ihm Pausen zur Regeneration. Wenn Du mit 25 verletzt bist, ist das nach 3 Tagen klar, mit 50 nach 2-3 Wochen.

Meinem Vater wollt ich's (auch) nicht glauben, is aber so. Als alter Sack besteht die Kunst nicht nur darin, hart zu trainieren, sondern rauszukriegen, wann Du hart trainieren kannst und wann Du Ruhe geben mußt. Und die Zeiten mußt Du akzeptieren. Leicht ist's nicht, auch nicht mit 50. Der Vorteil beim Tria ist, daß irgendwas immer geht, nur nicht immer alles.
Aber von der momentanen Situation abgesehen hast Du ja nochn paar Jahre Zeit, das zu lernen, bis es Dir aufgezwungen wird.
Beim Nacken haben mir Rumpfstabi-Übungen fast sofort geholfen. Und z.B. grad hinstellen, Kopf ein wenig nach links und mit linker Hand fixieren, dann rechte Schulter runter, d.h. mit Hand abwärts, so daß der "freigelegte" Hals gedehnt wird. Google mal nach Übungen für den Nacken. Ich würd mal probieren, ob LOCKER und nicht zu lang schwimmen geht und hinterher gut dehnen, mich aber nicht unbedingt auf's Rad setzen.
Aber hör bloß mit dem Sport nicht auf.
