So wie fast jedes andere Volks-/Dorffest. Frag doch einfach mal Kellnerinnen, die dort arbeiten, welche Möglichkeiten sie besitzen dem Ganzen auszuweichen, bzw warum sie soetwas nicht zur Anzeige bringen (oder selten).
Kleiner Nachtrag noch, habe den Text grade gelesen. Ein weiterer schlauer Artikel mit jeder Menge "man müsste", "man sollte", "man könnte".
Reicht mit mittlerweile nicht mehr aus. Ich sehe auch knapp ein Jahr nachdem die Flüchtlingsthematik an Tempo zugenommen hat keinerlei Umsetzungen.
Meine Prognose, weil Du ja die Bürgerwehren ansprachst: es wird dann hektisch (und wie immer kopflos) agiert werden seitens der Politik, wenn der erst selbstjustizierte Tote auf unseren Straßen liegt. Vorher nicht. Schon deshalb nicht, weil man dann eingestehen müsste, dass die bisherige Politik in Teilen nicht richtig war und DAS geht nun wirklich GAR NICHT (es sei denn, man sitzt in der Opposition).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
[quote=flaix;1193743]Gute Frage: aber wer ist eigentlich "die Presse"?[/]
In dem Fall: die anwesenden Journalisten.
Zitat:
ein wachsweicher Begriff für mich. Und welche Ansprüche an Wahrheit und Objektivität kann man an "die Presse" erheben?
Gegenfrage: wieviel Lügen akzeptierst Du in den Nachrichten?
Und ist es Dir egal, ob Du eine sachlich, objektive Darstellung liest oder einen subjektiven Kommentar?
Mir nicht.
Reichen würde mir für den Anfang allerdings schon, dass solche offensichtlich komplett undurchdachten Aussagen wie die von Frau Reker von der Presse (und zwar egal von wem) nicht ohne Nachfrage übernommen werden. Oder aber dementsprechend kommentiert werden.
Nur traut sich das halt niemand mehr, könnte ja sein, man wird dann zur nächsten Pressekonferenz nicht mehr eingeladen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Deine Frau und Tochter sollen doch einfach eine Armlänge Abstand halten:
Reker:„Es ist immer eine Möglichkeit, eine gewisse Distanz zu halten, die weiter als eine Armlänge betrifft“
Für den Satz sollte man sie absetzen. Ich finde das eine Unverschämtheit.
[Moderation: Entfernt. War als Witz gemeint und entsprechend gekennzeichnet, geht eventuell dennoch zu weit.]
So wie fast jedes andere Volks-/Dorffest. Frag doch einfach mal Kellnerinnen, die dort arbeiten, welche Möglichkeiten sie besitzen dem Ganzen auszuweichen, bzw warum sie soetwas nicht zur Anzeige bringen (oder selten).
Ok, ich wußte nicht (und kann es im Artikel auch nicht rauslesen), dass sich dort Gruppen organisieren, um Straftaten zu begehen.
Für mich weiterhin nicht vergleichbar.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ok, ich wußte nicht (und kann es im Artikel auch nicht rauslesen), dass sich dort Gruppen organisieren, um Straftaten zu begehen.
Für mich weiterhin nicht vergleichbar.
befummeln, begrapschen, ab und zu mal eine kleiner verkehr, beklauen auch, manchmal alleine, meistens aber mit nem Kumpel zusammen
wo ist da der Unterschied? ohne antanzen!
Das ist in Deutschland schon seit Jahrzehnten Volkssport. Kein Grund mehr sich zu organisieren.
Is recht. Du erlaubst, dass ich das Thema zwischen uns damit beende. Da scheinen wir doch zu weit über Kreuz zu liegen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."