gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Magura RT6 mit breiter Felge - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2016, 07:51   #33
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.513
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Einen Schlauch abziehen
Man sollte schon den richtigen abziehen
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 08:29   #34
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
Einfüllpunkt ist höchster Punkt (Rad im Spanner).
Einfüllpunkt ist tiefster Punkt (Bremszange). Am Bremshebel (höchster Punkt) steckt die Spritzehülle (ohne Spritzekolben), wo das Öl reinläuft und wo man die Luftblasen checken kann.

Korrigiere mich wenn ich mich nicht richtig erinnere.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 08:34   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
... keinen Wind machen mit Hydraulikbremsen von Motorrädern.
Das Funktionsprinzip ist immer noch das Gleiche und es ist fatal zu sehen, wie viele Hobbybastler da leichtfertig ohne Ahnung und mit zweifelhaften Tips aus der Forumswelt drangehen, ohne wirklich Ahnung zu haben, was sie da tun.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile, egal ob Fahrrad oder Motorrad, und ungeeignete Komponenten, 'mal ein bisschen rumzuprobieren'.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 12:42   #36
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Einfüllpunkt ist tiefster Punkt (Bremszange). Am Bremshebel (höchster Punkt) steckt die Spritzehülle (ohne Spritzekolben), wo das Öl reinläuft und wo man die Luftblasen checken kann.

Korrigiere mich wenn ich mich nicht richtig erinnere.
nee, du hast natürlich Recht
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 12:45   #37
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Funktionsprinzip ist immer noch das Gleiche und es ist fatal zu sehen, wie viele Hobbybastler da leichtfertig ohne Ahnung und mit zweifelhaften Tips aus der Forumswelt drangehen, ohne wirklich Ahnung zu haben, was sie da tun.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile, egal ob Fahrrad oder Motorrad, und ungeeignete Komponenten, 'mal ein bisschen rumzuprobieren'.
https://www.youtube.com/watch?v=UKrMnFpxc8s
sorry, was ist da mit "rumprobieren"?
Wer das nicht kann oder sich zutraut, ist wirklich mit zwei linken Händen geboren und sollte sein Rad in die Werkstatt bringen. Der wird dann aber auch keinen Reifen wechseln können.
Ich finde, du zeichnest für eine ganz simple Sache ein Schreckensszenario, welches der Sache nicht gerecht wird.
Quietschende Bremsen können mehr Probleme bereiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 20:32   #38
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Und wer sagt das beim befüllen/entlüften alles normal war?!
Da ist mir noch was eingefallen: schaut fast so aus, als ob die Befüllung mit den Hebeln in der "offenen" Position (die Position die benutzt wird um die Laufräder zu entfernen und wobei die Bremszangen weiter offen sind) erfolgt worden ist.

Geändert von longtrousers (06.01.2016 um 10:12 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 20:45   #39
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311
Zitat:
Ich finde, du könntest einfach mal entspannt bleiben und keinen Wind machen mit Hydraulikbremsen von Motorrädern. Ich dachte, du bist vom Fach.
Zumal Motorradbremsen sich gravierend von den RT6 / 8 unterscheiden.
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 23:10   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von feinkost Beitrag anzeigen
Zumal Motorradbremsen sich gravierend von den RT6 / 8 unterscheiden.
Jetzt bin ich aber gespannt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.