gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SON28 Modelle Kompatibilität - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2016, 19:33   #1
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
SON28 Modelle Kompatibilität

Hallo zusammen,

mal eine Frage: an meinem Crosser, mit dem ich täglich zur Arbeit fahre, habe ich einen SON28 klassik Nabendynamo montiert. Jetzt habe ich mir für den Winter einen zweiten Laufradsatz zugelegt mit Winter-tauglichen Reifen. Ich habe zwar wieder einen SON28 Nabendynamo montiert, aber leider fand mittlerweile (nach 2011) ein Modellwechsel statt, so dass die Anschlüsse nicht kompatibel sind..... Für einen Laufradwechsel wollte ich jetzt eigentlich nicht immer die komplette Kabelage austauschen
Hat da einer das Problem auch schon gehabt und es irgendwie gelöst? Gibt es da einen Adapter o.ä.? Bilder kann ich heute noch nicht machen, kann ich aber morgen nachreichen, falls nötig.

Viele Grüße und ein frohes Neues Jahr!
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 21:15   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Bilder wären sicher hilfreich.
Mir wäre nix bekannt, dass SON nach dem Klassik die Anschlüsse geändert haben würde.
Das waren vor und nach 2011 jeweils zwei 4,8mm Flachsteckzungen soweit ich weiss.
Von daher fällt mir kein Grund ein, wieso die Anschlüsse nicht passen würden.

Edith meint, da stünden, wie ich geschrieben hätte, jeweils 4,8mm-Flachzungen in den technischen Angaben:
http://www.nabendynamo.de/produkte/SON_28_klassik.html
http://www.nabendynamo.de/produkte/SON_28.html

Oder hast du dir, fällt mir grad noch ein, die SL (=Steckerlos)-Variante gekauft, die ne spezielle Gabel mit Kontakten in den Ausfallenden benötigt?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (02.01.2016 um 21:23 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 22:30   #3
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Hallo Sybenwurz,

danke für die Info. Ich habe jetzt gerade noch mal geschaut. Von der alten Nabe (die ich jetzt nicht hier habe) habe ich aber die Beschreibung. Da steht was von einem Kabelschuh 4,8 x 0,8 mm drin. In der Beschreibung der neuen Nabe steht das nicht mehr, aber ich habe es dort gerade nachgemessen: auch 4,8 mm Breite! Jetzt muss ich das mal noch vergleichen, wenn ich die neue Nabe ans Rad bringe. Ich hatte im Laden gefragt, der mir das Rad eingespeicht hatte, ob das alte Kabel auch auf die neue Nabe passt. Da kam er mit einem anderen Kabelschuh an und meinte, das wäre nicht kompatibel, sondern da müsste man basteln.... Scheint aber nun doch nicht so zu sein.
So weit ich das jetzt hier nachprüfen kann (ohne das alte Vorderrad hier zu haben), scheint es, dass Dein Fachwissen Dich nicht getäuscht hat. Prima, hätte ich mir wahrscheinlich gar nicht den Kopf zerbrechen müssen. Super!

Vielen Dank!

PS: Ich berichte, wie es ausgegeht.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 14:27   #4
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 422
Hm, ich habe auch beide Dynamos am Start, bei mir passen die Stecker problemlos. Kann ich locker tauschen.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 18:24   #5
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
So, gerade den Test gemacht, lässt sich problemlos umstecken..... Keine Ahnung, was mein Schrauber da meinte, was da umzubauen wäre.... Wahrscheinlich hat er sich noch an ein Vorkriegsmodell erinnert
Merci für die Tipps!
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.