Das ist doch nicht dein Ernst. Das ist ne Wissensfrage und keine der Physis.
Und wieso Topsportler. Ist der Kumpel unter 2:10h gerannt? Komm mir hier nicht mit popligen 2:30h oder so. Die sind/wären ja leicht zu erreichen , wenn man schon bei 2:55h einsteigt.
Was hast du denn für ein Neidproblem?
Ich bin alles, aber sicher nicht dein "Kumpel".
Natürlich sind meine 2:26 popelig. Renn sie mal, bevor du dir anmaßt, als "Novize" Ausdauerleistungen "rational" einzuschätzen.
PS.: Bevor du googelst: Zwei Mal 7. Duathlon-WM, 11. Ironman-EM, erster Sieger Deutschland-Cup Duathlon, 1.Sieger Powerman Zofingen...
In erster Linie ist die Einschätzung der Leistung eine Frage der Erfahrung, es ist keine Wissensfrage, welche man mal eben nachlesen könnte.
Du hast evt. die Erfahrung gemacht, dass das nicht gehen kann mit dem wenigen Training. Braucht aber nicht zuzutreffen.
Der User triathlonnovice hat ein Problem:
Das, was ich selbst nicht kann, können Andere schon gar nicht.
Gelesen hab ich das auch nicht.
Also trifft es nicht zu.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad