Zitat:
Zitat von anni
Laut https://www.teamspo...muskelkater-trainieren/ "sollte es aber nicht schlimm sein, wenn man mit Muskelkater trainiert."
Aber es gibt doch auch genug andere Studien, die besagen, dass Muskelkater auch schon eine Mikro-Verletzung des Muskels ist und man deshalb eher pausieren soll.
Also was stimmt jetzt? und wie geht ihr damit um?
|
Nach aktuellem Stand ist es tatsächlich so, dass Muskelkater durch Mikroverletzungen des Muskelgewebes hervorgerufen wird. Die o,g. Quelle spricht hier von Übersäuerung als Ursache. Dagegen spricht aber, dass das gebildete Laktat auch nach einer intensiven Einheit innerhalb kurzer Zeit und schon während des Trainings bei geringerer Intensität (Ausfahren/-laufen) abgebaut wird.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Schwimmen oder lockeres Radfahren geht gut. Laufen würde ich auf Grund des Erhöhten Verletztungsriskikos auch eher auslassen.
Bei einer Einstündigen Radeinheit im Rekom-Bereich spricht man sogar von aktiver Regeneration. Wie gut diese funktioniert ist aber wohl sehr individuell. Mir hilft es die Beine zu lockern und auch wieder besser in Fahrt zu kommen bei der nächsten Einheit.
Schönen Abend und viele Grüße,
Jonas