gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4er oder 6er Beinschlag? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2015, 11:42   #49
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
Bei uns im Becken schwimmt eine sehr schnelle Langstrecklerin, die schwimmt ihre tgl. 5 km fast gänzlich ohne Beinschlag. Sie zieht die Beine völlig durchgestreckt nach und macht evt. mal eine langsame, leichte Scherenbewegung. Ansonsten macht sie eine einwandfrei Rotation.
Wenn Sun Yang eine kräftigeren Beinschlag macht ist das reiner Vortrieb, aber woran erkennst dass der Beinschlag die Rotation einleitet und nicht der Beinschlag zur Rotation kommt?
Schau dir den Beinschlag in dem Video mal genau an. Er schwimmt einen lockeren 6-er-Beinschlag, wobei jeder dritte Kick stärker ausgeprägt ist, immer dann, wenn der Arm vorne rein geht.

Ich sage ja nicht, dass der Beinschlag extrem sein muss, um die Rotation einzuleiten. Aber auch deine Vereinskollegin macht, wie du ja selbst schreibst, einen leichten Beinschlag. Versuch mal selbst, die Rotation richtig einzuleiten, wenn du die Beine komplett ruhig hältst oder sogar zusammen bindest. Da eierst du mit Sicherheit ziemlich rum.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Vielen Dank an Alle,
wenn ich das hier nicht gelesen hätte, wäre ich gestern aus allen Wolken gefallen, so wie es meiner Frau passiert ist, als das *Entchen* erzählt hat, dass der neue Coach Kevin ihr die Füße zusammengebunden hat mit einem *Brett* zwischen den Beinen und sie die Füße strecken muss und dabei schwimmen soll - sehr schnell gab es Krämpfe ohne Ende.
Den wütenden Blick meiner Frau...... ohhh ..... für CK wird Weihnachten ausfallen

grüsse
Jürgen

(Schwimmlevel: verhindere grad so das Absaufen)
Übliche Übung beim Schwimmen. Jeder Schwimmer hatte früher einen Pullbouy mit Fahrradschlauch drumrum dabei. Ich hab' auch einen Pullbouy mit verschließbarem Gurt. gibt richtige Aha-Erlebnisse, wenn man die Knöchel zusammen bindet und mit einem Mal gar keinen Beinschlag mehr machen kann.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 11:44   #50
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Vielen Dank an Alle,
wenn ich das hier nicht gelesen hätte, wäre ich gestern aus allen Wolken gefallen, so wie es meiner Frau passiert ist, als das *Entchen* erzählt hat, dass der neue Coach Kevin ihr die Füße zusammengebunden hat mit einem *Brett* zwischen den Beinen und sie die Füße strecken muss und dabei schwimmen soll - sehr schnell gab es Krämpfe ohne Ende.
Den wütenden Blick meiner Frau...... ohhh ..... für CK wird Weihnachten ausfallen

grüsse
Jürgen

(Schwimmlevel: verhindere grad so das Absaufen)
Machen wir sehr oft im Winter beim Techniktraining, nur ohne zusammenbinden, das gibt dann am Anfang noch mehr Krämpfe, weil man auch noch zusammenpressen muss.
Das Brett wird zwischen den Füßen oder Unterschenkeln stehend gehalten und soll sich so wenig wie möglich bewegen. Man merkt sofort wie (wurde schon in einem oberen Beitrag erwähnt) die Rumpfmuskulatur mehr arbeiten muss um die Oberkörperrotation auszugleichen. Sozusagen ist es auch gleich ein gutes Stabi Training.
Der Öberkörper sollte so rotieren können dass ab dem Hinterteil abwärts nicht mehr viel mitrotiert, weil man eben dann solche Ausgleichbewegungen mit den Beinen braucht. Was mich betrifft bekomme ich das im Becken oder ohne Neo ganz gut hin. Doch sobald es mit Neo ins Freiwasser geht mach ich statt Vortrieb Arbeit nur mehr die Ausgleichkicks. Vielleicht weil im im Neo nicht so flexibel bin, auf den letzten 200-300 m kommt dann wieder der volle Antrieb.
Ich glaube dass die Ausgleichsbewegung wie der Name schon sagt, in meinem Fall zumindest die Rotation der Beine verhindert, das ist dann mehr ein Kick des Beines als ein sauberer Beinschlag aus der Hüfte.
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:00   #51
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
findet ihr nict das wir die Diskussion langsam deutlich übertrieben haben???

das ist doch akademisch

Als ich noch schnell war hab ich mir darüber niemals Gedanken gemacht.
Einfach in jeder Einheit ein kleines Set Beine mit hoher Qualität mitgeschwommen
Und den Rest kommen lassen. War ausreichend um manchmal das erste Rad aus der Wechselzone zu schieben.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:01   #52
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Schau dir den Beinschlag in dem Video mal genau an. Er schwimmt einen lockeren 6-er-Beinschlag, wobei jeder dritte Kick stärker ausgeprägt ist, immer dann, wenn der Arm vorne rein geht.

Ich sage ja nicht, dass der Beinschlag extrem sein muss, um die Rotation einzuleiten. Aber auch deine Vereinskollegin macht, wie du ja selbst schreibst, einen leichten Beinschlag. Versuch mal selbst, die Rotation richtig einzuleiten, wenn du die Beine komplett ruhig hältst oder sogar zusammen bindest. Da eierst du mit Sicherheit ziemlich rum.



Übliche Übung beim Schwimmen. Jeder Schwimmer hatte früher einen Pullbouy mit Fahrradschlauch drumrum dabei. Ich hab' auch einen Pullbouy mit verschließbarem Gurt. gibt richtige Aha-Erlebnisse, wenn man die Knöchel zusammen bindet und mit einem Mal gar keinen Beinschlag mehr machen kann.

M.
Keine Vereinskollegin, aber egal. Nein sie macht keinen Kick, sie macht nur eine minimale Schere als Ausgleich.
Ich habe derzeit mind. einmal die Woche schnelle Pullbouy Einheiten am Plan, ist nach 10 Jahren kein Ahaerlebnis mehr, aber bei den nächsten Einheiten merke ich doch einen spürbaren Unterschied in der Wasserlage. Das Gummiband verstaubt schon jahrelang im Schrank. Weiters machs ich auch noch wöchentlich Kraulbeinschlag in allen Variationen.

Als Ahaerlebnis mach mal folgendes, stell dich hin und mache im Trockenen technisch saubere Armzüge, du wirst merken: beim völligen durchstrecken des Zugarms und das gleichzeitige drücken des Druckarms entsteht Körperrotation. Ich zeige es Schwimmschülern erst immer so. Jetzt kommt sicher wieder der Einwand mit Frontquadrat.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:11   #53
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
findet ihr nict das wir die Diskussion langsam deutlich übertrieben haben???

das ist doch akademisch

Als ich noch schnell war hab ich mir darüber niemals Gedanken gemacht.
Einfach in jeder Einheit ein kleines Set Beine mit hoher Qualität mitgeschwommen
Und den Rest kommen lassen. War ausreichend um manchmal das erste Rad aus der Wechselzone zu schieben.
Wieso das erste Rad? Hattest du kein Eigenes?
Im Ernst, wir Flaschen Diskutieren lieber als zu Traininieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:26   #54
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

ich finde das hier mittlerweile auch etwas zu akademisch, aber

Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
(...)Jetzt kommt sicher wieder der Einwand mit Frontquadrat.
Leuten mit einem Brett vorm Kopf (aka Frontquadrat) die Kraultechnik nahe zu bringen, ist immer etwas schwierig

Oder meintest Du evtl. Front-Quadrant Schwimmen?


SCNR,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 13:09   #55
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

ich finde das hier mittlerweile auch etwas zu akademisch, aber



Leuten mit einem Brett vorm Kopf (aka Frontquadrat) die Kraultechnik nahe zu bringen, ist immer etwas schwierig

Oder meintest Du evtl. Front-Quadrant Schwimmen?


SCNR,

Christian
OK, hast recht, aber ist doch nur eine kleines "n"
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 13:29   #56
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
wenn ich versuch schneller zu schwimmen, dann schaut das aus, also ob ein Depp einen Ikea-Schrank durchs Wasser schiebt

es ging aber nicht um mich - mir passt mein *Style*

und das Entchen bastelt an der sub0,5 für 1,9km
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.