Hi Leute,
da ich zusammen mit meiner Familie meinem Vater zu Weihnachten ein neues MTB schenken möchte und die Geometrie bei Rädern nicht interpretieren kann, würde ich euch gerne um Hilfe bitten. Mein Vater ist 60 Jahre alt, mit einem kleinen Wohlstandsbauch und ist nicht der bewegliste. Deswegen sollte die Geometrie eher komfortabel sein. Dafür habe ich meinen Vater vermessen (siehe Anhang).
Selbstverständlich gibt es von der Ausstattung schon ein paar Favoriten: Canyonund Cube sind die Favoriten.
Folgende zwei Specialized sind auch interessant, jedoch für meinen Geschmack ist die Ausstattung für den Preis suboptimal: Nummer1 und Nummer2.
Ich wäre Euch für jegliche Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Paul
92,5 Schrittlänge bei 183 Größe ist ein recht kurzer Oberkörper (ich: 86/181), da würde ich ein kleines/kurzes nehmen, auf dem er nicht so gestreckt sitzt. Also eher die M- als die L-Ausführungen.
Beim Canyon stört mich persönlich das Stück offen verlaufender Schaltzug unterhalb der Kettenstrebe. Wenn man Waldautobahnen fahren will, nicht so entscheidend. Aber richtig im gefrierenden Matsch spielen wird blöd. Das hat Cube besser gelöst.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
92,5 Schrittlänge bei 183 Größe ist ein recht kurzer Oberkörper (ich: 86/181), da würde ich ein kleines/kurzes nehmen, auf dem er nicht so gestreckt sitzt. Also eher die M- als die L-Ausführungen.
Beim Canyon stört mich persönlich das Stück offen verlaufender Schaltzug unterhalb der Kettenstrebe. Wenn man Waldautobahnen fahren will, nicht so entscheidend. Aber richtig im gefrierenden Matsch spielen wird blöd. Das hat Cube besser gelöst.
Stimme ich dir zu, auf jeden Fall Größe M, na ob der offene Schaltzug so gravierend ist, wage ich zu bezweifeln.
Aber Cube baut schon feine Räder, wäre für mich auch die 1. Wahl.
Zur Not drauf achten das man einen Flip-Flop-Vorbau montiert bekommt.
da ist man dann noch ein wenig flexibler.
na ob der offene Schaltzug so gravierend ist, wage ich zu bezweifeln
Einer von uns beiden wohnt im matschigen Taunus, der andere in einer der trockensten Gegenden Spaniens. Da würde ich das ähnlich sehen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Einer von uns beiden wohnt im matschigen Taunus, der andere in einer der trockensten Gegenden Spaniens. Da würde ich das ähnlich sehen .
Also eins kann ich dir sagen, ich habe ja auch in Deutschland gelebt und MTB war damals mein einzigstes Sportgerät, bevor ich zum Tria kam und meine MTB´s hatten damals noch nicht diese Schutzpariser die es heute gibt und trotzdem hat es immer gefunzt.
Selbst bei widrigsten Bedingungen.
Ich weiß nicht ob der ältere Herr, für den das Rad geplant ist, noch so eine "Wildsau" ist, das er im schlimmsten Schlamm rumrotzt.
Aber hast ja Recht, wenn es solche Erfindungen gibt, sollte man sie auch nutzen.
Hi, vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir sehr weiter. Nein mein Vater fährt nicht durch den absoluten Matsch. Reine Waldautobahnen sind es aber auch nicht. Aber ich finde persönlich die cleane Optik auch besser.
Bzgl. der Größe, schreibt Ihr beiden, dass die M passen sollte. Mit M meint Ihr die 19"?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Paul
Hi, vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir sehr weiter. Nein mein Vater fährt nicht durch den absoluten Matsch. Reine Waldautobahnen sind es aber auch nicht. Aber ich finde persönlich die cleane Optik auch besser.
Bzgl. der Größe, schreibt Ihr beiden, dass die M passen sollte. Mit M meint Ihr die 19"?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Paul
Den Händler fragen, der kann dir genaue Angaben machen, aber ich denke das wird so sein mit den 19".
Ich rate dir sowieso im Fachgeschäft zu kaufen, das ist besser bei Garantiefällen und Reparaturen.
Und falls was anderes dran- oder umgebaut werden sollte, geht das beim Händler vor Ort auch meistens unproblematischer.
Ich würde vorher auf jeden Fall noch testen, ob bei einem "M" - Rahmen die Sattelstütze weit genug ausziehbar ist.
Die Schrittlänge alleine spricht jedenfalls eher für einen größeren Rahmen.