Dann sitzt du wohl sehr Aerodynamisch auf dem Rad. Aber ist dein Tritt in der Position noch effektiv? Genau die Frage habe ich mir auch gestellt, daher suche ich etwas input.
Auf dem RR fällt mir das einbeinig fahren ziemlich leicht.
Trotzdem schaffe ich bei einem Vergleich auf dem TT die selbe Stundenleistung wie auf dem RR, obwohl das einbeinig fahren auf dem TT nicht so einfach ist.
Vielleicht gibt es nur bedingt einen Zusammenhang zwischen einbeinige fahren und Effizienz?
Auf dem RR fällt mir das einbeinig fahren ziemlich leicht.
Trotzdem schaffe ich bei einem Vergleich auf dem TT die selbe Stundenleistung wie auf dem RR, obwohl das einbeinig fahren auf dem TT nicht so einfach ist.
Vielleicht gibt es nur bedingt einen Zusammenhang zwischen einbeinige fahren und Effizienz?
Übermäßig an der pedale ziehen, macht jedenfalls keinen sinn.
Den runden tritt gibts ja nicht.
Übermäßig an der pedale ziehen, macht jedenfalls keinen sinn.
Den runden tritt gibts ja nicht.
Ich hab halt ein bisschen um den heißen Brei herumgeredet.
Trotzdem mach ich es manchmal im Training, einfach, weil ich finde, dass es ein gutes Gefühl für den Bewegungsablauf gibt. Außerdem kann ein bisschen Abwechslung ab und zu nicht schaden.
Ich find einbeiniges Fahren auch gut.
Man soll vielleicht beim normalen Fahren nicht am Pedal ziehen, aber sicher auch nicht das Bein wie nen Klotz stehen lassen bei der Aufwärtsbewegung. Ich merke beim einbeinigen Fahren gut, dass mein linkes Bein da sehr faul ist...
Ich find einbeiniges Fahren auch gut.
Man soll vielleicht beim normalen Fahren nicht am Pedal ziehen, aber sicher auch nicht das Bein wie nen Klotz stehen lassen bei der Aufwärtsbewegung. Ich merke beim einbeinigen Fahren gut, dass mein linkes Bein da sehr faul ist...
Da kommst du der sache sicherlich schon näher. Im prinzip gehts darum das eigengewicht des beines hochzuheben.
Mir hat spinning sehr geholfen. Hab ja über 10 jahre als presenter gearbeitet, da war ich dann auch sicher das die kurse radfahrergerecht waren