gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympische Spiele 2024 in Deutschland - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Olympische Spiele 2024 in Hamburg
Finde ich super. 48 46,15%
Nicht gut, Berlin hätte sicher bewerben sollen. 4 3,85%
Nicht gut, Deutschland sollte sich gar nicht bewerben. 40 38,46%
Sind mir egal. 12 11,54%
Teilnehmer: 104. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2015, 08:39   #25
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Wer braucht schon Olympia. Schau ich seit Jahren nicht mehr.
Der Sport ist doch tot.
Erst denken, dann schreiben.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 08:39   #26
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Wer braucht schon Olympia. Schau ich seit Jahren nicht mehr.
Der Sport ist doch tot.
Ganz unabhängig von den olympischen Spielen hätte man als Hamburger auch eigennützig argumentieren können, dass dafür viel Geld in (neue) Sportstätten und Infrastuktur fliesst, die aber andernfalls die nächsten 50 Jahre nicht investiert werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 08:53   #27
Didge
 
Beiträge: n/a
Lächeln olympische Spiele in Deutschland

wäre für die Austragung in einer ostdeutschen Sportstätte
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 08:57   #28
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
Ganz unabhängig von den olympischen Spielen hätte man als Hamburger auch eigennützig argumentieren können, dass dafür viel Geld in (neue) Sportstätten und Infrastuktur fliesst, die aber andernfalls die nächsten 50 Jahre nicht investiert werden.
Klar, bei der WM 2006 wurde viel Geld in das Kaiserslauterer Stadion investiert was das Land und die Stadt bis Heute abzahlen (also ich, der Steuerzahler).

Wenn man sich viele Olympiastädte anschaut, steht da mitterlweile so viel unbenutzt rum, dass man das was wirklich genutzt wird, hätte aus der Portokasse zahlen können.

Klar auch die lokale Bauwirtschaft provitiert davon. Statt unnützes könnte man aber vielleicht auch nützliches bauen.

Geändert von MattF (30.11.2015 um 09:58 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 09:12   #29
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Statt unnützes könnte man aber vielleicht auch nützliches bauen.
Klar "könnte" man...wird dann aber nicht gemacht.

(und dass "Du" als Bürger der Stadt KL bzw. Steuerzahler für das Stadion in KL bezahlst, hat nicht nur mit der WM 2006 zu tun)
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 09:17   #30
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sinngemäss:
Nur noch Diktatoren oder sonstige Despoten lassen sich mit der korrupten Bande des IOC ein.
Wie etwa 2024 die Diktatoren und Despoten aus den Bewerberstädten Rom, Paris, Los Angeles, Budapest?
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 09:17   #31
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
Ganz unabhängig von den olympischen Spielen hätte man als Hamburger auch eigennützig argumentieren können, dass dafür viel Geld in (neue) Sportstätten und Infrastuktur fliesst, die aber andernfalls die nächsten 50 Jahre nicht investiert werden.
Fraglich, ob überhaupt etwas übrig geblieben wäre, was wirklich für die Allgemeinheit brauchbar ist. Große Sportstätten sind zwar nett, v.a. für die ortsansässigen Profivereine. wichtiger wären aber mehr Sportstätten für die Allgemeinheit. ich weiß nicht, wie es in Hamburg aussieht, aber was bringt es z.B. ein schönes großes Olympiabad zu haben, wenn im Umland und vermutlich auch im Stadtgebiet Hamburgs viele Schwimmbäder aus Kostengründen geschlossen werden müssen und Kinder nicht mehr Schwimmen lernen können. Was bringt die schöne neue Olympiahalle, wenn an anderer Stelle Sporthallen geschlossen werden müssen? Infrastrukturmaßnahmen sind ebenfalls schön, wenn man aber ein sportliches Großereignis braucht, um die notwendigen Maßnahmen anzuleiern, sollte man mal überlegen, ob da nicht grundlegend etwas falsch läuft. Ohne Olympia sollte vermutlich genauso viel, wenn nicht noch mehr Geld, für diese Maßnahmen zur Verfügung stehen.

vor allem könnte man Baumaßnahmen auch schneller anleiern. In München (für die Bewerbung für 2022) wurde z.B. damit geworben, dass man das olympische Dorf anschließend als Wohnraum nutzen könnte. Klasse, ab 2022, wo jetzt schon Wohnungen knapp sind. Und mit der Begründung, das man ja ab 2022 Wohnung hätte, hätte man dann vermutlich alle andere Wohnbauprojekte auf Eis gelegt. Lieber mal das Geld, wenn man es denn hat, sinnvoll anlegen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 09:29   #32
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Lieber mal das Geld, wenn man es denn hat, sinnvoll anlegen.
Bin ich ganz deiner Meinung. Wird dann aber LEIDER nicht gemacht.

Die kleinen Schwimmbäder in Hamburg werden auch so geschlossen (in vielen anderen Städten ürbigens auch). Aber nicht wegen Olympia.

Geändert von Spanky (30.11.2015 um 10:02 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.