Dem kann ich nur zustimmen. Sehr cooles buch.
Allein wie man über 60 seiten nur squats beschreiben kann ist mir bis heute ein rätsel
@anna
Vielleicht würde dir mobilitytraining mehr helfen. Schonmal sonnengruss gemacht?
Ist nur so ne idee, aber mobility gibt auch kraft und kann man gut mal vorm fernseher zwischendurch machen.
Ja wär auf jeden Fall auch gut...
Ah, Sonnengruß, grad gegoogelt. Noch nie bewusst gemacht, aber sind einige meiner liebsten "Stretching"-Übungen dabei.
Fernseher? Was ist das? Kann man aber auch prima in der Bibliothek machen. Danke für den Tipp, ist ne nette Lernunterbrechung.
Nur zur Veranschaulichung: Wenns um Ausdauertraining geht frage ich ja keinen Kraftsportler. Warum sollte ich dann Ausdauersportler zu zielführendem Krafttraining befragen?
Mauna Kea hat Recht. Die 60 (A4!) Seiten zum Squat sind top. Vor allem weil Ripptoe so tiefgründig auch die muskulären Vorgänge erläutert (zu jeder Übung) und auch einiges interessantes zum (isolierten) Training an Geräten zu sagen hat.
Auch spricht er vom allgemeinen Kraftaufbau ua als Grundlage für andere Sportarten.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Nur zur Veranschaulichung: Wenns um Ausdauertraining geht frage ich ja keinen Kraftsportler. Warum sollte ich dann Ausdauersportler zu zielführendem Krafttraining befragen?
Ich hab keine Ahnung, aus welchem Bereich die Autoren vom Krafttraining im Radsport Buch kommen...
Nur zur Veranschaulichung: Wenns um Ausdauertraining geht frage ich ja keinen Kraftsportler. Warum sollte ich dann Ausdauersportler zu zielführendem Krafttraining befragen?
Naja, ist ja im Grunde nicht falsch. Aber ich sehe das halt aus einer anderen Perspektive.
Ein Triathlet kann nicht für jede Sportart wie ein Spezialist trainieren. Das gilt fürs Krafttraining genauso wie fürs Laufen.
Die Pläne taugen halt nur bedingt, wenn überhaupt in der prepphase.
Also muss man sich da was einfallen lassen.
Damit hab ich mich ja in den letzten 5 Jahren intensiv beschäftigt
Und wie ich glaube recht gute Ansätze gefunden.
Bei Starting Strenght geht's auch um allgemeinen Kraftaufbau. Nix speziell, sondern schlicht und ergreifend die Grundübungen & die va richtig
Das ich Krafttraining (va für die Beine) in dieser Intensität nur über die Vorbereitungs und Grundlagenphase mache ist klar. Danach geht's über zum spezifischen Kraft & Kraftausdauertraining in den einzelnen Sportarten.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Ein Triathlet kann nicht für jede Sportart wie ein Spezialist trainieren. Das gilt fürs Krafttraining genauso wie fürs Laufen.
Genau... Natürlich machen die Leute aus dem reinen Krafttraining die Übungen an sich richtig. Aber ich als Radfahrerin möchte vor allem wissen, welche Übungen für meine Sportart nützlich sind (und die dann vernünftig lernen).
Zitat:
Zitat von Mauna Kea
Und wie ich glaube recht gute Ansätze gefunden.
Mir gehen deine Vorschläge halt ein bisschen zu sehr auf die Pumpe. Ich brauch was Schonendes. Das Radtraining ist schon anstrengend genug(*). Ich will Dysbalancen ausgleichen und die inter+intra-muskuläre Koordination verbessern (Maxkraft-Training) - und damit das eine oder andere Watt auf der Straße rausholen.
(*) Ok das hört sich jetzt ein bisschen gar faul an; mir ist es wurscht, ob ich mich im Kraftraum anstrenge, ob's weh tut etc. aber ich hab halt beschränkte Kapazitäten bzgl. Regeneration.
Genau... Natürlich machen die Leute aus dem reinen Krafttraining die Übungen an sich richtig. Aber ich als Radfahrerin möchte vor allem wissen, welche Übungen für meine Sportart nützlich sind (und die dann vernünftig lernen).
Mir gehen deine Vorschläge halt ein bisschen zu sehr auf die Pumpe. Ich brauch was Schonendes. Das Radtraining ist schon anstrengend genug(*). Ich will Dysbalancen ausgleichen und die inter+intra-muskuläre Koordination verbessern (Maxkraft-Training) - und damit das eine oder andere Watt auf der Straße rausholen.
(*) Ok das hört sich jetzt ein bisschen gar faul an; mir ist es wurscht, ob ich mich im Kraftraum anstrenge, ob's weh tut etc. aber ich hab halt beschränkte Kapazitäten bzgl. Regeneration.
Beispiel Squat: es gibt keine Radsport spezifische Ausübung (von wegen nur bis 90 Grad und Knie nicht über die Zehenspitzen. Auswendig weiß ichs leider auch nicht aber genau dabei bleibt der hintere Os unbeteiligt. Es gibt nur den richtigen Squat, und der wird dir definitiv zu mehr Dampf am Rad verhelfen.
Anstrengend ist Maximalkrafttraining definitiv sonst wäre was falsch. Ergänzend mit Rekom & GA1 Ausfahrten funktioniert, aber trotzdem brauchst du danach genug Regeneration.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Genau... Natürlich machen die Leute aus dem reinen Krafttraining die Übungen an sich richtig. Aber ich als Radfahrerin möchte vor allem wissen, welche Übungen für meine Sportart nützlich sind (und die dann vernünftig lernen).
Mir gehen deine Vorschläge halt ein bisschen zu sehr auf die Pumpe. Ich brauch was Schonendes. Das Radtraining ist schon anstrengend genug(*). Ich will Dysbalancen ausgleichen und die inter+intra-muskuläre Koordination verbessern (Maxkraft-Training) - und damit das eine oder andere Watt auf der Straße rausholen.
(*) Ok das hört sich jetzt ein bisschen gar faul an; mir ist es wurscht, ob ich mich im Kraftraum anstrenge, ob's weh tut etc. aber ich hab halt beschränkte Kapazitäten bzgl. Regeneration.
Wer viel fragt, bekommt halt viele antworten.
Musst du halt selber schaun, was du wie umsetzen magst oder auch nicht.
Ich möchte mich ja auch nicht in deinen trainingsplan einmischen, obwohl er schon mal interessant wäre