gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Weltkrieg - oder was braut sich da zusammen? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Kommt der Krieg näher ?
Lange dauert es nicht mehr - die Gewaltbereitschaft steigt 4 6,67%
Die Zeichen stehen auf Sturm - es wird in den nächsten Jahren ungemütlich 18 30,00%
Stürme kommen und gehen - die Sturmausläufer sind in Deutschland laue Lüftchen 15 25,00%
Es hat schon immer kriege gegeben - Die Deutschen sind zu clever für Krieg in der Heimat 3 5,00%
Threadersteller - Du elendiger Pienser, heul nicht rum. Es passiert hier gar nichts 20 33,33%
Teilnehmer: 60. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2015, 16:35   #89
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.065
Was ich erschreckend finde, ist die "Selbstverständlichkeit", mit der -nicht nur, aber auch hier- über Krieg und Weltkrieg räsoniert wird...
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 18:32   #90
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, spiele inmitten der Besorgten den optimistischen Technokraten, und sage: die Wissenschaft wird's richten. Wenn wir das Problem mit der Energieverteilung gelöst kriegen (Kernfusion, Dyson Schwärme, whatever), ist die Nummer gegessen. Bis dahin muss es halt irgendwie gut gehen.

Wenn Du Dir die Geschichte der Menschheit ansiehst, wir haben so gigantische gesellschaftliche Fortschritte gemacht, seit dem wir zielgerichtet und ohne Aberglaube forschen, das ich davon ausgehe das es nur eine Frage der Jahrzehnte ist, bis Resourcenverteilung nicht mehr der Limiter ist. Medizin, Wissen, Genussmittel, bezahlbare leichte Rennräder ... wird alles für jeden nahezu unbegrenzt verfügbar sein. Wäre halt hilfreich wenn wir bis dahin auf Atomkriege verzichten.

(Leider wird damit dann auch die Tür aufgemacht für Transhumanismus in einem Ausmaß, das wir uns gar nicht vorstellen können, und neue Ungleichheit. Aber das ist ein anderes Thema)
Die auf dem technisch-wissenschaftlichen Fortschritt fundierte Prognose benötigt auch eine Prognose über die soziale Entwicklung. Heute schon wäre es ohne weiteres möglich aufgrund der Produktivkräfte in der Landwirtschaft, dass nicht mehr alle 5 sek ein Kind an Hunger sterben müsste, wie Jean Ziegler von der Welthungerhilfe der UNO unermüdlich betont. Die private Aneignung des gesellschaftlich erarbeiteten Reichtums durch wenige verhindert das seiner Meinung nach.

D.h.. wir leben mit sozialen Systemen, die nur sehr bedingt Planung und gerechte Ressourcenverteilung weltweit ermöglichen. Insofern gehöre ich eher zu den Skeptikern und rechne auch mit der Möglichkeit, dass in grossen Krisen irrationale, selbstzerstörerische Mechanismen einsetzen und dominieren könnten.

Geändert von qbz (26.11.2015 um 19:04 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 09:51   #91
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Es wäre auch falsch zu glauben es ginge um eine Knappheit. Es geht nur um eine Umverteilung. Das reicht vollkommen um sich eins auf die Fresse zu geben. Man giert ja schon nach Sachen die einem noch nichtmal gehören, geschweige denn braucht.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 10:36   #92
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Kein Mensch auf dieser Welt müsste hungern, wenn allein die Nahrung die weg geworfen wird zu denen köme die Hunger leiden.



Meiner Meinung nach muss man schon ein bisschen zurück gehen und sich fragen wieso die Welt so ist wie sie ist.

Kriege gibt es erst, seit die Nomaden sesshaft geworden sind, seit es Besitz in Land (Resourcen) und dann Geld gab.
Vorher gab es natürlich Gewalt, es konnte wenn sich 2 Nomadengruppen trafen durchaus auch Gewalt geben oder innerhalb des Stammes/Familienverbandes gab es schon auch individuelle Gewalt aber kein Krieg.
Wenn sich 2 Stämme nicht vertrugen sind die hat woanders hin ausgewichen, wenn es ihnen zu dumm wurde oder sie unterlegen waren.

Erst mit der Sesshaftigkeit hat sich der Mensch an den Besitz gekettet. Er konnte da wo er war nicht mehr weg, weil z.b. die Vorräte in den Speichern nicht zu transportieren waren. Es musste da bleiben. Bzw. kam es zu schlechten Ernten, war die einzige Chance zu überleben oft, das man halt den Nachbarn der noch einen gefüllten Speicher hatte, überfallen und beraubt hat. So hatten wir den ersten Krieg :-)

Und natürlich je nachdem wo eine Stadt war konnte die reicher oder ärmer werden, abhängig von der Umgebung ob die vorteilhaft war oder weniger vorteilhaft. Wobei sich das auch ändern konnte.

Interessant ist z.b. dass sich Menschen vervorzugt auf den Plattengrenzen ansiedelten. Dort sind die Lebensbedingungen meist besser als woanders. Dafür hat man aber das Vulkanrisiko. D.h. man lebt das grundsätzlich besser aber wenn der Vulkan ausbricht oder es ein Erbbeben gibt hat man die A-KArte gezogen.


Aber wie gesagt duch die Sesshaftigkeit haben sich Unterschiede ausgebildet. Die einen wahren plötzlich reich und die anderen arm. Und wenn die Armen anfingen zu verhungern haben sie versucht es sich bei den Reichen zu holen.


Was folgern wir(ich) daraus für unsere Zeit.

Grenzen und Abgrenzung können nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
D.h. nicht wir reißen jede Grenze jetzt nieder und alle können sich frei bewegen, wir sind ja auch keine Nomaden mehr und um in die Nomadenzeit zurück zu kehren fehlt der Platz.

Aber wir müssen uns überlegen wie bekommen wir Sesshaftigkeit und ein friedliches Miteinander hin.
Dazu müsste mehr Gleichheit zwischen den Menschen herrschen und insbesondere Gleichtheit in der Bildung.
Es müsste für Menschen vom Grunde her unatraktiv sein, woanders hin zu wollen und wie erreicht man das: Er kann da leben wo er herkommt auf einem "normalen menschenwürdigen" Niveau. Also der Mensch hat überall Bildung und demokratische Rechte, sowie die Sicherheit eines funkionierenden Gemeinwesens (mit Verwaltung, Polizei usw..)

Und wenn es vom Grunde her eigentlich für jeden Mensch auf der Welt OK wäre da zu leben wo er lebt, dann könnte man auch sagen: Die 1-2 % Abenteurer, die lieber in die Welt hinaus ziehen wollen, die dürfen das auch völlig frei und dann wären die Grenzen eigentlich eingrissen auf der Welt.

Wie gesagt, das ist eine reini Utopie, nur man muss ja auch wissen wo man eigentlich hin will. In so ein Welt wollte ich wollen.

Das ist der Gegenentwurf zu: Grenzen dicht, wir sind wir, wir bleiben da, alles was ausserhalb unserer Grenzen passiert ist mir wurscht, solange hier keiner rein kommt. Oder zumindest: Wir kommen zuerst und wenn bei uns was übrigbleibt wären wir sogar bereit Brotkrumen an andere abzugeben, wie viel übrig bleibt das bestimmen aber nur wir (Deutsche).

Diese 2. Modell erzeugt nur Gewalt, Elend und Krieg.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 11:39   #93
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie gesagt, das ist eine reini Utopie, ....
Ja, weil Menschen eben nicht so sind. Im allgemeinen ist der Mensch getrieben von Gier, Neid, Egoismus und Rücksichtslosigkeit. Und das führt eben zu den Zuständen wie sie sind. Anders ausgedrückt, willst Du die Zustände ändern, must du die Menschen abschaffen.

Leider führen unsere Gesellschaftstrukturen weltweit nämlich dazu, dass die, welche die oben genannten Eigenschaften am hemmungslosesten ausleben, Führer werden.

Menschen, die diese Instinkte weitesgehend im Griff haben, werden in der Regel nichts, nichtmal Chef oder Clanführer. Die wenden sich letztendlich frustriert irgendwelchen Hobbys oder Künsten hin.

Der eine oder die andere mag sich jetzt fragen, wie kann der Alte so einen "Blödsinn" schreiben. Aber da sage ich: Schaut Euch doch mal im Forum um! Viele vernünftige und rational argumentierende Leute, die augenscheinlich oben Genanntes meistens im Griff haben. NUR, wieviele davon sind, Landrat, Oberbürgermeister, Vorstandsmitglied eines DAX Unternehmens, Ministerpräsident etc. ? Eben, fast alle führen meines Wissens gesellschaftlich völlig irrelevante Jobs aus. Mit anderen Worten, sie haben Null zu sagen,
wenns darum geht, was wann in diesem Land passiert.

Der Umkehrschluss gilt übrigens nicht.

Geändert von Megalodon (27.11.2015 um 11:46 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 12:09   #94
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
die Franzosen vertragen sich jetzt mit Assad.
Putin ist so ein saucleverer Machtjongleur. Chapeau!
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 12:45   #95
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ja, weil Menschen eben nicht so sind. Im allgemeinen ist der Mensch getrieben von Gier, Neid, Egoismus und Rücksichtslosigkeit. Und das führt eben zu den Zuständen wie sie sind. Anders ausgedrückt, willst Du die Zustände ändern, must du die Menschen abschaffen.

Dafür gibt es keine Belege, dass der Mensch generell so ist.

Der Mensch der als Nomade durch die Gegend zog, dem hat Gier, Neid, Rücksichtslosigkeit usw. alles überhaupt nichts gebracht. Die anderen hatten genau so viel wie er in der Gruppe und überleben konnte man nur, wenn man in der Gruppe zusammen gearbeitet hat und nicht mit Rücksichtslosigkeit. Und ieses Leben hat der Mensch 98% seiner Geschichte geführt. Die Zivilistation besteht erst die letzten paar %.

Deswegen ist es nötig, dass man die Unterschiede niveliert (zumindest teilweise, mir geht es nicht um das kommunistische PAradies), so dass Neid und Gier eigentlich gar nichts bringen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 13:02   #96
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Anders ausgedrückt, willst Du die Zustände ändern, must du die Menschen abschaffen.
Das hat schon etwas Biblisches.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.