Zitat:
Zitat von crazyviech
Dann machste halt 200-400-800 und 60-120-180. Geht alles, tut alles weh. 
|
Mit dem Begriff Powerwalking habe ich mich selbst ein bisschen auf den Arm genommen, nachdem ich mich bei meine "Dauerläufen" in letzter Zeit im einem Tempobereich aufhalte, den man auch im zügigen Gehschritt durchaus erreichen kann und das sogar aus gewisser Sicht betrachtet effektiver wäre (es wäre mit einem etwas geringeren Energieumsatz bzw. mit weniger Sauerstoffverbrauch machbar).
Läufer meiden ja den Begriff "Jogging". Das tue selbstverständlich auch ich, denn diesen Begriff verwendet halt viele Gelegenheitsausdauersportler oder Laien und das häufig unreflektiert und eigentlich unpassend. Ein Fünferschnitt beispielsweise ist für die allermeisten Menschen alles andere als "Jogging", so wie ich den Begriff verstehe. Er wird dann halt häufiger als Stilmittel verwendet im Sinne von Understatement. Ich mag dieses Stilmittel ja eigentlich nicht so, aber manchmal könnte man eine meiner Äußerungen ja auch in diese Richtung einordnen, aber ich glaube das wäre dann nicht ganz richtig.
Tja - zum Glück sieht es so aus, als wenn sich jetzt endlich das Wetter wendet und es in den nächsten Tagen relativ viel Regen und Wind geben wird. Das wird mich hoffentlich vom Training etwas abhalten. Gestern konnte ich es nicht lassen und musste das schöne Wetter nach einem Lauf noch für eine Radausfahrt nutzen. Ziemlich genau, in dem Moment als ich mich spontan enschloss nach Neuleinigen hochzufahren und dann weiter zum Nackten Hof sind Wolken in Begleitung mit einem deutlich auffrischenden Wind hier angekommen. Zuvor war es wunderbar sonnig. Das ist keine schwere Steigung, aber ich habe ja kaum noch Kraft. Oben ist eine Hochebene und da geht es so etwa zwei Kilometer geradeaus. Nackter Hof ist sehr passend. Da oben sind nur zwei, drei Höfe und sonst nur Felder und Pferdeweiden - sonst nichts. Eigentlich sehr schön - vor allem so schön ruhig und friedlich. Der Wind ist genau von vorne gekommen und ich bin da über die Ebene gefahren, als ginge es bergauf. Ich war froh als ich drüber war.
Ich habe einen interessanten Artikel entdeckt über Walking. Powerwalking, Nordic Walking und "Jogging". Für die meisten hier wohl ziemlich uninteressant, weil sie sich höchstens bei Trabpausen innerhalb sehr intensiver Laufeinheiten in der Nähe der genannten Tempobereiche (Jogging 7,5 km/h macht 8 min/km da war ich durchaus schon öfter denke ich mal) aufhalten und sonst nie. Ich will mir den noch ein bisschen genauer ansehen und dann evt, noch ein bisschen herumrechnen, was man denn dann so bei 8 min/km so verbruzelt in etwa im Vergleich von "Jogging" und Walking, Powerwalking und Nordic Walking. Beim Nordic Walking verbrennt man sogar schon etwas mehr in dem Tempo, aber mit solchen Stöcken würde ich höchstens mal Bergaufgehen wollen und würde mich in der Ebene damit ein wenig "blöd" fühlen.
Hier der Artikel
http://www.sportwissenschaft.de/file...BuT/preuss.pdf und ich gehe dann mal ... es fällt mir schwer es auszuschreiben aber passender dürfte es wohl sein "Joggen".
Wünsche einen angenehmen Tag!
Thomas