Glaubst du das haben sie nicht? Ich glaube dass sich europäische Regierungen schon im Vorfeld Gedanken über solche Szenarien machen und dass nicht erst machen wenn etwas passiert. Ich weiß nicht wen genau sie mit den Luftangriffen treffen wollen, aber dass das alles unüberlegt passiert kann ich mir nicht vorstellen. Was jetzt nicht heißt dass ich das gut finde.
Nein, da haben unsere Regierungen jede Menge Berater und Experten aus Wissenschaft und Praxis an ihrer Seite. Das ist sehr wohl überlegt, ein souveränder Staat kann nur schlecht dabeizusehen, wie er von einer Kriegspartei aus Syrien angegriffen wird - mag diese Art der Kriegsführung noch so asymmetrisch sein.
Fankreich führte doch schon vor dem Attentat Krieg in Mali und Lufteinsätze auf den Terrorstat IS.
Insofern verstand ich sowieso nicht, weshalb Hollande nun plötzlich von "Krieg" gegen den IS sprach, in dem sich Frankreich nach den Attentaten befände. Den gab es IMHO schon davor.
Der "Kriegszustand" meint eigentlich eher "Bürgerkrieg" gegen die IS-Leute in FR (die meisten Attentäter waren Franzosen) und begründet den Ausnahmezustand in Frankreich für bis zu 3 Monaten (!) sowie den Einsatz der Armee im Innern.
Falls Du in Moskau ein Attentat verüben wolltest, wie würdest Du dorthin gelangen? Zu Fuß durch Wälder und mit Schlauchbooten über Meere? Du würdest wie jeder Tourist dorthin fahren, an der Grenze Deine Papiere zeigen (notfalls gefälschte), und los geht’s. Die Reise nach Moskau, Tokio, Washington oder Berlin ist gar kein Problem.
Sehe ich auch so.
Unsere Grenzen sind megalöchrig, selbst wenn an den "Grenzübergängen" kontrolliert wird.