gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DI2 in altem Cervelo P3 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2015, 11:12   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Es gibt parallel von ROTOR nächstes Jahr ne neue Gruppe, evtl. auch interessant.
Die mit der hydraulischen Betätigung oder auch ne elektronische?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 12:48   #10
Trieike1987
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trieike1987
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 175
Ich habe die Di2 bei meinem alten Triathlonrad komplett intern verlegt ohne zu bohren. Dafür mit löten

Ich habe die Kabel zerschnitten und alle durch die Löcher der Internen Züge oder am Schaltwerk durch ein kleines Loch im Rahmen (ka welchen Zweck das hat) zum Sattelrohr geführt. Dort dann alles zusammen gelötet und mit der Junctionbox verkabelt. Der Akku ist in der Sattelstütze. Funktioniert seit einem Jahr ohne Probleme.
Trieike1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 17:38   #11
Hoffmeister
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.07.2011
Ort: London
Beiträge: 62
Hallo,

ich hab mein P3 nach Leedev's Bauanleitung auf bikeradar umgebaut. Ich hatte nicht die Eier, neue Loecher ins Rohr zu bohren, aber viele haben es scheinbar ohne Probleme gemacht.

Ich habe eine externe junction box unter der bottom bracket und ein aussenverlegtes Kabel zum rear derailleur, da ich es nicht geschafft habe, zwei Kabel durch das Sitzrohr zu verlegen. Ich bin soweit zufrieden mit der Loesung, aber habe vor, das P3 in Rente zu schicken und gegen ein Canyon auszutauschen.

http://www.bikeradar.com/forums/view...044&t=12973062

Hier ein paar Bilder:

http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/...mor;#5 588367
Hoffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 19:30   #12
duller
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 252
Euch zusammen erstmal danke gute Ideen und Tipps.
Es kommt daher das ich die Schaltung von Kollegen bekommen habe.
Ich überleg mal.
__________________
Könnte es nicht mal eine Saison geben ohne Komplikationen...
duller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 11:51   #13
Mat_Sky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mat_Sky
 
Registriert seit: 06.02.2011
Beiträge: 68
Moin Duller,

hast du schon angefangen mit deinem ,,Di2-Retrofit"?! Ich habe auch vor mein altes P3 auf Di2 umzurüsten, da man die Di2 ja mittlerweile echt hinterhergeschmissen bekommt.

Die SRAM Etap ist ja noch zur Zeit astronomisch teuer und nicht wirklich eine Option für ein ,,Upgrade "eines alten Rahmens.

@ Hoffmeister

Warum Löcher in den Rahmen Bohren? Habe ich etwas übersehen? Eigentlich muss man doch die vorhandenen Löcher auf 4,5/5mm ,,aufbohren", zumindest habe ich das bei meinem Cervelo S3 Baujahr 2010 gemacht und das ist kein sehr großer Aufwand.
Mat_Sky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 11:35   #14
Hoffmeister
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.07.2011
Ort: London
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von Mat_Sky Beitrag anzeigen

@ Hoffmeister

Warum Löcher in den Rahmen Bohren? Habe ich etwas übersehen? Eigentlich muss man doch die vorhandenen Löcher auf 4,5/5mm ,,aufbohren", zumindest habe ich das bei meinem Cervelo S3 Baujahr 2010 gemacht und das ist kein sehr großer Aufwand.

Hi Mat,

ich habe ein altes (2006) P3, bei dem die Schaltzuege seitlich im Oberrorhr verlegt sind.

Die neueren Modelle haben die Schaltzuege im Oberrohr hinter dem Vorbau.

Man kann wohl neue Loecher ins Oberrohr bohren und die alten Rahmen etwas aerodynamischer machen, aber das war mit zu heikel (https://www.youtube.com/watch?v=RORISzYGxso)

Ich habe die Loecher einfach aufgebohrt - bis auf ein Loch in der bottom bracket waren das alu cable-stops.
Hoffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 13:23   #15
IronSpy
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 5
Hallo Trieike hab Dir ne PN geschickt.
IronSpy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 20:09   #16
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von duller Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wollte eine DI2 in mein altes Cervelo P3 einbauen, am liebsten intern und nicht extern.

Folgende Frage:

Kennt sich jemand aus bzgl. Steifigkeitsverlust, wenn ein Loch gebohrt wird.

An folgenden Stellen.

Oberrohr unter dem vorderen Aufkleber.
Oder sagen wir 10mm hinter dem Steuerrohr oben auf dem Steuerohr...


Diese Stelle weiß ich nicht nicht ob ich es überhaupt machen soll:
Unterhalb vom Umwerfer/überhalb vom Tretlager, damit das Kabel nicht aussen läuft.
Kettenstrebe am Ende für das Schaltwerkkabel.

Weiß jetzt nicht wie alt dein P3 ist
Ich habe das mit dem 2011er Modell gemacht das einzige was gebohrt werden musste war den Zuganschlag auf bohren auf ca.5,5mm
Alles intern den Akku in die Sattelstütze und fertig
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.