Bei Versuch Nr 4 dann noch mal tiefer eingeatmet und ganz lange Zuege und Gleitphasen (tauche mit Brusttauchzug, nicht normale Brustschwimmtechnik) und auf Anhieb die 50m geschafft!!
Wie gesagt, mache oft Atem und Tauchuebungen und die 25m waren schon lange kein Problem mehr, aber an 50m haette ich mich ohne diesen Thread ws nie herangewagt
In diesem Sinne, schoenes Tauchen und schoenes Wochenende allerseits!
Hier mal ein Video zum Thema. Aufnahmetest bei den Navy Seals. 50m tauchen,
allerdings ohne Abstossen am Anfang, dafür aber erstmal eine Vorwärtsrolle
Da sind tatsächlich einige dabei, die unter Wasser ohnmächtig werden. Die mentale Stärke da vorher nicht aufzutauchen ist schon beachtenswert. Zweitens stellt das so ein bisschen die These infrage, dass die Hürde eher das Unterdrücken des Atemreflexes ist und weniger die Sauerstoffnot.
Hier mal ein Video zum Thema. Aufnahmetest bei den Navy Seals. 50m tauchen,
allerdings ohne Abstossen am Anfang, dafür aber erstmal eine Vorwärtsrolle
Da sind tatsächlich einige dabei, die unter Wasser ohnmächtig werden. Die mentale Stärke da vorher nicht aufzutauchen ist schon beachtenswert. Zweitens stellt das so ein bisschen die These infrage, dass die Hürde eher das Unterdrücken des Atemreflexes ist und weniger die Sauerstoffnot.
Aus den paar Szenen schwer zu sagen, warum sie bewusstlos geworden sind. Wie schon geschrieben, kann man mit vorherigem Hyperventilieren seinen Atemreiz unterdrücken bzw. herauszögern, auch soweit, dass der Atemreiz erst bei einem deutlicher Sauerstoffnot oder eben zu spät einsetzt. Bewusstlosigkeit beim Auftauchen aufgrund des abfallenden Drucks wurde auch schon angesprochen. Klar kann man mit mentalem Training auch einiges erreichen, ob man aber allein damit den Atemreiz so lange unterdrücken kann, weiß ich nicht.
Solche Bilder sollten auf jeden Fall eine Warnung sein, nicht allein zu tauchen, v.a. nicht bei Rekordversuchen.
Naja, das sind wohl eher die die nicht genommen werden. Das ist nen Eignungstest bei der Navy, da sind a) ganz spezielle Typen und b), da gehen die Leute an ihre Grenzen, weil sie ihren Traum vor sich haben.
Ohnmächtig werden bei 50m Tauchen, als jemand der sich bei der Navy Seals bewirbt (also das doch hoffentlich trainiert hat)? Ich bin die 50+ mal als ca. 11 Jähriger getraucht. War da aber auch fast jeden Tag im Wasser.
Aus den paar Szenen schwer zu sagen, warum sie bewusstlos geworden sind. Wie schon geschrieben, kann man mit vorherigem Hyperventilieren seinen Atemreiz unterdrücken bzw. herauszögern, auch soweit, dass der Atemreiz erst bei einem deutlicher Sauerstoffnot oder eben zu spät einsetzt. Bewusstlosigkeit beim Auftauchen aufgrund des abfallenden Drucks wurde auch schon angesprochen. Klar kann man mit mentalem Training auch einiges erreichen, ob man aber allein damit den Atemreiz so lange unterdrücken kann, weiß ich nicht.
Solche ein Bilder sollten auf jeden Fall eine Warnung sein, nicht allein zu tauchen, v.a. nicht bei Rekordversuch
M.
Ja man kann beim Tauchen bewusstlos werden !
Ich war nicht bei der US Navy aber als pussy Bademeister müssten wir auch 50m tauchen, und sind auch ein paar Jungs bewusstlos geworden
Abfallende Druck glaube ich nicht, die Vorfälle waren in nicht Schwimmer Bereich und ich glaube doch dass man der Atmen zu unterdrücken kann bis man bewusstlos wird
Ich erinnere mich in einen Vorfall ,das Tauchen danach war ein echtes Mentales Herausforderung
Vor oder nach den Tauchen haben manche von uns auf die anderen aufgepasst und wir waren wie auf den Film im Wasser (aber ohne Taucher Ausrüstung )
Auf jedenfalls nicht alleine an seinen persönliche Grenzen bei Tauchen gehen !
gestern im Schwimmtraining zum Abschluss 3 x Kraulen ohne Atmen sollen - und zwar so weit man kommt. Und sofort ist der Thread im Kopf gewesen...
Beim ersten mal sogar 50m + Abstossen, dann noch 2 x 50m. Dachte zuerst dass mein Brusttauchzug-Tauchen effektiver ist, aber auch das Kraulen an der Oberflaeche ist bei ruhigen und langen Zuegen anscheinend eine sehr gute Alternative.
Ich habe gelernt, dass der Atemreflex durch CO2 ausgelöst wird, auch wenn noch genug Sauerstoff im Blut ist. Hyperventilation vor dem Tauchen senkt den CO2 Gehalt im Blut, ehöht aber den Sauerstoffgehalt dort nicht. Folge ist im Extremfall, dass kein Atemreflex erfolgt, obwohl das Gehirn schon mit Sauerstoff unterversorgt ist.
Ein paar wenige Luftzüge, um die Lunge richtig zu füllen sind wohl das Mittel der Wahl.